Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zapfwellengenerator Starten - Endress EZG 25/2 TN-S Originalbetriebsanleitung

Zapfwellengeneratoren
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EZG 25/2 TN-S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.4. Zapfwellengenerator starten

An dieser Stelle wird das Starten des Zapfwellengenerators für den
manuellen Einsatzbetrieb beschrieben, also mit Verbrauchern, die di-
rekt an die Steckdosen des Zapfwellengenerators angeschlossen wer-
den. Zum Betrieb als Netzersatzanlage (Betriebsart Gebäudeeinspei-
sung) siehe Kapitel 6.7.2.
Folgende Voraussetzungen müssen erfüllt sein, um den Zapfwellenge-
nerator zu starten:
o geprüfte elektrische Sicherheit (siehe Kap. 4)
o ausreichender Getriebeölstand (Siehe Kapitel 7.3)
o ausreichende Luftzufuhr und –abfuhr
o ausgeschaltete bzw. getrennte Verbraucher
o der Zapfwellengenerator ist an seinen Einsatzort transportiert
worden
GEFAHR!
Betriebsstoffe können brennen oder explodieren.
Gefahr von schwerwiegenden bis tödlichen Verbrennungen.
Auslaufendes Getriebeöl vermeiden.
Keinerlei Starthilfsmittel verwenden.
Offenes Feuer und Funkenschlag vermeiden. Giftige und teil-
weise unsichtbare Abgase.
Gefahr des Erstickungstods sowie schweren tödlichen Vergif-
tungen
Während der gesamten Betriebsdauer für ausreichende Belüf-
tung sorgen.
Gerät nur im Freien betreiben.
Heiße Geräteteile können brennbare und explosive Stoffe ent-
zünden.
Gefahr von schwerwiegenden bis tödlichen Verbrennungen.
Brennbare Stoffe vom Einsatzort fernhalten.
Explosive Stoffe vom Einsatzort fernhalten.
Gefahr durch drehende Welle.
Gefahr von schwerwiegenden bis tödlichen Verletzungen
Der Aufenthalt im Bereich zwischen Traktor und EZG ist nicht ge-
stattet.
Stand: August 2020
EZG 25/2 – EZG 100/4
Inbetriebnahme
Voraussetzungen
45

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis