8. OP SELECT-Tasten +/− und YES/NO
Mit diesen Tastern wählen Sie den Oszillator den Sie bearbeiten möchten. Sie dienen auch zur
Bestätigung (YES) oder zum Abbruch (NO) bei der Auswahl von Punkten einer Liste oder beim
Speichern von Programmen.
9. ANALYZER-Taste
Schaltet das Display auf den Spektrumanalysator und das Oszilloskop um. Siehe „Verwendung
des Analyzers", S.20.
(ALGO)-Taste
10.
Ruft die Seite HOME/ALGO auf.
11. Operator Select-LEDs
Bei aufgerufener Seite zur Bearbeitung der Operatoren (MODE, PITCH, LEVEL) leuchtet die
LED des gewählten Operators.
12. DATA ENTRY-Regler A–F
Diese Regler ändern die im Display angezeigten Parame-
terwerte. Wenn Sie beim Drehen eines Reglers die
SHIFT-Taste gedrückt halten, können Sie den Wert feiner
einstellen. Siehe „Einfache Programmbearbeitung",
S.24.
13. EDIT SELECT-Tasten
Diese Tasten rufen die ihnen zugewiesene Bearbeitungsseite im Display auf. Halten Sie gleichzei-
tig die SHIFT-Taste gedrückt, wird die unterhalb der Tasten genannte Seite aufgerufen.
(Randomize)-Taste
14.
Hiermit beginnt die zufällige Bearbeitung. Halten Sie beim Drücken dieser Taste die SHIFT-Taste
gedrückt, um das Programm zurückzusetzen. Siehe „Zufällige Bearbeitung", S.24.
15. WRITE-Taste
Speichert die Einstellungen des bearbeiteten Programms. Halten Sie beim Drücken dieser Taste
die SHIFT-Taste gedrückt, um die Einstellungen des bearbeiteten Programms auf den zuletzt
gespeicherten Zustand zurückzusetzen. Siehe „Speichern eines Programms", S.26.
16. SHIFT-Taste
Diese Taste ruft die Zusatzfunktionen von Reglern und Tasten auf. Außerdem wird nach
Drücken von SHIFT kurzzeitig der aktuelle Wert jedes Parameters im Display angezeigt. Mit
einem Doppelklick auf die SHIFT-Taste wird der SHIFT-Zustand beibehalten. Durch erneutes
Drücken der SHIFT-Taste beenden Sie diesen Zustand wieder.
17. PITCH-Rad
Steuert die Tonhöhe des Klangs.
18. MODULATION-Rad
Das Modulationsrad wird hauptsächlich zur Steuerung von Cutoff-Frequenz oder Vibratotiefe
verwendet. Sie können auch ändern, welche Parameter mit dem Rad gesteuert werden.
13
Regler A Regler B
Regler C
Regler D Regler E
Regler F