Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise Für Hochentaster; Sicherheitshinweise Für Heckenschere; Montage; Motoreinheit - AL-KO Multitool BC 260 MT Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1

Montage

Gerät niemals in der Nähe von leicht ent-
flammbaren Flüssigkeiten oder Gasen benut-
zen. Explosions- und / oder Brandgefahr!
3.3
Sicherheitshinweise für Hochentaster
Heben Sie beim Entasten den Hochentaster
maximal bis zu einem Winkel von 60° an. Bei
einem steileren Winkel gelangen Sie zwangs-
läufig in den Bereich, in dem abgesägte Äste
herunterfallen können. Stehen Sie immer au-
ßerhalb dieses Bereichs.
Planen Sie vorab einen Fluchtweg für das
Zurückweichen vor herabfallenden Ästen.
Dieser Weg muss frei von Hindernissen, wie
z. B. abgesägten Ästen, oder rutschigen Stel-
len sein, welche das Zurückweichen behin-
dern könnten.
Halten Sie einen Sicherheitsabstand zu um-
stehenden Personen, Tieren, Gegenständen
oder Gebäuden ein, der mindestens ca. das
2,5-fache der Länge des abzusägenden Ast-
es beträgt. Falls das nicht möglich ist, sägen
Sie den Ast stückweise ab.
Versuchen Sie nicht, einen Ast zu sägen,
dessen Durchmesser größer ist als die
Schwertlänge.
Versuchen Sie nicht, einen bereits vorhande-
nen Schnitt zu treffen.
Benutzen Sie den Hochentaster nicht zum
Heben oder Bewegen von Holz.
Achten Sie darauf, dass das Holz frei ist von
Fremdkörpern (Nägel usw.).
Vermeiden Sie, dass sich bewegende Äste
oder Gegenstände in der Sägekette verfan-
gen. Schalten Sie in diesem Fall den Hoch-
entaster sofort aus.
Schalten Sie das Basisgerät aus und schie-
ben Sie die Schutzabdeckung über die Säge-
kette bei:
Prüf-, Einstell- und Reinigungsarbeiten
Arbeiten an Führungsschiene und Säge-
kette
Verlassen des Geräts
Transport
Aufbewahrung
Wartungs- und Reparaturarbeiten
Gefahr
Halten Sie einen Mindestabstand von 15 m
zu oberirdischen elektrischen Leitungen ein.
442961_a
3.4
Sicherheitshinweise für Heckenschere
Suchen Sie die Hecken und Büsche vor dem
Beschneiden auf verborgene Objekte ab –
z. B. Drähte, Drahtzäune, Stromleitungen,
Gartengeräte, Flaschen – und entfernen Sie
diese.
Bewegen und transportieren Sie das Gerät
so, dass Personen und Tiere das Schneid-
messer nicht berühren können. Schieben Sie
vor dem Transport die Schutzabdeckung
über das Schneidmesser.
Halten Sie während der Arbeit die abzu-
schneidenden Zweige nicht fest.
Schalten Sie das Gerät aus und warten Sie,
bis das Schneidmesser zum Stillstand ge-
kommen ist, bevor Sie eingeklemmte Zweige
entfernen.
Benutzen Sie die Heckenschere nicht zum
Aufheben oder Wegschaufeln von Holzstü-
cken oder sonstigen Gegenständen.
Schalten Sie das Basisgerät aus und schie-
ben Sie die Schutzabdeckung über das
Schneidmesser bei:
Prüf-, Einstell- und Reinigungsarbeiten
Arbeiten am Schneidmesser
Verlassen des Geräts
Transport
Aufbewahrung
Wartungs- und Reparaturarbeiten
Gefahr
Halten Sie einen Mindestabstand von 15 m
zu oberirdischen elektrischen Leitungen ein.
4 MONTAGE
WARNUNG! Gefahren durch unvollstän-
dige Montage! Der Betrieb eines unvollständig
montierten Geräts kann zu schweren Verletzun-
gen führen.
Betreiben Sie das Gerät nur, wenn es voll-
ständig montiert ist!
Prüfen Sie vor dem Einschalten alle Sicher-
heits- und Schutzeinrichtungen, ob sie vor-
handen und funktionsfähig sind!
4.1

Motoreinheit

4.1.1

Handgriff montieren (07)

1. Setzen Sie das Handgriffunterteil (07/1) an
die Gummimanschette am Schaftrohr der
Motoreinheit.
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis