Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fadenabschneider Schärfen (26); Fadenabschneider Wechseln (26); Messerblatt Austauschen; Hochentasteraufsatz - AL-KO Multitool BC 260 MT Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
DE
8.2.2
Fadenabschneider schärfen (26)
1. Befestigungsschrauben (26/1) lösen.
2. Fadenabschneider (26/2) in einen Schraub-
stock einspannen und mit einer Feile schär-
fen. Nur in eine Richtung feilen.
3. Fadenabschneider mit den Befestigungs-
schrauben wieder am Schutzschild (26/3) be-
festigen. Befestigungsschrauben fest anzie-
hen.
8.2.3

Fadenabschneider wechseln (26)

1. Befestigungsschrauben (26/1) lösen.
2. Neuen Fadenabschneider mit den Befesti-
gungsschrauben am Schutzschild (26/3) be-
festigen. Befestigungsschrauben fest anzie-
hen.
8.2.4

Messerblatt austauschen

Messerblatt austauschen: siehe Kapitel 4.2.4
"Messerblatt montieren (13)", Seite 21.
8.3

Hochentasteraufsatz

8.3.1
Sägekettenöl einfüllen (20)
Im Gerät befindet sich bei Lieferung kein Säge-
kettenöl!
ACHTUNG! Gefahr von Geräteschäden. Die
Benutzung des Gerätes ohne Sägekettenöl führt
zur Beschädigung der Sägekette und der Füh-
rungsschiene.
Betreiben Sie das Gerät nie ohne Sägeket-
tenöl.
Füllen Sie vor Arbeitsbeginn Sägekettenöl in
den Öltank ein und kontrollieren Sie den Öl-
stand während der Arbeit.
Prüfen Sie mindestens vor jedem Arbeitsbe-
ginn, ob die Kettenschmierung funktioniert.
Lebensdauer und Schnittleistung der Sägekette
hängen von der optimalen Schmierung ab. Wäh-
rend des Betriebs wird die Sägekette automa-
tisch mit Öl benetzt.
ACHTUNG! Gefahr von Geräteschäden. Die
Verwendung von Altöl für die Kettenschmierung
führt aufgrund des darin enthaltenen metallischen
Abriebs zu vorzeitigem Verschleiß von Führungs-
schiene und Sägekette. Zudem entfällt die Ge-
währleistung des Herstellers.
Verwenden Sie niemals Altöl, sondern nur
biologisch abbaubares Sägekettenöl.
26
ACHTUNG! Gefahr von Umweltschäden.
Die Verwendung von mineralischem Öl für die
Kettenschmierung führt zu gravierenden Umwelt-
schäden.
Verwenden Sie niemals mineralisches Öl,
sondern nur biologisch abbaubares Sägeket-
tenöl.
Prüfen Sie vor jedem Arbeitsbeginn den Ölstand
und füllen Sie Sägekettenöl nach, falls nötig:
1. Ölstand des Öltanks kontrollieren. Es muss
immer Öl zu sehen sein. Der minimale und
der maximale Ölstand dürfen nicht über-
schritten werden.
2. Hochentaster waagerecht auf eine feste Un-
terlage stellen und halten.
3. Gerät um den Öltankverschluss (20/1) herum
reinigen.
4. Öltankverschluss (20/1) abschrauben.
5. Öltank mit biologisch abbaubarem Sägeket-
tenöl befüllen. Nicht überlaufen lassen!
Zum leichteren Befüllen einen Trichter
verwenden.
Es darf kein Schmutz in den Öltank ge-
langen.
6. Öltankverschluss (20/1) wieder zuschrauben.
8.3.2
Kettenschmierung regulieren und
prüfen
Kettenschmierung regulieren
Die Kettenschmierung ist ab Werk eingestellt. Je
nach Holzarten und Arbeitstechniken kann die
Ölmenge variieren und muss korrigiert werden.
1. Regulieren Sie die Kettenschmierung über
die Einstellschraube, die sich unter dem Ge-
rät befindet.
Gegen den Uhrzeigersinn drehen = große Öl-
menge (MAX)
Mit dem Uhrzeigersinn drehen = kleine Öl-
menge (MIN)
Kettenschmierung prüfen
ACHTUNG! Gefahr von Geräteschäden. Bo-
denberührung führt unweigerlich zum Abstump-
fen der Sägekette.
Berühren Sie mit der Kette nicht den Boden
und halten Sie einen Sicherheitsabstand von
20 cm ein!
Wartung und Pflege
BC 260 MT

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis