Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Implantation Des Mittelteils - Mathys Affinis Fracture Operationstechnik

Modulare fracture schulterprothese smart instrumente
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Affinis Fracture:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abb. 45
Abb. 46
Abb. 47
26 – Affinis Fracture & Fracture Inverse – SMarT Instrumente

3.5.5 Implantation des Mittelteils

Überprüfen Sie mit Hilfe des Testkörpers und Testin-
lays, ob Grösse, Offset und Höhe optimal sind. Repo-
nieren Sie das Gelenk und testen Sie Position, Bewe-
gungsumfang und Stabilität.
Wählen Sie das richtige Affinis Fracture Inverse Mittel-
teil aus und montieren es in der gewünschten Höhe
und Retroversion auf den Schaft.
Das Mittelteil muss die Schlitze auf
dem Schaft (Befestigungsmechanismus)
vollständig abdecken.
Mithilfe des Affinis Fracture Inverse Peilstabs wird das
Mittelteil vorübergehend auf dem Schaft fixiert.
Wenn die korrekte Positionierung erreicht ist, wird der
Konterschlüssel, Gen 2, in die mediale Bohrung ein-
geführt, um das Mittelteil gegen Rotation zu sichern,
und der Drehmomentschlüssel wird eingesetzt.
Die Verwendung des Konterschlüssels
ist obligatorisch.
Der Konterschlüssel und der Drehmomentschlüssel
müssen von derselben Person verwendet werden, da
nur so sichergestellt werden kann, dass eine Schaft-
rotation in der Zementbasis vermieden wird.
Spannung erfolgt durch Drehen des Drehmoment-
schlüssels im Uhrzeigersinn. Wenn die Anzeige des
Drehmomentschlüssels vom Griff weg weist, ist ein
ausreichendes Drehmoment erreicht worden.
Nachdem das Mittelteil gesichert wurde, werden die
verbleibenden Tubercula und / oder Sehnen der Rot-
atorenmanschetten wieder befestigt, um die Rotation
und Stabilität des Schultergelenks zu verbessern.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Affinis fracture inverse

Inhaltsverzeichnis