Seite 1
Bedienungsanleitung Mode d‘emploi Rollstuhl Fauteuil roulant M6 XXL-Plus...
Seite 2
Quickie Quickie ® ® User Instruction Benutzerhandbuch Manual & und Garantie Warranty Fachhändler: Benutzer: Supplier: User: Dieses Handbuch muss dem Benutzer Lesen Sie bitte das gesamte This manual must be given to the Before using this wheelchair read dieses Rollstuhls übergeben wer- Handbuch vor der Inbetriebnahme user of this wheelchair.
H e a d e r D e u t s c h II. INHALTSVERZEICHNIS I. EINFÜHRUNG II. INHALTSVERZEICHNIS III. DER STUHL UND SEINE TEILE IV. ACHTUNG – VOR GEBRAUCH LESEN A. Wahl des richtigen Rollstuhls und seiner Sicherheitsoptionen B. Lesen Sie dieses Handbuch immer wieder C.
Seite 4
H e a d e r D e u t s c h IX. GRUNDAUSSTATTUNG DES STUHLS A. Montage und Demontage der Hinterräder X. MONTAGEEINSTELLUNGEN A. Räder B. Abnehmbare (höhenverstellbare) Armlehnen C. Ausschwenkbare Aufhängrohre und Fußstützen (60º, 70º, 70ºV oder 90º) D.
H e a d e r D e u t s c h III. DER STUHL UND SEINE TEILE QUICKIE M6 Rückenlehnenrohr für Schiebegriffmontage Rückenlehne Abnehmbare, höhenverstellbare Armlehne Reifen Aluminiumgreifrad Aluminiumfelge Speichen Hinterradnabe Steckachse 10. Achsenplatte 11. Hinterrahmenkomponente 12. Zuschiebbare Feststellbremse 13.
H e a d e r D e u t s c h V. WARNUNGEN Das Wort “WARNUNG” bezieht sich auf Gefahren und riskante Handlungen, die für Sie oder andere Personen zu ernsten Verletzungen führen oder tödlich ausgehen könnten. Die “Warnungen”...
H e a d e r D e u t s c h D. VERRINGERUNG DER UNFALLGEFAHR WARNUNG 1. VOR der Inbetriebnahme des Stuhls sollten Sie von Ihrem Therapeuten oder Sanit ä tshaus- Fachangestellten ü ber den sicheren Gebrauch unterwiesen worden sein. 2.
H e a d e r D e u t s c h G. UMWELTBEDINGUNGEN WARNUNG 1. Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie mit dem Stuhl über nassen oder rutschigen Boden fahren müssen. Im Zweifelsfall lassen Sie sich helfen. 2. Durch den Kontakt mit Wasser oder viel Feuchtigkeit kann der Stuhl rosten oder kor- rodieren.
H e a d e r D e u t s c h J. SICHERHEIT IN EINEM KRAFTFAHRZEUG WARNUNG 1. Lassen Sie NIEMALS jemand auf diesem Stuhl sitzen, solange er sich in einem fahren- den Kraftfahrzeug befindet. a. Der Rollstuhlfahrer muss IMMER auf einem zugelassenen Sitz des Kraftfahrzeugs umsteigen.
H e a d e r D e u t s c h VI. WARNUNGEN: KIPPEN UND FALLEN A. GLEICHGEWICHTSZENTRUM WARNUNG Der Punkt, an dem der Stuhl nach vorn, hinten oder auf die Seite kippt, hängt von seinem Gleichgewichtszentrum und seiner Stabilität ab. Die Bauweise des Stuhls, die gewählten Optionen und etwaige Änderungen am Stuhl können das Risiko des Kippens oder Fallens beeinflussen.
H e a d e r D e u t s c h C. HINDERNISSE WARNUNG Hindernisse und Gefahrenstellen (wie Schlaglöcher und beschädigte Bürgersteige) können den Stuhl beschädigen und ein Fallen, Kippen oder den Verlust der Kontrolle verursachen. Um diese Gefahren zu vermeiden: 1.
H e a d e r D e u t s c h ACHTUNG– Zu diesem Zweck: Fahren Sie den Stuhl an dem Gegenstand, den Sie erreichen wollen, vor- bei, und fahren Sie dann rückwärts, seitlich an den Gegenstand hin. Das Rückwärtsfahren richtet die Laufräder nach vorn aus.
H e a d e r D e u t s c h 9. Rampen zu Hause und am Arbeitsplatz - Aus Sicherheitsgründen müssen die Rampen zu Hause und am Arbeitsplatz allen lokal gültigen Gesetzen entsprechen. Wir empfehlen: a. Breite. Mindestens 1,2 m breit. b.
H e a d e r D e u t s c h H. BORDSTEINE UND STUFEN WARNUNG 1. Jede Person, die Ihnen hilft, sollte die Warnungen unter “Zum sicheren Gebrauch” (Abschnitt VII) lesen und befolgen. 2. Befahren Sie keinen Bordstein oder eine Stufe allein, AUSSER wenn Sie das Fahrverhalten des Stuhls sicher im Griff haben und: a.
H e a d e r D e u t s c h Bordstein oder von der Stufe herunter sind und auf der unteren Ebene stehen. 5. Ziehen Sie den Stuhl zu sich her, bis die Hinterräder die Kante des Bordsteins oder der Stufe erreichen.
H e a d e r D e u t s c h D. ABSTIEG EINE TREPPE WARNUNG 1. Für Fahrer, die schwerer als 113 kg sind, wird der Abstieg einer Treppe abgeraten. 2. Mindestens zwei Helfer werden gebraucht, um einen Rollstuhl samt Fahrer über eine Treppe nach unten zu befördern.
H e a d e r D e u t s c h B. ARMLEHNEN WARNUNG Die Armlehnen sind abnehmbar und können das Gewicht dieses Stuhls nicht halten. 1. Heben Sie den Stuhl NIEMALS an den Armlehnen hoch. Sie könnten sich lösen oder brechen.
H e a d e r D e u t s c h F. PNEUMATISCHE REIFEN WARNUNG Richtig aufgepumpte Reifen halten länger, und machen den Rollstuhlbetrieb ein- facher. 1. Benützen Sie den Stuhl nicht, wenn einer oder mehrere Reifen Über- oder Unterdruck haben.
H e a d e r D e u t s c h J. HINTERRÄDER WARNUNG Eine Änderung der Hinterradmontage beeinflusst das Gleichgewichtszentrum des Stuhls. 1. Je weiter VORN Sie die Hinterachsen anbringen, desto größer ist die Gefahr, dass der Stuhl nach hinten kippt.
H e a d e r D e u t s c h M. POLSTERSTOFF WARNUNG 1. Ersetzen Sie den Stoff der Sitzbespannung und der R ü ckenbespannung so bald wie möglich, wenn er abgenutzt ist. Andernfalls könnten Sitz und der Rücken reißen. 2.
H e a d e r D e u t s c h IX. GRUNDAUSSTATTUNG DES STUHLS A. MONTAGE UND DEMONTAGE DER HINTERRÄDER WARNUNG Benützen Sie diesen Stuhl nicht, AUSSER wenn Sie sicher sind, dass beide Steckachsen verriegelt sind. Eine unverriegelte Achse kann sich beim Fahren lösen, und Sie könnten fallen.
Unterseite und die abgeschrägte Kante vorn ist. 2. Drücken Sie das Kissen in seiner richtigen Stellung fest. H. HINTERACHSEN Achs- Die wesentlichste Einstellung an Ihrem Quickie Rollstuhl ist die Position der Hinterachse. Achs- Das Gleichgewichtszentrum, der Radsturz und der Radstand hängen alle von der Adapter Platte Achseneinstellung ab.
4. Es sollte ein Spielraum von 0,25 mm bleiben. I. FESTSTELLBREMSEN Quickie M6 Rollstühle werden mit zwei Feststellbremsen geliefert. Die Feststellbremsen wer- den in der Fabrik montiert, wenn nicht ausdrücklich anders gewünscht wird. Verwenden Sie für die Installierung von Feststellbremsen ein Drehmoment von 11,3 Nm.
H e a d e r D e u t s c h Sicherheitsräder nach oben stellen (Fig. 16) Stellen Sie die Sicherheitsräder nach oben, wenn der Rollstuhl von einem Helfer geschoben wird, oder wenn Sie über Hindernisse oder Bordsteine fahren. 1.
H e a d e r D e u t s c h XI. FEHLERSUCHE Sie müssen Ihren Stuhl gelegentlich einstellen (besonders, wenn die Originaleinstellungen geändert wurden), damit er seine beste Leistung erbringt. Diese Liste bietet Ihnen eine erste Lösung, dann eine zweite und eine dritte, wenn nötig. Eventuell müssen Sie sich anderweitig erkundigen, um die beste Lösung für ein spezifisches Problem zu finden.
H e a d e r D e u t s c h B. WARTUNGSLISTE ÜBERPRÜFEN SIE . . . Reifendruck Feststellbremsen Alle Verschlüsse auf Abnutzung und festen Sitz Armlehnen Achsen und Achsenhülsen Stechachsen Räder, Reifen und Speichen Laufräder Sicherheitsräder Rahmen Polsterung Service vom zugelassenen Fachhändler...
H e a d e r D e u t s c h XIII. GARANTIE VON SUNRISE LIMITED Sunrise Medical gibt eine Garantie auf Rahmenteile des Hauptrahmen und der Schnellverschlussachsen dieses Rollstuhls für f ü nf Jahre des erstkaufenden Endverbrauchers. B.
Seite 28
Kuhn und Bieri AG Rehaprodukte und Dienstleistungen für Heime, Spitäler und Spitex Produits réha et services pour homes, hôpitaux et organismes de soins à domicile Sägestrasse 75, CH-3098 Köniz Telefon 0848 10 20 40, Fax 031 970 0171, info @ kuhnbieri.ch www.kuhnbieri.ch...