Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorhersehbare Fehlanwendung - Endress EZG 25/2 TN-S Originalbetriebsanleitung

Zapfwellengeneratoren
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EZG 25/2 TN-S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.5. Vorhersehbare Fehlanwendung

Der Gesetzgeber fordert neben der Beschreibung der bestimmungsge-
mäßen Verwendung auch konkrete Hinweise auf die Folgen von „ver-
nünftigerweise vorhersehbarer Fehlanwendung". Für den Zapfwellen-
generator gelten besonders folgende Fälle als grundlegende Fehlan-
wendung:
Betreiben Sie den Zapfwellengenerator niemals ohne gültige
Prüfungen für
- die elektrische Sicherheit
- die Hauptuntersuchung
- die vorgeschriebenen Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten
Betreiben Sie den Zapfwellengenerator niemals ohne die her-
stellerseitig eingebauten Schutzvorrichtungen.
Führen Sie niemals bauliche oder elektrische Veränderungen an
dem Zapfwellengenerator durch.
Stellen Sie jederzeit sicher, dass der Zapfwellengenerator nur
von unterwiesenem Bedienungspersonal verwendet wird.
Setzen Sie den Zapfwellengenerator niemals in explosionsge-
fährdeten Umgebungen ein. Die einzelnen Bauteile des Zapf-
wellengenerators sind nicht EX-geschützt ausgeführt.
Lassen Sie kein Wasser ins Innere des Zapfwellengenerators ge-
langen. Schütten Sie niemals Wasser über den Zapfwellengene-
rator und reinigen Sie ihn, niemals mit Wasserschlauch oder
Hochdruckreiniger.
Fahren Sie niemals mit Fahrzeugen (z.B. Traktor) über am Bo-
den verlegte Kabel. Dies kann das Kabel beschädigen und zu Le-
bensgefährlichen Verletzungen führen. Beachten Sie hierzu die
Warnhinweise zu beschädigten Kabeln im Kapitel 3.6.
Stand: August 2020
EZG 25/2 – EZG 100/4
Zu Ihrer Sicherheit
21

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis