Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anhang B Funktionsweise - Michell Instruments XZR200 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

XZR200 Bedienungsanleitung
Anhang B
Funktionsweise
Der Sensor verwendet intern ein bewährtes, kleines Zirkonium-Dioxid-basiertes Element, das
kein Referenzgas zum Betrieb benötigt. Dies ermöglicht den Einsatz des Sensors in Umgebungen
mit hohen Temperaturen, Feuchte und Sauerstoff-Drücken größer als der atmosphärische Druck.
Physikalischer Hintergrund:
Der Partialdruck ist als Druck einer einzelnen Gaskomponente in einem Gemisch verschiedener
Gase defi niert. Er entspricht dabei dem Gesamtdruck, den ein einzelnes Gas ausüben würde,
wenn es das gesamte Volumen allein ausfüllen würde.
Dalton's Gesetz:
Der Gesamtdruck (ptotal) eines Gemisches aus idealen Gasen ergibt sich aus der Summe der
Partialdrücke (pi) der einzelnen Gase in diesem Gemisch.
k
Σ
P total =
i = 1
Aus dieser Gleichung kann abgeleitet werden, dass das Verhältnis der Teilchenanzahl
einer einzelnen Gaskomponente zur Gesamtteilchenzahl ( ntotal ) des Gasgemisches gleich dem
Verhältnis des Partialdrucks ( pi ) der einzelnen Gaskomponente zum Gesamtdruck ( ptotal ) des
Gasgemisches ist.
n
i
=
n
P total
total
ni
ntotal
pi
ptotal
Michell Instruments
P i
P i
Teilchenanzahl in Gas i
Gesamtteilchenzahl
Partialdruck des Gases i
Gesamtdruck
ANHANG B
( ni )
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis