Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schwenkkopf Schmieren (21); Lagerung; 10 Wiederinbetriebnahme; 11 Entsorgung - AL-KO Multitool BC 260 MT Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
DE
Um gute Schneidergebnisse zu erzielen, muss
das Gleitspiel zwischen den Klingen und dem
Schwert richtig eingestellt sein.
1. Lösen Sie die Muttern an der Oberseite der
Schneideinrichtung.
2. Ziehen Sie die Schrauben an der Unterseite
leicht an (lösen Sie diese evtl. vorher etwas).
3. Drehen Sie die Schrauben eine viertel bis
halbe Umdrehung gegen den Uhrzeigersinn
zurück.
4. Halten Sie die Schrauben mit dem Schrau-
bendreher fest und ziehen Sie die Muttern
fest an. Das Gleitspiel ist dann richtig einge-
stellt, wenn sich die Scheibe unter dem
Schraubenkopf gerade noch leicht von Hand
hin- und her bewegen lässt.
5. Schmieren Sie die Schneideinrichtung mit
umweltverträglichem Schmieröl.
8.4.2

Schwenkkopf schmieren (21)

Der Schwenkkopf ist alle 20 Betriebsstunden an
den drei Schmiernippeln mit umweltverträglichem
Schmierfett abzuschmieren.

9 LAGERUNG

WARNUNG! Brand- und Explosionsge-
fahr. Benzin und Öl sind hochgradig entflamm-
bar. Ein Brand kann zu schweren Verletzungen
führen.
Lagern Sie das Gerät nicht bei offenen Flam-
men oder Hitzequellen.
Lagern Sie das Gerät nicht in einem Raum,
in dem Elektrowerkzeuge betrieben werden.
Nach jedem Gebrauch das Gerät gründlich reini-
gen und – falls vorhanden – alle Schutzabde-
ckungen anbringen. Gerät an einem trockenen,
abschließbaren Platz und außerhalb der Reich-
weite von Kindern aufbewahren.
Wenn Sie das Gerät länger als 2 – 3 Monate
nicht benutzen möchten, sind die folgenden Ar-
beiten notwendig, um Beschädigungen zu ver-
meiden:
1. Kraftstofftank entleeren.
2. Motor starten und im Leerlauf laufen lassen
bis er stoppt.
3. Motor abkühlen lassen.
4. Zündkerze mit einem Zündkerzenschlüssel
herausdrehen.
5. Einen Teelöffel 2-Takt-Öl in den Brennraum
füllen.
28
6. Zum Verteilen des Öls im Inneren des Motors
das Starterseil mehrmals langsam ziehen.
7. Zündkerze wieder einschrauben.
8. Gerät reinigen:
Gesamtes Gerät und die Zubehörteile mit
einer weichen Bürste säubern oder ei-
nem Putzlappen abwischen. Benutzen
Sie kein Benzin oder andere Lösungsmit-
tel!
Gerät nicht mit fließendem Wasser oder
einem Hochdruckreiniger reinigen.
Schmutz aus allen Geräteöffnungen ent-
fernen. Lüftungsschlitze der Motorküh-
lung freihalten.
Handgriffe frei von Öl und Fett halten.
Wasser, Lösungsmittel und Poliermittel
dürfen nicht verwendet werden.
9. Gerät an einem möglichst trockenen Ort auf-
bewahren.

10 WIEDERINBETRIEBNAHME

Nach jedem Gebrauch das Gerät gründlich reini-
gen und – falls vorhanden – alle Schutzabde-
ckungen anbringen. Gerät an einem trockenen,
abschließbaren Platz und außerhalb der Reich-
weite von Kindern aufbewahren.
1. Zündkerze entfernen.
2. Starterseil schnell durchziehen, um verblei-
bendes Öl aus der Brennkammer zu entfer-
nen.
3. Zündkerze reinigen, Elektrodenabstand über-
prüfen, bei Bedarf ersetzen.
4. Gerät zum Einsatz vorbereiten.
5. Tank mit der richtigen Kraftstoff-Ölmischung
auffüllen.

11 ENTSORGUNG

Benzin und Motoröl gehören nicht in
den Hausmüll oder Abfluss, sondern
sind einer getrennten Erfassung bzw.
Entsorgung zuzuführen!
Vor der Entsorgung des Geräts müssen der
Kraftstofftank und der Motorölbehälter geleert
werden!
Verpackung, Gerät und Zubehör sind aus
recyclingfähigen Materialien hergestellt und
entsprechend zu entsorgen.
Lagerung
BC 260 MT

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis