Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Indian Motorcycle Scout Betriebsanleitung Seite 129

Inhaltsverzeichnis

Werbung

P P F F L L E E G G E E G G L L Ä Ä N N Z Z E E N N D D E E R R
K K L L A A R R L L A A C C K K I I E E R R U U N N G G E E N N
Um dem Motorrad seine Original-Glanzlackierung zu
verleihen, wurde das Axalta
System™ (System zur Oberflächenbehandlung von
Sportgeräten und Ausrüstung) verwendet. Dieses System zur
Oberflächenbehandlung verleiht erstklassigen Schutz gegen
Witterungseinflüsse. Um die Vorteile des Systems zu
maximieren, die folgende Anleitung zur Pflege der
Glanzlackierung des Motorrads befolgen.
• Während der ersten 30 Tage, wenn die Lackierung noch
frisch ist, das Motorrad nur mit Wasser abspülen.
• Während der ersten 60 Tage das Motorrad nicht wachsen.
Anderenfalls kann der Glanz verloren gehen. Nach 60
Tagen nur Wachse verwenden, die für neue
Klarlackierungen geeignet sind.
• Das Motorrad nicht mit unter Druck stehendem Wasser
reinigen. Wenn ein Lack noch frisch ist, könnte unter Druck
stehendes Wasser die Lackierung beschädigen. Wenn die
Verwendung eines Hochdruckreinigers nicht zu vermeiden
ist, mit der Düse einen Abstand von mindestens 60 cm (24
in) zur Oberfläche des Motorrads halten.
• Das Motorrad regelmäßig waschen, besonders wenn es
Salz, Staub sowie sauren oder alkalischen Umgebungen
ausgesetzt ist.
• Zum Waschen warmes oder kaltes Wasser und ein weiches
Tuch verwenden.
• Nicht-scheuernde Seifen mit einem neutralen PH-Wert
verwenden (Reiniger ohne Säure- oder Laugenzusätze).
• Keine lösungsmittelhaltigen Reiniger verwenden.
• Staub nicht mit einem trockenen Tuch entfernen.
®
Sports and Equipment Finish
REINIGUNG UND EINLAGERUNG
• Keine Bürste mit harten Borsten verwenden, die die
Oberfläche zerkratzen könnten.
• Nicht mit extrem heißem Wasser waschen.
• Das Motorrad nicht in der heißen Sonne waschen und nicht,
solange die Oberfläche heiß ist. Mineralien, die sich im
Wasser befinden, können schwer zu entfernen sein, wenn
sie auf der Oberfläche des Motorrads angetrocknet sind.
• Kraftstoff, Motoröl oder Bremsflüssigkeit nicht auf der
Lackierung stehen lassen. Diese Substanzen sofort mit
reichlich Wasser abspülen. Verbleibenden Rückstände mit
einem weichen Tuch aufnehmen und trocken tupfen.
• Um Insekten oder Teeranhaftungen zu entfernen, nur
Produkte verwenden, die speziell für diesen Zweck
vorgesehen sind. Die Empfehlungen des Herstellers
beachten, um mögliche Schäden an der Lackierung zu
vermeiden. Danach das Motorrad nach den in diesem
Abschnitt beschriebenen Methoden waschen.
• Eis oder Schnee stets wegfegen, nie einen Eiskratzer
verwenden.
• Lackschäden und Kratzer sollten umgehend repariert
werden, um Korrosion zu verhindern.
L L E E D D E E R R P P F F L L E E G G E E
F F A A K K T T E E N N Z Z U U L L E E D D E E R R
Leder ist ein Naturprodukt und weist Eigenschaften auf, die für
ein natürliches Material typisch sind. Verblassen, Falten,
Änderungen in der Maserung und kleine Narben sind Beweis,
dass dieses Material nicht künstlich hergestellt wurde. Jedes
Lederprodukt entwickelt im Laufe seiner Verwendung eine
typische Patina. Regelmäßige Pflege trägt dazu bei, dass
hochwertige Lederprodukte ihre gute Optik behalten.
127

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Scout sixty

Inhaltsverzeichnis