Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE
Bedeutung der auf dem Produkt markierten Symbole
Bedienungsanleitung vor Gebrauch des Gerätes
lesen.
Bei Inbetriebnahme des Geräts, müssen immer eine
Schutzbrille zum Schutz vor aufgewirbelten und
weggeschleuderten Gegenständen/
Objekten und ein Gehörschutz wie z.B. schalldichter
Helm oder Gehörschutzstöpsel getragen werden. Tragen
Sie einen Schutzhelm, wenn ein Risiko durch
herabfallende Gegenstände besteht.
Der Abstand zwischen dem Gerät und umherstehenden
Personen oder Tieren muss mindestens 15 m betragen.
Tragen Sie feste Handschuhe zum Schutz der
Hände
Tragen Sie Sicherheitsschuhe zum Schutz der
Füsse
WARNUNG! Wahrend der Arbeit mit Motorgeräten müssen stets grundlegende und folgende Sicherheitsmassnahmen
befolgt werden, um das Risiko von Körperverletzungen und / oder Schäden des Geräts so gering wie möglich zu halten.
Lesen Sie alle folgenden Hinweise, bevor Sie dieses Gerät bedienen und bewahren Sie diese Hinweise gut auf.
Die Benutzung dieses Geräts kann Gefahren mit sich bringen!
Der Benutzer ist verantwortlich für das Befolgen der
Bedienungsanleitung und der Beachtung der
Sicherheitshinweise. Lesen Sie die vorliegende
Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät
bedienen. Lernen Sie die Anwendungsmöglichkeiten, die
Einschränkungen sowie mögliche Gefahrenquellen des
Geräts kennen. Das Benutzen des Trimmers ist nur Personen
gestattet, welche die Bedienungsanleitung lesen, verstehen
und alle Warn- und Sicherheitshinweise befolgen. Erlauben
Sie Kindern niemals den Umgang mit dem Motorgerät.
GEFAHR: Benutzen Sie niemals
Sägeblätter, Draht oder Dreschflegel. Das
Gerät ist nur zum Rasentrimmen geeignet.
Für andere Zwecke darf das Motorgerät
nicht benutzt werden. Andere Anbaugeräte
und Schneidwerkzeuge dürfen nicht
verwendet werden, weil sie zu erhöhter
Unfallgefahr führen können.
WARNUNG: Halten Sie Kinder,
umherstehende Personen und Tiere
mindestens 15 m vom Gerät entfernt.
Bei Gefahr stoppen Sie das Gerät sofort!
1. Tragen Sie enganliegende, strapazierfähige
Arbeitskleidung / Sicherheitskleidung, diese sollte
zweckmässig sein und darf nicht behindern (lange
Hose oder Kombianzug), sowie Sicherheits
arbeitssch
uhe,
feste Handschuhe, Schutzhelm, Gesichtsschutz und
Schutzbrille zum Schutz der Augen und Gehörschutzstöpsel
oder ähnlichen Gehörschutz.
2. Tanken Sie an einem sicheren Ort auf.
Tankverschluss vorsichtig öffnen, damit bestehender
Überdruck sich langsam abbauen kann. Starten Sie
den Motor mindestens 3 m vom Ort des Tankens
entfernt, wegen erhöhter Brandgefahr.
Warnung! Gefahr
Pfeilrichtung in die der Handgriff zu installieren ist.
Die Position darf nicht unterschritten werden
Warnung! Heisse Oberfläche
Schallleistungspegel entsprechend der Richtlinie
2000/14/EC
Gefahr: herausgeschleuderte/ aufgewirbelte
Gegenstände/ Objekte
Maximale zulässige Drehzahl des Schneidwerkes
3. Schalten Sie das Gerät stets aus, wenn Sie es verlassen/
ablegen.
4. Halten Sie das Motorgerät immer mit beiden
Händen gut fest, Daumen und Finger müssen den
Handgriff fest umschliessen.
5. Überprüfen Sie den festen Sitz aller Schrauben
und Verschlüsse. Benutzen Sie das Gerät niemals,
wenn es nicht ordnungsgemäss eingestellt und komplett
und sicher zusammengebaut ist.
6. Halten Sie die Griffe trocken, sauber und frei von
der Kraftstoffmischung.
7. Führen Sie den Fadenkopf in der gewünschten
Höhe. Vermeiden Sie es kleine Gegenstände (z. B.
Steine) mit dem Fadenkopf zu berühren. Bei
Hangmäharbeiten stehen Sie bitte stets unterhalb der
Schneidevorrichtung. Schneiden oder Trimmen Sie
niemals an einem glatten, rutschigen Hügel oder
Abhang.
8. Überprüfen Sie das zu bearbeitende Gelände,
feste Gegenstände wie Steine, Metallteile, o.a. können
weggeschleudert werden- Verletzungsgefahr!
9. Halten Sie Körperteile und alle Kleidungsstücke
fern vom Fadenkopf bei Start sowie bei laufendem
Motor. Bevor Sie den Motor starten gehen Sie
sicher, dass keine Hindernisse den Fadenkopf
berühren.
10. Stoppen Sie den Motor immer bei Arbeiten an der
Schneidevorrichtung.
11. Lagern Sie das Gerät und Zubehör sicher und
geschützt vor offenen Flammen und Hitzequellen
wie z. B. Gasdurchlauferhitzer, Wäschetrockner oder
tragbare Radiatoren.
12. Halten Sie das Schutzschild, Fadenkopf und den
Motor immer frei von Mährückständen.
13. Nur ausreichend geschulte Personen und
Erwachsene sollten das Gerät bedienen, einstellen
und warten.

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für AL-KO FRS 251

  • Seite 1 ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE Bedeutung der auf dem Produkt markierten Symbole Bedienungsanleitung vor Gebrauch des Gerätes Warnung! Gefahr lesen. Bei Inbetriebnahme des Geräts, müssen immer eine Pfeilrichtung in die der Handgriff zu installieren ist. Schutzbrille zum Schutz vor aufgewirbelten und Die Position darf nicht unterschritten werden weggeschleuderten Gegenständen/ Warnung! Heisse Oberfläche Objekten und ein Gehörschutz wie z.B.
  • Seite 2 Zweck, wie Rasentrimmen und Mäharbeiten. GERÄTE-SPEZIFIKATION FRS 251 ..FRS 351 Vario ..Motortyp ...
  • Seite 3: Treibstoff Und Betriebsmittel

    wenn ausgezogen. Dies könn te ein Verhaken des Seils MONTAGEANLEITUNG nd/oder einen Schaden am • TABELLE FUR Anwerfgehäuse hervorrufen. TREIBSTOFFMISCHUNGSVERHÄLTNISSE • HANDGRIFFMONTAGE Der Handgriff ist aus Verpackungsgründen nach unten gedreht. 1. Lösen Sie die Einstellschraube und Fig. 3A Fig. 3B drehen Sie den Griff nach oben.
  • Seite 4 Faden • BEHEBEN VON STÖRUNGEN DER auf die erford erliche Länge (Fig. 6A) FADENSPULE BZW. DES FADENKOPFES (FRS 251 / FRS 351 Vario) WARNUNG: Benutzen Sie keinen 1. Entfernen Sie die Schraube (A) durch Drehen Metalldraht oder plastickumhüllten Fig. 9D Fig.
  • Seite 5: Fehler Des Motors Beheben

    (B) heraus, entfernen Sie das Gehäuse (C) und • SCHÄRFEN DES FADENSCHNURMESSERS 6. Lassen Sie den Motor ART.NR. 112 256 ( FÜR FRS 251 / 351 Vario) nehmen Sie den Luftfilter (D) aus dem Filtergehäuse 1. Entfernen Sie das Schneidmesser (E) vom abkühlen, bis...

Diese Anleitung auch für:

Frs 351 vario