INSTALLATION
3.6.3
Variable Ausgangsfi lterung (Td-Mittelung)
Der XZR200 ist werksseitig zur Verwendung einer adaptiven Filterung der Ausgangssignale
eingestellt, um einen optimalen Kompromiss zwischen Signalstabilität und Ansprechverhalten
auf Änderungen des Sauerstoffgehalts zu erhalten. Diese voreingestellte Ausgeglichenheit kann
der Anwender entsprechend den Erfordernissen der Anwendung anpassen.
1.
Verbinden Sie den XZR200 über das RS232-Interface mit dem PC (s. Kap. 2.1 –
Konfi guration).
2.
Drücken Sie
um zum Menü-Dialog zu gelangen.
3.
Im Konfi gurationsmenü (Menü 2) wählen Sie die Option "Td-Mittelung" (Option
2 - Td Averaging).
4.
Die einzugebende Zahl sollte zwischen 0 und 200 betragen. 0 für adaptive
Filterung (empfohlen), 1 für sehr schnelles und dynamisches, aber auch
instabiles Ansprechverhalten, 200 für extrem stabiles Verhalten, jedoch mit sehr
trägen Reaktionen auf Änderungen des Sauerstoffgehaltes. Zwischen 2 und 199
entsprechende Abstufungen des Ausgangsverhalten.
5.
Drücken Sie
Der neue Mittelungswert ist nun dauerhaft – auch nach Stromausfall – gespeichert.
Der vom XZR200 ausgegebene Td-Wert ist proportional zum Partialdruck des Sauerstoffs (ppO2);
ein typischer Wert für Td pro mbar ppO2ist 1,05 ms ±15%.
Beispiel: 20,7% Sauerstoff bei 1.000mbar barometrischem Druck ergibt einen ppO2-Wert von
207 mbar; daraus ergibt sich ein typischer Td-Wert von 207*1,05=217,5 ms.
Der vom XZR200 ausgegebene Td-Wert lässt sich auf ms durch Multiplikation dieser Zahl
mit 0,000048 – der Taktperiode des Mikroprozessors in Sekunden – zurückrechnen. Der im
obigen Beispiel berechnete Td-Wert von 217,5ms würde vom XZR200 als die Zahl 4531 =
0.2175/0.000048 ausgegeben werden.
3.6.4
Ändern des Automatik-Kalibrierwertes
Für die einfache Kalibrierung in normaler Luft ist das Gerät werksseitig für die automatische
Kalibrierung auf 20,7% O2 eingestellt. Dieser voreingestellte Auto-Kalibrierwert berücksichtigt
die durchschnittliche Feuchte in der Atmosphäre. Ist der Einsatz eines Kalibriergases mit einer
anderen bekannten Sauerstoffkonzentration erforderlich,
Kalibrierwert über die RS232-Schnittstelle geändert werden.
1.
Verbinden Sie den XZR200 über das RS232-Interface mit dem PC (s. Kap. 2.1 –
Konfi guration).
2.
Drücken Sie
um zum Menü-Dialog zu gelangen.
3.
Im Konfi gurationsmenü (Menü 2) wählen Sie die Option "Auto-Kalibrierwert"
(Option 1 - Auto Calib).
4.
Die einzugeben Zahl (mit 2 Dezimalstellen) sollte die Sauerstoffkonzentration
(%) des Kalibriergases sein. Drücken Sie
Der neue Auto-Kalibrierwert ist nun dauerhaft – auch nach Stromausfall – gespeichert.
Ist der Einsatz eines Kalibriergases mit einer anderen bekannten Sauerstoffkonzentration
erforderlich und der Zugang zu den RS232-Menüs am PC zur Änderung des Kalibrier-wertes ist
nicht verfügbar, so muss eine manuelle Kalibrierung durchgeführt werden.
10
ENTER
zur Eingabe Ihres Passwortes. Drücken Sie erneut
ENTER
zur Sicherung.
ENTER
zur Eingabe Ihres Passwortes. Drücken Sie erneut
XZR200 Bedienungsanleitung
so kann der werksseitig gesetzte
ENTER
zur Sicherung.
97337 DE Ausgabe 3, März 2017
ENTER
,
ENTER
,