Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartungsarbeiten; Getriebeöl - Endress EZG 25/2 TN-S Originalbetriebsanleitung

Zapfwellengeneratoren
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EZG 25/2 TN-S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wartung
62

7.2. Wartungsarbeiten

Wartungsarbeiten dürfen nur von hierzu autorisiertem Personal aus-
geführt werden. Führen Sie alle im Wartungsplan aufgeführten War-
tungsarbeiten entsprechend den Angaben in der beigefügten Be-
triebs- und Wartungsanleitung des Motorenherstellers aus. Die vorlie-
gende Bedienungsanleitung beschreibt lediglich davon abweichende
und darüberhinausgehende Anweisungen.
VORSICHT!
Bestimmte Geräteteile wie Getriebe oder Oberflächen können
bei und unmittelbar nach Betrieb sehr heiß werden. Verbren-
nungsgefahr für Bedienpersonal und umstehende Personen.
Achten Sie darauf, dass sich keine unbefugten Personen im Ar-
beits- und Gefährdungsbereich des Zapfwellengenerators auf-
halten.
Berühren Sie keine Generatorteile im Betrieb
Lassen Sie heiße Generatorteile abkühlen, bevor Sie sie berüh-
ren.
Lassen Sie das Gerät nach Beendigung des Einsatzes abkühlen,
bevor Sie es bewegen.
Verwenden Sie ggf. Sicherheitsausrüstung wie z.B. Sicherheits-
handschuhe für heiße Oberflächen.
7.3. Getriebeöl
Der Generator Ihres Zapfwellengenerators benötigt zur Schmierung
und Innenkühlung das geeignete Getriebeöl. Ebenso ist es wichtig, so-
wohl beim Nachfüllen als auch beim Wechsel das richtige Getriebeöl
zu verwenden und die vom Hersteller vorgeschriebenen Wechselinter-
valle einzuhalten. Entnehmen Sie alle erforderlichen Angaben der bei-
liegenden Betriebs- und Wartungsanleitung des Generatorherstellers.
In Ihrem Zapfwellengenerator ist ein Generator der Firma Linz verbaut.
Der Hersteller empfiehlt Getriebeöl der folgenden Spezifikation:
✓ SAE 90 EP
EZG 25/2 – EZG 100/4
Stand: August 2020

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis