Abb. 48
3.5.6 Befestigung der Tubercula
Die folgenden Schritte führen zu einer stabilen Refi-
xierung:
Positionierungsfäden
1. Die Positionierung und Befestigung der beiden
Tubercula erfolgt in anatomischer Lage zueinander
(grüner Faden).
Fixierungs- oder Kompressionsfäden
2. Mit den zu Beginn in den Schaft gelegten Fäden
werden die Tubercula nun am Humerusschaft
fixiert. Diese Fäden müssen kräftig angezogen
werden.
3. Das gesamte Paket wird dann mit Hilfe eines
umlaufenden Fadens oder eines Kabels auf das
osteokonduktiv beschichtete Mittelteil gepresst.
Dadurch wird hohe Primärstabilität erreicht. Die Fa-
denführung verläuft durch das medial gebohrte Loch
und den Bereich zwischen Knochen und Sehne und
wird über die beiden Tubercula fixiert.
Für die Befestigung der Tubercula sollten Kabel (um-
laufende Zirkularnaht) und / oder nicht resorbierbare
Fäden verwendet werden. Weitere Fragmente und
Spongiosa werden in etwaige verbleibende Hohlräu-
me und Lücken eingebracht und nach Möglichkeit in
die Befestigung einbezogen. Die sichere und anato-
misch korrekte Fixierung der Tuberculafragmente ist
von grösster Bedeutung für das funktionelle Ergebnis
der Operation.
Schliesslich wird im Sulkusbereich eine Tenodese der
Bizepssehne durchgeführt. Eine Funktionskontrolle,
möglichst unter Verwendung eines Bildwandlers mit
Bilddokumentation, und ein Wundverschluss mittels
Redondrainage werden empfohlen.
Affinis Fracture & Fracture Inverse – SMarT Instrumente – 27