Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Möglicher Vorhersehbarer Fehlgebrauch; Restrisiken - AL-KO Multitool BC 260 MT Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
DE
Heckenscherenaufsatz (06) ist dazu be-
stimmt, vom Boden aus dünne Zweige und
frische Triebe von Hecken und Büschen zu
entfernen.
Das Basisgerät sowie die Aufsätze sind aus-
schließlich für den Einsatz im privaten Bereich
und im Freien bestimmt: Jede andere Verwen-
dung sowie unerlaubte Um- oder Anbauten wer-
den als Zweckentfremdung angesehen und ha-
ben den Verfall der Gewährleistung, sowie den
Verlust der Konformität (CE-Zeichen) und die Ab-
lehnung jeder Verantwortung gegenüber Schä-
den des Benutzers oder Dritter seitens des Her-
stellers zur Folge.
2.2
Möglicher vorhersehbarer Fehlgebrauch
Das Gerät ist weder für den gewerblichen Einsatz
in öffentlichen Parks und Sportstätten noch für
den Einsatz in der Land- und Forstwirtschaft kon-
zipiert.
Für Hochentaster- und Heckenscherenaufsatz
nur ein Verlängerungsrohr verwenden, selbst
wenn weitere Verlängerungsrohre zur Verfügung
stehen.
Sensen- und Rasentrimmeraufsatz
Keine Sträucher, Hecken, Bäume oder Blu-
men beschneiden.
Gerät während des Betriebes nicht vom Bo-
den anheben.
Keine anderen als die Original-Schneidwerk-
zeuge des Herstellers verwenden (Messer-
blatt, Fadenspule)
Hochentasteraufsatz
Keine Äste absägen, die sich direkt oder in
einem spitzen Winkel über dem Benutzer
oder anderen Personen befinden.
Das Gerät nicht auf einer Leiter stehend be-
treiben.
Das Gerät nicht zum Sägen von Baustoffen
und Kunststoffen verwenden
Kein Altöl oder mineralisches Öl verwenden.
Heckenscherenaufsatz
Den Heckenscherenaufsatz niemals schnell
und mit Gewalt durch die abzuschneidenden
Zweige drücken. Passen Sie Ihre Arbeitsbe-
wegungen an die Geschwindigkeit des Ge-
räts an.
In den Messerbalken eingeklemmte Zweige
niemals bei laufendem Gerät entfernen.
Das Gerät nicht auf einer Leiter stehend be-
treiben.
14
Das Gerät nicht zum Schneiden von Rasen,
Rasenkanten oder zum Zerkleinern für das
Kompostieren verwenden.
2.3

Restrisiken

Auch bei sachgemäßer Verwendung des Geräts
bleibt immer ein gewisses Restrisiko, das nicht
ausgeschlossen werden kann. Aus Art und Kons-
truktion des Geräts können die folgenden poten-
ziellen Gefährdungen je nach Verwendung abge-
leitet werden:
Gesundheitsschäden, die aus Hand-Arm-
Schwingungen resultieren, falls das Gerät
über einen Zeitraum verwendet wird oder
nicht ordnungsgemäß geführt und gewartet
wird.
Verbrennungsgefahr bei Berührung heißer
Bauteile.
Brandgefahr.
Sensen- und Rasentrimmeraufsatz
Wegschleudern von Schnittgut und Einatmen
von Schnittgutpartikeln
Schnittverletzungen beim Hineingreifen in
den sich drehenden Schneidfaden
Verletzungsgefahr der Füße durch das Be-
rühren des Schneidwerkzeuges an nicht ab-
gedecktem Bereich.
Hochentasteraufsatz
Kontakt mit umherfliegenden Sägespänen
und Einatmen von Sägespanpartikeln und Öl-
staub
Verletzungen durch umherfliegende Sägeket-
tenteile
Schnittverletzungen an der Sägekette
Heckenscherenaufsatz
Kontakt mit herunterfallenden und umherflie-
genden abgeschnittenen Zweigen
Kontakt mit unter Spannung stehenden Zwei-
gen
Schnittverletzungen am Messerbalken
Verletzungen durch abbrechende Teile des
Messerbalkens
Produktbeschreibung
BC 260 MT

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis