Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Implantation Von Mittelteil Und Kopf - Mathys Affinis Fracture Operationstechnik

Modulare fracture schulterprothese smart instrumente
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Affinis Fracture:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abb. 21
16 – Affinis Fracture & Fracture Inverse – SMarT Instrumente
Ggf. ist das Mittelteil neu zu positionieren.
Nach Erreichen der gewünschten Position sind die fol-
genden Parameter durch Bewegen des Arms unter
Bildwandlerkontrolle zu überprüfen:
• Der Abstand zwischen dem Tuberculum majus
und dem Kopf sollte 5 – 8 mm betragen.
• Der Grad der Retroversion ist anatomisch akzepta-
bel.
• Die Grösse des Kopfes ist anatomisch akzeptabel.
• Die Prothesenhöhe (subakromialer Raum, Band-
spannung) ist anatomisch akzeptabel

3.4.2 Implantation von Mittelteil und Kopf

Der Testkopf wird nun entfernt und die endgültige Be-
festigung des Mittelteils auf dem Schaft vorgenom-
men:
Der Affinis Fracture Konterschlüssel, Gen 2 wird mon-
tiert, um das Mittelteil gegen Rotation zu sichern, und
der Drehmomentschlüssel wird eingesetzt.
Die Verwendung des Konterschlüssels
ist obligatorisch.
Der Konterschlüssel und der Drehmomentschlüssel
müssen von derselben Person verwendet werden, da
dies die einzige Möglichkeit ist, Schaftrotation in der
Zementbasis zuverlässig zu vermeiden.
Spannung erfolgt durch Drehen des Drehmoment-
schlüssels im Uhrzeigersinn. Wenn die Anzeige des
Drehmomentschlüssels vom Schlüsselgriff weg weist,
ist ein ausreichendes Drehmoment erreicht worden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Affinis fracture inverse

Inhaltsverzeichnis