Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Splitschaft Montieren (09,10); Splitschaft Demontieren (09,10); Verlängerungsrohr Montieren; Tragegurt Am Basisgerät Anbringen - AL-KO Multitool BC 260 MT Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
DE
2. Setzen Sie den Handgriff (07/1) auf das
Handgriffunterteil (07/2) und befestigen Sie
beide Teile mit den Schrauben.
4.1.2

Splitschaft montieren (09,10)

Über den Splitschaft werden die Aufsätze befes-
tigt.
1. Feststellmutter (09/1) lösen (09/a) und den
Splint (09/2) etwas herausziehen (09/b).
2. Splitschaft (10/1) bis zum Anschlag in die
Splitschaft-Befestigung (10/2) stecken.
3. Splint (09/2) einstecken und den Splitschaft
(10/1) mit der Feststellmutter (09/1) fixieren
(09/c).
4.1.3

Splitschaft demontieren (09,10)

1. Feststellmutter (09/1) lösen (09/a) und den
Splint (09/2) etwas herausziehen (09/b).
2. Splitschaft (10/1) aus der Splitschaft-Befesti-
gung (10/2) ziehen (10/b).
ð Multitool BC 260 MT kann platzsparend gela-
gert werden.
4.1.4
Verlängerungsrohr montieren
HINWEIS Das Verlängerungsrohr nur mit
dem Hochentasteraufsatz und dem Heckensche-
renaufsatz verwenden.
1. Die Montage/Demontage des Verlängerungs-
rohrs (02) analog zu Montage/Demontage
des Splitschafts durchführen siehe Kapitel
4.1.2 "Splitschaft montieren (09,10)",
Seite 20.
4.1.5
Tragegurt am Basisgerät anbringen
Der mitgelieferte Tragegurt überträgt die Last von
Aufsatz, Verlängerungsrohr und Basisgerät auf
Ihren Oberkörper.
1. Tragegurt über die Schulter hängen.
2. Karabinerhaken des Tragegurts in die Öse
am Basisgerät einhängen.
3. Durch Verschieben der Schnalle am Trage-
gurt die Länge des Tragegurts so anpassen,
dass Sie das Gesamtgerät bequem tragen
können.
4. Einige Arbeitsbewegungen mit ausgeschalte-
tem Gerät ausführen, um die Länge des Tra-
gegurts zu testen. Länge des Tragegurts an-
passen, falls nötig.
Sensen- oder Rasentrimmeraufsatz müs-
sen parallel zum Boden laufen.
20
4.2
Rasentrimmer- und Sensenaufsatz
(03,04)
4.2.1

Schutzschild montieren (08)

HINWEIS Das Schutzschild schützt den
Benutzer vor weggeschleuderten Gegenständen.
Das integrierte Messer (Fadenabschneider)
schneidet den Schneidfaden automatisch auf die
optimale Länge.
1. Metallblättchen (08/1) unter das Schutzschild
(08/2) legen.
2. Mit vier Schrauben am Splitschaft (08/3) fixie-
ren.
4.2.2

Fadenspule montieren (11)

WARNUNG! Verletzungsgefahr durch
sich lösende Geräteteile. Sich während des Be-
triebs lösende Geräteteile können zu schweren
Verletzungen führen.
Befestigen Sie Schneidwerkzeuge so, dass
sie sich während des Betriebs nicht lösen
können.
1. Falls montiert: Messerblatt entfernen siehe
Kapitel 4.2.4 "Messerblatt montieren (13)",
Seite 21.
2. Mitnehmerscheibe (11/1) auf Führungsdorn
(11/2) des Winkelgetriebes stecken.
3. Zur Arretierung den Sechskantschlüssel
(11/3) in die Bohrung der Mitnehmerscheibe
(11/1) stecken.
4. Fadenkopf (11/4) auf das Winkelgetriebe auf-
schrauben und festziehen. Linksgewinde!
Fadenspule gegen den Uhrzeigersinn fest-
ziehen!
4.2.3

Schneidfaden ersetzen (12)

1. Drehknopf (12/1) so drehen, dass die Pfeile
(12/2, 12/3) auf einer Linie liegen.
2. Schneidfaden in die Öffnung (12/4) solange
einschieben, bis er auf beiden Seiten des Fa-
denkopfes gleich lang ist.
3. Schneidfaden in den Fadenkopf eindrehen:
Drehknopf (12/1) solange entsprechend der
Pfeile (12/5) drehen, bis der Schneidfaden
auf beiden Seiten noch ca. 10 cm aus dem
Fadenkopf heraussteht.
Montage
BC 260 MT

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis