Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Transport Mit Hubfahrzeug - Endress EZG 25/2 TN-S Originalbetriebsanleitung

Zapfwellengeneratoren
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EZG 25/2 TN-S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme
38
GEFAHR!
Gefahr durch herabstürzende oder ausschwenkende Last.
Quetschungsgefahr mit lebensgefährlichen oder tödlichen
Folgen
Treten Sie niemals unter oder dicht neben die angehobene
Last, auch nicht zur Hilfestellung.
Sorgen Sie dafür, dass sich keine Person im Schwenkbereich
der Hebevorrichtung aufhält.
Verhindern Sie durch geeignete Maßnahmen, dass die angeho-
bene Last ins Schaukeln kommt.
Beim An- oder Abkuppeln niemals zwischen fahrendem Zug-
fahrzeug und Zapfwellengenerator aufhalten.
Tragen Sie Sicherheitsausrüstung, z.B. Sicherheitsschuhe.
ACHTUNG!
Auslaufendes Getriebeöl verschmutzen Erdreich und Grund-
wasser.
Auslaufendes Getriebeöl vermeiden.

6.2.1. Transport mit Hubfahrzeug

Für den Transport des Zapfwellengenerators verwenden Sie einen für
das Gewicht der EZG geeigneten Stapler. Staplertaschen befinden sich
im Grundrahmen des EZG.
WARNUNG!
Gefahr von Personen- und Sachschäden durch ungesicherte
Ladung.
Stellen Sie sicher, dass bei Verladung auf ein Transportmittel
die vorgeschriebene Ladungssicherung durchgeführt wird.
Beachten Sie das hohe Gesamtgewicht des Zapfwellengenera-
tors.
Sichern Sie den Zapfwellengenerator während des Transports
gegen Verrutschen oder Kippen.
Tragen Sie Sicherheitsschuhe.
EZG 25/2 – EZG 100/4
Stand: August 2020

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis