Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mathys Affinis Fracture Operationstechnik Seite 15

Modulare fracture schulterprothese smart instrumente
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Affinis Fracture:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abb. 18
Abb. 19
Abb. 20
Das Mittelteil mit dem Affinis Schraubendreher 5.0
provisorisch arretieren.
Das Mittelteil muss die Schlitze auf
dem Schaft (Befestigungsmechanismus)
vollständig abdecken.
Affinis Fracture Testkopf montieren. Die Grösse des
Kopfes hängt von der Kalotte ab, die entfernt wurde.
Um eine Überfüllung zu vermeiden, sollte im Zweifels-
fall der kleinere Kopf verwendet werden.
Führen Sie eine Proberepositionierung durch und
überprüfen Sie die richtige Positionierung und Grösse
des Implantats.
Es empfiehlt sich, die Position der Implantate und Tu-
bercula intraoperativ mittels Röntgen zu überprüfen.
Gelegenheiten zur Überwachung während der Ope-
ration:
• Die Kontrolle erfolgt seitlich durch die Platzierung
des Tuberculum majus. Der obere Rand des
Tuberculum majus sollte 5 – 8 mm unterhalb der
Kalottenhöhe ruhen und möglichst kantengleich
auf der Humerusschaftseite liegen.
• Der akromiohumerale Abstand sollte ca. 10 mm
betragen (Faustregel: Zeigefingerbreite zwischen
Sehne und Akromion).
Affinis Fracture & Fracture Inverse – SMarT Instrumente – 15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Affinis fracture inverse

Inhaltsverzeichnis