Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tab. 6.1 Ergebnis Isolationsüberwachung; Tab. 6.2 Ergebnis Isolationsüberwachung Im Betrieb - Endress EZG 25/2 TN-S Originalbetriebsanleitung

Zapfwellengeneratoren
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EZG 25/2 TN-S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme
Lampe
Leuchtet Rot
Leuchtete nicht
Leuchtete nicht
Isolationsüberwachung im Betrieb
Voraussetzungen
Lampe
Leuchtet Rot
Leuchtete nicht
Leuchtete nicht
58
Ergebnis
Leitungsschutzschalter springt auf POS-0
Leitungsschutzschalter bleibt auf POS-1
Leitungsschutzschalter springt auf POS-0
✓ Die Isolationsüberwachung wurde erfolgreich geprüft.
✓ Nach der Überprüfung muss die Taste „RESET" gedrückt wer-
den und die Leitungsschutzschalter wieder in POS-I gebracht
werden, um das Gerät wieder zu betreiben.
Mit der folgenden Handlungsanweisung erfahren Sie, wie Ihr Zapfwel-
lengenerator im laufenden Betrieb einen Isolationsfehler eines ange-
schlossenen Verbrauchsmittels erkennt und Sie schützt.
o Zapfwellengenerator ist gestartet
o Leitungsschutzschalter sind in POS-I
1. Verbinden Sie das zu testende Verbrauchsmittel mit einer
Steckdose des Zapfwellengenerators.
2. Die Lampe und die Position der Leitungsschutzschalter zeigen
das Ergebnis an:
Ergebnis
Leitungsschutzschalter springt
auf POS-0
Leitungsschutzschalter bleibt
auf POS-1
Leitungsschutzschalter springt
auf POS-0
Liegt ein Isolationsfehler vor und das Gerät war beim Test ohne Ver-
braucher zuvor in Ordnung (siehe oben), so liegt der Isolationsfehler bei
dem Verbraucher.
1. Schalten Sie das Verbrauchsmittel an seinem Betriebsschalter
aus.
2. Trennen Sie das Verbrauchsmittel von der Steckdose des Zapf-
wellengenerators.
3. Drücken Sie die Taste „RESET", um die Isolationsüberwachung
wieder zurückzusetzen.
4. Bringen Sie den Leitungsschutzschalter in POS-I.
Der Zapfwellengenerator ist wieder betriebsbereit.
EZG 25/2 – EZG 100/4
Bedeutung
Isolationsüberwachung in Ordnung
Isolationsüberwachung defekt
Lampe defekt
Tab. 6.1 Ergebnis Isolationsüberwachung
Bedeutung
Verbrauchsmittel hat einen Isolationsfehler
(≤ 23 kΩ)
Verbrauchsmittel hat keinen Isolationsfehler
Verbrauchsmittel hat einen Isolationsfehler
(≤ 23 kΩ) und Lampe ist defekt
Tab. 6.2 Ergebnis Isolationsüberwachung im Betrieb
Stand: August 2020

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis