Wegen des Gewichts des Jive Rollstuhls muss an der
Rückseite des Rollstuhls immer ein Rückhaltesystem mit
6 Gurten verwendet werden, 4 Gurte hinten am Rollstuhl
und 2 Gurte vorne
Ein repräsentativer Jive Rollstuhl mit Front-/Heckantrieb
und Mittelradantrieb wurde nach den Anforderungen von
ISO 7176-19:2008 "Mobilitätseinrichtungen (Rollstühle)
zur Anwendung als Sitz in Motorfahrzeugen" dynamisch
getestet.
Das 6-Punkt-Rückhaltesystem mit 4 Gurten hinten
und 2 Gurten vorne ist mit ISO 10542 oder SAE J2249
konform und wurde gemäß der Bedienungsanleitung des
Herstellers des Rückhaltesystems verwendet.
Bei diesen Tests wurde das Unwins-Rückhaltesystem
TITAN 1 verwendet. Es können aber auch andere
Rückhaltesysteme verwendet werden, vorausgesetzt sie
entsprechen ISO 10542 oder SAE J2249 und werden
gemäß der Bedienungsanleitung des Herstellers des
Rückhaltesystems verwendet. Es muss auch überprüft
werden, dass sie für das Gewicht des Rollstuhls und des
Fahrers ausreichend sind.
hinweis: Damit der RolIstuhl mit Hilfe des Sechspunkt-
Gurtsystems ausreichend zurückgehalten werden kann,
achten Sie bitte darauf, dass die Befestigungsgurte
wie in der Bedienungsanleitung des Herstellers des
Rückhaltesystems angegeben ausreichend gespannt
sind.
geFahr!
•
Das Rückhaltesystem muss wie in den Abbildungen
in diesem Abschnitt gezeigt am Fahrgestell des
Rollstuhls befestigt werden. Das Rückhaltesystem
muss am Rollstuhl befestigt werden, nicht an
Anbauten oder Zubehör, z.B. nicht um die Speichen
der Räder, an der Bremse oder an den Fußrasten.
Fig. 13.3
geFahr!
•
Das Rückhaltesystem muss so nah wie möglich mit
einem Winkel von 45 Grad angebracht und gemäß
der Bedienungsanleitung des Herstellers sicher
befestigt werden.
•
Ohne Rücksprache mit dem Hersteller dürfen an
den Befestigungspunkten des Rollstuhls oder an
Bauteilen des Fahrgestells und des Rahmens
keine Änderungen vorgenommen bzw. diese nicht
ausgewechselt werden. Bei Nichtbeachtung dieser
Vorgabe dürfen Sunrise Medical Rollstühle nicht in
Fahrzeugen transportiert werden.
•
Der Benutzer muss sowohl mit dem Beckengurt als
auch mit dem Schultergurt angeschnallt werden, um
die Wahrscheinlichkeit eines Aufpralls von Kopf und
Brust auf die Bauteile des Fahrzeugs und schwere
Körperverletzungen beim Benutzer und anderen
Fahrzeuginsassen zu verringern. (Fig. 13.2) Der
Schultergurt muss an der "B"-Säule des Fahrzeugs
befestigt werden - bei Nichtbeachtung erhöht sich
die Gefahr von schweren Bauchverletzungen für den
Benutzer.
•
Eine für den Transport geeignete Kopfstütze (siehe
Aufkleber an der Kopfstütze) muss eingebaut und
während des Transports stets richtig angebracht
sein.
•
Die Sicherheit des Benutzers während des
Transports hängt von der Sorgfalt ab, mit der das
Rückhaltesystem befestigt wird, die Person, von
der die Befestigung ausgeführt wird, sollte in der
Bedienung des Systems unterwiesen bzw. geschult
sein.
•
Sofern möglich, alle Hilfsmittel wie z.B. Krücken,
lose Kissen, Therapietische etc. vom Rollstuhl
abnehmen und sicher verstauen.
•
Hochschwenkbare/höhenverstellbare Fußrasten
dürfen nicht hochgestellt sein, wenn der Benutzer im
Rollstuhl sitzend transportiert wird und der Rollstuhl
mit einem Rückhaltesystem und Sicherheitsgurt
gesichert ist.
•
Verstellbare Rücken müssen in die aufrechte
Position gebracht werden.
•
Die manuelle Bremse muss fest angezogen werden.
43
Quickie Jive