Seite 4
11.2 Demontage vorbereiten 11.3 Demontage durchführen 11.4 Komponenten zur Lagerung oder Weiterverwendung vorbereiten Entsorgung Erweiterung und Umbau Fehlersuche und Fehlerbehebung 14.1 So gehen Sie bei der Fehlersuche vor 14.2 Störungstabelle Technische Daten Stichwortverzeichnis Bosch Rexroth AG, A4VG Baureihe 35, RD 92035-01-B/2019-11-25...
Schwerentflammbare, wasserfreie Hydraulikflüssigkeiten (HFDR/ 90222 Datenblatt HFDU) Beschreibt die Anforderungen an schwerentflammbare, wasserfreie Hydraulikflüssigkeiten (HFDR/HFDU) für den Betrieb mit Rexroth- Hydraulik-Komponenten und unterstützt Sie bei der Wahl einer Hydraulikflüssigkeit für Ihre Hydraulikanlage. RD 92035-01-B/2019-11-25, A4VG Baureihe 35, Bosch Rexroth AG...
Antriebsstranges von Radfahrzeugen. Bosch Rexroth Fluid Rating List für Rexroth-Hydraulikkomponenten 90245 Datenblatt (Pumpen und Motoren) Enthält die von Bosch Rexroth positiv bewerteten Hydraulikflüssigkeiten. Hinweise zum Einsatz von hydrostatischen Antrieben bei tiefen 90300-03-B Anleitung Temperaturen Enthält zusätzliche Informationen zum Einsatz von Rexroth- Axialkolbeneinheiten bei tiefen Temperaturen.
Tabelle 4: Bezeichnungen Bezeichnung Bedeutung A4VG Axialkolben-Verstellpumpe und geschlossener Kreislauf Verschlussschraube metallische Schraube, druckfest Schutzstopfen aus Kunststoff, nicht druckfest, nur für Transport Als Oberbegriff für die „Axialkolben-Verstellpumpe A4VG“ wird nachfolgend die Bezeichnung „Axialkolbeneinheit“ verwendet. RD 92035-01-B/2019-11-25, A4VG Baureihe 35, Bosch Rexroth AG...
Deutsches Institut für Normung Verstellung elektrisch, direktgesteuert durch zwei Druckreduzierventile (DRE) International Organization for Standardization (Internationale Normierungsorganisation) Rexroth-Dokument in deutscher Sprache VDI 2230 Richtlinie zur systematischen Berechnung hochbeanspruchter Schraubenverbindungen und zylindrischer Einschraubenverbindungen vom VDI (Verein Deutscher Ingenieure) Bosch Rexroth AG, A4VG Baureihe 35, RD 92035-01-B/2019-11-25...
2.3 Nicht bestimmungsgemäße Verwendung Jeder andere Gebrauch als in der bestimmungsgemäßen Verwendung beschrieben ist nicht bestimmungsgemäß und deshalb unzulässig. Für Schäden bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung übernimmt die Bosch Rexroth AG keine Haftung. Die Risiken bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung liegen allein beim Benutzer.
• Kenntnisse über Funktion und Zusammenwirken von hydraulischen Bauteilen zu haben. Bosch Rexroth bietet Ihnen schulungsunterstützende Maßnahmen auf speziellen Gebieten an. Eine Übersicht über die Schulungsinhalte finden Sie im Internet unter: www.boschrexroth.de/training. Bosch Rexroth AG, A4VG Baureihe 35, RD 92035-01-B/2019-11-25...
Magnet mit moduliertem Gleichstrom (z. B. PWM-Signal) bestromt wird. Vom Maschinenherstellter sollten entsprechende Prüfungen und Maßnahmen vorgenommen werden um sicherzustellen, dass andere Komponenten oder Bediener (z. B. mit Herzschrittmacher) nicht durch das Potenzial beeinflusst werden. RD 92035-01-B/2019-11-25, A4VG Baureihe 35, Bosch Rexroth AG...
Beachten Sie, dass das Hydrauliksystem auch nach der Trennung von der eigentlichen Druckversorgung ggf. noch unter Druck stehen kann. ▶ Lösen Sie keine Leitungsverbindungen, Anschlüsse und Bauteile, solange das Hydrauliksystem unter Druck steht. Bosch Rexroth AG, A4VG Baureihe 35, RD 92035-01-B/2019-11-25...
Seite 13
Prüfen Sie, ob für Ihre Anwendung Abhilfemaßnahmen an Ihrer Maschine notwendig sind, um den angetriebenen Verbraucher in eine sichere Lage zu bringen (z. B. sicherer Stopp). ▶ Stellen Sie ggf. deren sachgerechte Umsetzung sicher. RD 92035-01-B/2019-11-25, A4VG Baureihe 35, Bosch Rexroth AG...
Seite 14
▶ Verlegen Sie Kabel und Leitungen immer so, dass niemand darüber stolpern kann, diese nicht geknickt oder verdreht werden, nicht an Kanten scheuern und nicht ohne ausreichenden Schutz durch scharfkantige Durchführungen verlaufen. Bosch Rexroth AG, A4VG Baureihe 35, RD 92035-01-B/2019-11-25...
2.7 Persönliche Schutzausrüstung Die persönliche Schutzausrüstung liegt in der Verantwortung des Verwenders der Axialkolbeneinheit. Beachten Sie die Sicherheitsvorschriften und -bestimmungen Ihres Landes. Alle Bestandteile der persönlichen Schutzausrüstung müssen intakt sein. RD 92035-01-B/2019-11-25, A4VG Baureihe 35, Bosch Rexroth AG...
Entfernen Sie vor der Montage alle Flüssigkeiten aus der Axialkolbeneinheit, um eine Vermischung mit der verwendeten Druckflüssigkeit der Maschine/ Anlage zu vermeiden. ▶ Jegliches Mischen von Druckflüssigkeiten verschiedener Hersteller bzw. verschiedener Typen des gleichen Herstellers ist generell nicht zulässig. Bosch Rexroth AG, A4VG Baureihe 35, RD 92035-01-B/2019-11-25...
Seite 17
Druckflüssigkeit und des Verpackungsmaterials kann zur Umweltverschmutzung führen! ▶ Entsorgen Sie die Axialkolbeneinheit, die Druckflüssigkeit und die Verpackung nach den nationalen Bestimmungen Ihres Landes. ▶ Entsorgen Sie die Druckflüssigkeit entsprechend des gültigen Sicherheitsdatenblatts der Druckflüssigkeit. RD 92035-01-B/2019-11-25, A4VG Baureihe 35, Bosch Rexroth AG...
Seite 18
Produkten ein, damit diese nicht beschädigt werden. Die Gewährleistung gilt ausschließlich für die ausgelieferte Konfiguration. Der Anspruch auf Gewährleistung erlischt bei fehlerhafter Montage, Inbetriebnahme und Betrieb, sowie bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung und/oder unsachgemäßer Handhabung. Bosch Rexroth AG, A4VG Baureihe 35, RD 92035-01-B/2019-11-25...
Die Schwenkwiege ist leichtgängig in Schwenklagern gelagert, die Nulllage ist federzentriert. Bei Vergrößerung des Schwenkwinkels steigt das Verdrängungsvolumen, bei Verkleinerung verringert sich dieses entsprechend. Je nach Anforderung stehen unterschiedliche Regel- und Verstelleinrichtungen zur Verfügung. Informationen dazu finden Sie im Datenblatt 92035. RD 92035-01-B/2019-11-25, A4VG Baureihe 35, Bosch Rexroth AG...
Abschleppen des Fahrzeugs aus der unmittelbaren Gefahrenzone eine Bypass-Schaltung des Volumenstroms möglich. Drehen der entsprechenden Schraube bewirkt einen freien Umlauf der Druckflüssigkeit. Bosch Rexroth empfiehlt, die Bypass-Funktion im Bedarfsfall immer an beiden Druckbegrenzungsventilen zu aktivieren (Vermeidung einer Funktion nur in eine Fahrtrichtung).
Seite 23
Einstellungen in umgekehrter Reihenfolge aus: Lösen Sie die Kontermutter (2) mit einem Außensechskantschlüssel (SW 13), schrauben Sie anschließend die Schraube (1) mit einem Innensechskantschlüssel (SW 4) nach links bis auf Anschlag. Ziehen Sie die Kontermutter (2) nach rechts mit einem Drehmoment von 22 Nm wieder fest. RD 92035-01-B/2019-11-25, A4VG Baureihe 35, Bosch Rexroth AG...
Für den Transport kann die Axialkolbeneinheit über eine Ringschraube in der Triebwelle oder im Gehäuse mit einem Hebezeug verbunden werden. Alternativ ist auch der Transport mit Hebeband möglich. Achten Sie bei der Auswahl der Transportmittel auf das zulässige Gesamtgewicht. RD 92035-01-B/2019-11-25, A4VG Baureihe 35, Bosch Rexroth AG...
Seite 26
Stellen Sie sicher, dass die Ringschraube das gesamte Gewicht der Axialkolbeneinheit plus etwa 20 % tragen kann. Sie können die Axialkolbeneinheit wie in Abb. 6 gezeigt mit der in das Gehäuse eingeschraubten Ringschraube anheben. Abb. 6: Befestigung der Ringschraube im Gehäuse Bosch Rexroth AG, A4VG Baureihe 35, RD 92035-01-B/2019-11-25...
Seite 27
Legen Sie das Hebeband so um die Axialkolbeneinheit, dass es weder über Anbauteile (z. B. Ventile, Verrohrung) verläuft, noch dass die Axialkolbeneinheit an Anbauteilen aufgehängt wird (siehe Abb. 7). Abb. 7: Transport mit Hebeband RD 92035-01-B/2019-11-25, A4VG Baureihe 35, Bosch Rexroth AG...
Prüfen Sie die Axialkolbeneinheit bei einem Probelauf auf Funktion und Dichtheit. Bei Überschreiten der Lagerzeit von 24 Monaten muss der Wellendichtring getauscht werden. Wir empfehlen nach Ablauf der maximalen Lagerzeit eine Überprüfung der Axialkolbeneinheit durch Ihren zuständigen Bosch Rexroth-Service. Bosch Rexroth AG, A4VG Baureihe 35, RD 92035-01-B/2019-11-25...
Seite 29
Transport und Lagerung 29/64 Bei Fragen zur Instandsetzung und zu Ersatzteilen wenden Sie sich an Ihren zuständigen Bosch Rexroth-Service oder die Service-Abteilung des Herstellerwerks der Axialkolbeneinheit, siehe hierzu Kapitel 10.5 „Ersatzteile“ auf Seite 52. Nach Demontage Soll eine ausgebaute Axialkolbeneinheit gelagert werden, muss sie zum Schutz vor Korrosion für die Zeit der Lagerung konserviert werden.
Hydraulikleitungen entleeren kann. ▶ Führen Sie die Leckage im Gehäuseraum über den höchstgelegenen Leckageanschluss zum Tank ab. Verwenden Sie die dem Anschluss entsprechende Leitungsgröße. ▶ Ein Rückschlagventil in der Leckageleitung ist nicht zulässig. Bosch Rexroth AG, A4VG Baureihe 35, RD 92035-01-B/2019-11-25...
Seite 31
Axialkolbeneinheit erheblich beeinträchtigen. ▶ Verwenden Sie zur Reinigung nichtfasernde Putzlappen. ▶ Verwenden Sie für die Beseitigung von Schmiermitteln und anderen starken Verschmutzungen geeignete milde Reinigungsmittel. Es darf kein Reinigungsmittel in die Hydraulikanlage eindringen. RD 92035-01-B/2019-11-25, A4VG Baureihe 35, Bosch Rexroth AG...
Tankboden (100 mm) Entlüftunganschluss Maximal zulässige Saughöhe S max (800 mm) Sauganschluss Beruhigungswand (Schwallblech) Stelldruckanschluss Der Anschluss F und F ist Teil der externen Verrohrung und muss kundenseitig zur vereinfachten Befüllung und Entlüftung bereitgestellt werden. RD 92035-01-B/2019-11-25, A4VG Baureihe 35, Bosch Rexroth AG...
Die Drehrichtung auf dem Typschild, siehe Kapitel 5.4 „Identifikation des Produkts“ auf Seite 24, stellt die Drehrichtung der Axialkolbeneinheit mit Blick auf die Triebwelle dar. Informationen zur Drehrichtung des Antriebsmotors finden Sie in der Betriebsanleitung des Antriebsmotor-Herstellers. Bosch Rexroth AG, A4VG Baureihe 35, RD 92035-01-B/2019-11-25...
Die Ausführung der Montage der Axialkolbeneinheit hängt von den Verbindungselementen zur Antriebsseite ab. Die folgenden Beschreibungen erklären den Einbau der Axialkolbeneinheit: • mit einer Kupplung • an ein Getriebe • an eine Gelenkwelle RD 92035-01-B/2019-11-25, A4VG Baureihe 35, Bosch Rexroth AG...
Die Axialkolbeneinheit ist nach dem Einbau an ein Getriebe verdeckt und schwer zugänglich: ▶ Stellen Sie deshalb vor dem Einbau sicher, dass der Zentrierdurchmesser die Axialkolbeneinheit zentriert (Toleranzen beachten) und dass auf die Triebwelle der Axialkolbeneinheit keine unzulässigen Axial- oder Radialkräfte wirken (Einbaulänge). Bosch Rexroth AG, A4VG Baureihe 35, RD 92035-01-B/2019-11-25...
Anschließen entfernt werden. Benutzen Sie hierfür geeignetes Werkzeug, um Beschädigungen der Dicht- und Funktionsflächen zu verhindern. Wenn Dicht- oder Funktionsflächen beschädigt sind, wenden Sie sich an Ihren zuständigen Bosch Rexroth-Service oder die Service-Abteilung des Herstellerwerks der Axialkolbeneinheit. RD 92035-01-B/2019-11-25, A4VG Baureihe 35, Bosch Rexroth AG...
Seite 38
Sie sich an Ihren lokalen Ansprechpartner, die Adresse finden Sie unter www.boschrexroth.de/adressen Bei Ausführung mit Durchtrieb montieren Sie die Zusatzpumpe gemäß der Anleitung des Pumpenherstellers. Die Schutzabdeckung (4) ist nicht druckfest und daher im Betrieb nicht zulässig. Bosch Rexroth AG, A4VG Baureihe 35, RD 92035-01-B/2019-11-25...
– Der Schlauch muss druckfest sein, auch gegenüber dem äußeren Luftdruck. • Druckleitung – Verwenden Sie für die Druckleitungen nur Rohre, Schläuche und Verbindungselemente, die für den Betriebsdruckbereich, der im Datenblatt 92035 angeben ist, bemessen sind (siehe Tabelle 10). RD 92035-01-B/2019-11-25, A4VG Baureihe 35, Bosch Rexroth AG...
Seite 40
Stellen Sie sicher, dass es bei der Montage von Armaturen, Befestigungs- und Verschlussschrauben nicht zu Verwechslungen kommt. ▶ Verwenden Sie zu dem jeweiligen Einschraubloch einen Einschraubzapfen aus dem gleichen Maßsystem und mit der richtigen Größe. Anschlussübersicht Abb. 13: Anschlussübersicht A4VG Bosch Rexroth AG, A4VG Baureihe 35, RD 92035-01-B/2019-11-25...
Seite 41
Öffnungen geben, die ebenfalls mit einer Verschlussschraube verschlossen sind. Diese dürfen kundenseitig nicht geöffnet werden! Sollten Sie versehentlich die Verschlussschraube geöffnet haben, wenden Sie sich zur Gewährleistung eines sicheren Wiederverschließens an Ihren lokalen Ansprechpartner, die Adresse finden Sie unter www.boschrexroth.de/adressen RD 92035-01-B/2019-11-25, A4VG Baureihe 35, Bosch Rexroth AG...
Seite 42
Kennzeichnen Sie alle korrekt angezogen Verschraubungen, z. B. mit Permanentmarker. Prüfen Sie alle Rohre und Schlauchleitungen und jede Kombination von Anschlussstücken, Kupplungen oder Verbindungsstellen mit Schläuchen oder Rohren auf deren arbeitssicheren Zustand. Zuordnung zwischen Drehrichtung und Durchflussrichtung siehe Datenblatt 92035. Bosch Rexroth AG, A4VG Baureihe 35, RD 92035-01-B/2019-11-25...
(siehe Abb. 12 „Transportschutz entfernen“ auf Seite 38) und der Stecker inklusive aller Dichtungen intakt ist. 7.5 Spüllauf durchführen Um Fremdpartikel aus der Anlage zu entfernen, empfiehlt Bosch Rexroth vor der erstmaligen Inbetriebnahme einen Spüllauf für das Hydrauliksystem. Zur Vermeidung innerer Verschmutzung darf die Axialkolbeneinheit nicht in den Spüllauf einbezogen werden.
Hydrauliksystem an, um bei erstmaligem Betrieb die technischen Daten zu überprüfen. ▶ Überwachen Sie während des Inbetriebnahmevorgangs die Temperatur der Druckflüssigkeit im Tank, um sicherzustellen, dass sie sich innerhalb der zulässigen Viskositätsgrenzen befindet. Bosch Rexroth AG, A4VG Baureihe 35, RD 92035-01-B/2019-11-25...
Bosch Rexroth bewertet Druckflüssigkeiten über das Fluid Rating gemäß Datenblatt 90235. Im Fluid Rating positiv bewertete Druckflüssigkeiten finden Sie im Datenblatt 90245 „Bosch Rexroth Fluid Rating List für Rexroth- Hydraulikkomponenten (Pumpen und Motoren)“. Die Auswahl der Druckflüssigkeit soll so erfolgen, dass im Betriebstemperaturbereich die Betriebsviskosität im optimalen Bereich liegt (ν...
Saugdruck am Anschluss S der Axialkolbenpumpe. Den zulässigen Wert entnehmen Sie dem Datenblatt 92035. Überprüfen Sie bei maximalem Betriebsdruck den Gehäusedruck am Anschluss T oder T . Den zulässigen Wert entnehmen Sie dem Datenblatt 92035. Bosch Rexroth AG, A4VG Baureihe 35, RD 92035-01-B/2019-11-25...
Reibung am Anfang der Einlaufphase führt zu erhöhter Wärmeentwicklung, die sich mit zunehmenden Betriebsstunden reduziert. Bis zum Abschluss der Einlaufphase von ca. 10 Betriebsstunden erhöht sich auch der volumetrische und mechanisch- hydraulische Wirkungsgrad. RD 92035-01-B/2019-11-25, A4VG Baureihe 35, Bosch Rexroth AG...
48/64 Inbetriebnahme Um sicherzustellen, dass Verunreinigungen im Hydrauliksystem die Axialkolbeneinheit nicht beschädigen, empfiehlt Bosch Rexroth nach der Einlaufphase folgende Vorgehensweise: ▶ Lassen Sie nach der Einlaufphase eine Druckflüssigkeitsprobe analytisch auf die erforderliche Reinheitsklasse prüfen. ▶ Wechseln Sie die Druckflüssigkeit, wenn die erforderliche Reinheitsklasse nicht erreicht wird.
Anleitung keine Informationen zu Einstellmöglichkeiten. Verwenden Sie das Produkt ausschließlich im Leistungsbereich, der in den technischen Daten angegeben ist. Für die richtige Projektierung der Hydraulikanlage und dessen Steuerung ist der Maschinen-/Anlagenhersteller verantwortlich. RD 92035-01-B/2019-11-25, A4VG Baureihe 35, Bosch Rexroth AG...
Reinigen Sie die Axialkolbeneinheit ausschließlich mit Wasser und ggf. mit mildem Reinigungsmittel. Verwenden Sie niemals Lösungsmittel oder aggressive Reinigungsmittel. ▶ Entfernen Sie äußerlichen groben Schmutz und halten Sie empfindliche und wichtige Bauelemente wie Magnete, Ventile, Anzeigen und Sensoren sauber. Bosch Rexroth AG, A4VG Baureihe 35, RD 92035-01-B/2019-11-25...
Instandhaltung und Instandsetzung 51/64 10.2 Inspektion Damit die Axialkolbeneinheit lange und zuverlässig läuft, empfiehlt Bosch Rexroth die Hydraulikanlage und die Axialkolbeneinheit regelmäßig zu prüfen und folgende Betriebsbedingungen zu dokumentieren und zu archivieren: Tabelle 12: Inspektionsplan Durchzuführende Arbeiten Intervall Hydraulikanlage Pegel der Druckflüssigkeit im Tank prüfen.
Sie bei der Bestellung von Ersatzteilen die Material- und Seriennummer der Axialkolbeneinheit sowie die Materialnummern der Ersatzteile an. Bei Fragen zu Ersatzteilen wenden Sie sich an Ihren zuständigen Bosch Rexroth- Service oder die Service-Abteilung des Herstellerwerks der Axialkolbeneinheit. Bosch Rexroth AG Glockeraustraße 4...
Bauen Sie die Axialkolbeneinheit aus. Benutzen Sie dazu ein geeignetes Hebezeug. Entleeren Sie die Axialkolbeneinheit vollständig. Verschließen Sie sämtliche Öffnungen. 11.4 Komponenten zur Lagerung oder Weiterverwendung vorbereiten ▶ Gehen Sie wie im Kapitel 6.2 „Axialkolbeneinheit lagern” auf Seite 28 beschrieben vor. RD 92035-01-B/2019-11-25, A4VG Baureihe 35, Bosch Rexroth AG...
Ihres Landes. Beachten Sie auch das gültige Sicherheitsdatenblatt der Druckflüssigkeit. Demontieren Sie die Axialkolbeneinheit in ihre Einzelteile, um diese dem Recycling zuzuführen. Trennen Sie z. B. nach: – Guss – Stahl – Aluminium – Buntmetall – Elektroschrott – Kunststoff – Dichtungen Bosch Rexroth AG, A4VG Baureihe 35, RD 92035-01-B/2019-11-25...
Die Axialkolbeneinheit und deren Anbauteile dürfen Sie nicht umbauen. Eine kundenseitige Veränderung der Einstellungen ist nur bei Vorliegen und Beachtung der produktspezifischen Einstellanleitung gestattet. Die Gewährleistung von Bosch Rexroth gilt nur für die ausgelieferte Konfiguration. Nach einem Umbau, oder einer Erweiterung erlischt der Anspruch auf Gewährleistung.
Bediener oder Maschinenführer. ▶ Dokumentieren Sie die vorgenommenen Arbeiten. ▶ Falls Sie den auftretenden Fehler nicht beheben konnten, wenden Sie sich an eine der Kontaktadressen, die Sie unter: www.boschrexroth.de/adressen finden. Bosch Rexroth AG, A4VG Baureihe 35, RD 92035-01-B/2019-11-25...
Seite 58
Funktionsstörung der Verstelleinrichtung oder Bosch Rexroth-Service kontaktieren des Reglers der Axialkolbeneinheit Ansteuerung der Verstelleinrichtung defekt Ansteuerung überprüfen (Maschinen-/ Anlagenhersteller bzw. Bosch Rexroth-Service kontaktieren) Verschleiß bzw. mechanischer Schaden der Axialkolbeneinheit tauschen Axialkolbeneinheit Bosch Rexroth-Service kontaktieren Bosch Rexroth AG, A4VG Baureihe 35, RD 92035-01-B/2019-11-25...
Seite 59
Reglers der Axialkolbeneinheit Ansteuerung der Verstelleinrichtung defekt Ansteuerung überprüfen (Maschinen-/ Anlagenhersteller bzw. Bosch Rexroth-Service kontaktieren) Verschleiß bzw. mechanischer Schaden der Axialkolbeneinheit tauschen Axialkolbeneinheit Bosch Rexroth-Service kontaktieren Abtriebseinheit defekt (z. B. Hydromotor oder Maschinen-/Anlagenhersteller kontaktieren -zylinder) RD 92035-01-B/2019-11-25, A4VG Baureihe 35, Bosch Rexroth AG...
Seite 60
Druckregelventile der Axialkolbeneinheit und Hochdruckbegrenzungsventil, Druckregler, der Druckabsicherung im Hydrauliksystem Druckreduzierventil) optimieren Bosch Rexroth-Service kontaktieren Maschinen-/Anlagenhersteller kontaktieren Spülmenge des Spülventils zu gering Bosch Rexroth-Service kontaktieren Verschleiß der Axialkolbeneinheit Axialkolbeneinheit tauschen, Bosch Rexroth- Service kontaktieren Bosch Rexroth AG, A4VG Baureihe 35, RD 92035-01-B/2019-11-25...
15 Technische Daten Die zulässigen technischen Daten der Axialkolbeneinheit finden Sie im Datenblatt 92035. Das Datenblatt finden Sie im Online-Produktkatalog unter www.boschrexroth.com/p-A4VG-35 Die auftragsbezogenen technischen Daten Ihrer Axialkolbeneinheit finden Sie in der Auftragsbestätigung. RD 92035-01-B/2019-11-25, A4VG Baureihe 35, Bosch Rexroth AG...
– mit Gelenkwelle ▶ K – mit Kupplung Kolben Einbaubedingungen Korrosionsschutz Einbaulage Korrosionsschutzfolie – Übertankeinbau Kreislauf – Untertankeinbau – geschlossener Einlaufphase Entsorgung ▶ L Erforderliche Dokumentationen Lagern Ersatzteile Lagerung Lagerzeit Leistungsbeschreibung Lieferumfang Bosch Rexroth AG, A4VG Baureihe 35, RD 92035-01-B/2019-11-25...
Seite 63
Sachschäden Schwenkwiege Sicherheitshinweise – Allgemeine – Produktspezifische – Signalwort Speisepumpe Spüllauf Stellkolben Störungstabelle Symbole ▶ T Technische Daten Transport – mit Hebeband – mit Ringschraube – von Hand Transportieren Transportschutz Triebwelle Typschild RD 92035-01-B/2019-11-25, A4VG Baureihe 35, Bosch Rexroth AG...
Seite 64
Bosch Rexroth AG Glockeraustraße 4 89275 Elchingen Germany Tel. +49 7308 82-0 info.ma@boschrexroth.de www.boschrexroth.com Ihre lokalen Ansprechpartner finden Sie unter: www.boschrexroth.de/adressen Änderungen vorbehalten Printed in Germany RD 92035-01-B/2019-11-25...