Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Buslink Servicezähler - Ursache Für Letzten Stopp; Dies Darf Nicht Genutzt Werden, Um Den/Die Antrieb(E) Zu Stoppen - Linak TECHLINE LA36 Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

BusLink Servicezähler – Ursache für letzten Stopp
Mögliche Ursache
H-Brückenfehler
Interner SMPS Fehler
Überstrom
EOS Fehler
Hall Fehler
Außerhalb der angegebenen Umgebungstem-
peratur
Außerhalb des Temperaturbereichs der FET-Po-
sition
Oben genannte Fehler können aufgrund zu
hoher Umgebungstemperatur oder zu hoher
Einschaltdauer auftreten.
Überspannung
Unterspannung
Initialisierungsvorgang
Um den/die Antrieb(e) zu initialisieren, fahren Sie jeden Aktuator vollständig aus und vollständig ein.
Initialisieren Sie die Antriebe entweder nacheinander über BusLink oder verwenden Sie den manuellen
Servicemodus für Parallelantriebe (siehe Seite 57).
Falls durch die Initialisierung das Problem nicht gelöst ist, wenden Sie sich an Ihre LINAK Niederlassung.
Weitere Informationen und das einfache Einrichten des BusLink entnehmen Sie bitte unserem Quick
Guide für BusLink: https://de.linak.de/BusLink-Quick-Guide
Aktion/Info
• Für weitere Anweisungen wenden Sie sich an Ihre LINAK
Niederlassung
• Der/die Aktuator(en) können nicht in die gleiche Richtung
weiterfahren
• Eine Reaktivierung in entgegengesetze Richtung ist erfor-
derlich
• Bitte wenden Sie sich an Ihre LINAK Niederlassung
• Der/die Aktuator(en) stoppen. Kommt es zu einem Hall
Fehler, geht der Aktuator in den Modus „Position Lost".
Das System muss initialisiert werden.
Weitere Informationen zur Initialisierung siehe unten
• Der Fehler stoppt den/die Antrieb(e). Sobald dieser (durch
Abkühlung) behoben ist und er/sie erneut bewegt wird/
werden, laufen die Antriebe wieder normal.
• Dies darf nicht genutzt werden, um den/die
Antrieb(e) zu stoppen
• Liegt eine Überspannung vor, stoppt/stoppen der/die
Antrieb(e). Das System läuft erst wieder, wenn der Fehler
behoben wurde. Dazu muss die Spannung unter 38 V sein
und die Ein/Aus-Signale müssen vor der nächsten Bewe-
gung entfernt werden.
• Liegt eine Unterspannung vor, stoppt/stoppen der/die
Antrieb(e). Das System läuft erst wieder, wenn der Fehler
behoben wurde. Dazu muss die Spannung über 8 V sein
und die Ein/Aus-Signale müssen vor der nächsten Bewe-
gung entfernt werden.
Seite 66 von 100
© 2020 LINAK A/S

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis