4.0 allgemeine sicherheitswarnung und
gebrauchsanweisung
4.1 allgemeine warnungen
warnung!
•
Vergewissern Sie sich vor dem Ein- oder Aussteigen
immer, dass der Elektrorollstuhl ausgeschaltet ist.
•
Vergewissern Sie sich immer, dass Sie alle
Steuerungen aus einer bequemen Position heraus
bedienen können. Es ist unbedingt notwendig, dass
Sie auf Ihre Haltung achten, um Ihren Komfort und
Ihr Wohlbefinden dauerhaft sicher zu stellen.
•
Achten Sie immer darauf, dass Sie gut gesehen
werden, besonders, wenn Sie den Elektro-Rollstuhl
bei schlechten Lichtverhältnissen benutzen.
•
Dieser Rollstuhl wurde für die Benutzung durch eine
bestimmte Person gebaut. Wenn der Rollstuhl von
einer anderen Person benutzt wird, muss er neu
eingestellt und programmiert werden.
•
Lassen Sie nie Kinder Ihren Rollstuhl benutzen.
4.2 Produkteigenschaften und optionen
hinweis: Einige der Optionen, die in dieser
Gebrauchsanweisung gezeigt werden, sind nicht
immer in allen Ländern erhältlich und können auch die
Leistungsgrenzen des Standardprodukts (z.B. Höchst-
geschwindigkeit, Körpergewicht des Benutzers etc.)
einschränken. Diese Einschränkungen sind auf dem
Bestellformular, im technischen Handbuch und in dieser
Gebrauchsanweisung aufgeführt. Weitere Informationen
erhalten Sie über Ihren Sunrise Medical Fachhändler.
4.3 bordsteine
geFahr!
•
Fahren Sie mit einem Rollstuhl mit Heckantrieb
niemals vorwärts von einem Bordstein herunter
bzw. mit einem Rollstuhl mit Frontantrieb oder
Mittelradantrieb niemals rückwärts von einem
Bordstein herunter. Lesen Sie bitte das Kapitel
4.33 in diesem Handbuch über das Befahren von
Bordsteinen aufmerksam durch, bevor Sie mit
dem Elektrorollstuhl einen Bordstein hinauf- oder
herunterfahren.
•
Versuchen Sie nicht, eine Reihe von Stufen hinauf-
oder herunterzufahren. Das ist gefährlich und kann
zu Körperverletzungen oder Schäden am Rollstuhl
führen. Der Jive ist nur zum Befahren von jeweils
einer Stufe oder einem Bordstein konstruiert.
•
Wir empfehlen, dass Benutzer mit instabilem
Oberkörper zusätzliche Gurte tragen, damit der
Körper beim Herunter- oder Hinauffahren auf
Rampen, Bordsteine oder Hindernisse aufrecht
gehalten wird.
4.4 regelmäßiger service
Das empfohlene Serviceintervall beträgt ein Jahr. (Siehe
Serviceheft - Kapital 16).
10
Quickie Jive
4.5 Freilaufmechanismus
geFahr!
•
Denken Sie bitte daran, dass Sie keine
Bremsmöglichkeit haben, wenn der Freilaufhebel von
der normalen Fahrposition auf die Freilaufposition
gestellt wurde (
). Wenn Sie den Rollstuhl auf
Fig. 4.1
den Freilaufmechanismus stellen, muss immer eine
Begleitperson anwesend sein.
•
Der Rollstuhl darf nie mit einem oder beiden Hebeln
in der Freilaufposition stehen gelassen werden. Eine
genauere Beschreibung dieser Funktion und deren
Grenzen siehe Abschnitt 5.4.
Fig. 4.1
4.6 emc - Funkgeräte.
warnung!
•
Wenn Sie ein Funkgerät, Walkie-Talkie, Citizen Band-
Gerät, Amateurfunkgerät, tragbares Radio oder
ein anderes leistungsstarkes Übertragungsgerät
benutzen möchten, muss der Rollstuhl gestoppt und
ausgeschaltet werden.
•
Der Betrieb von schnurlosen Telefonen,
Mobiltelefonen und Handys einschließlich Telefonen
mit Freisprecheinrichtung ist gestattet. Sollten Sie
jedoch ein ungewöhnliches Verhalten des Rollstuhls
feststellen, muss dieser unverzüglich gestoppt und
ausgeschaltet werden.
hinweis: Die elektrisch betriebenen Systeme des
Rollstuhls können die korrekte Funktionsweise von
Alarmsystemen in Einkaufshäusern stören.
4.7 notstopp
Beim Anhalten Ihres Rollstuhls haben Sie drei
Möglichkeiten:
1. Am Einfachsten und Sichersten halten Sie den
Rollstuhl durch Loslassen des Joysticks an (siehe
Abschnitt 7, Handsteuerung). Dadurch kommt der Stuhl
auf kontrollierte Weise zum Stillstand.
2. Wenn der Joystick nach hinten gezogen wird, wird der
Rollstuhl schnell abgebremst und kommt abrupt zum
Stillstand.
3. Eine andere Möglichkeit, den Stuhl anzuhalten, ist das
Abschalten des Steuersystems während der Fahrt.
warnung!
Diese dritte Methode sollte aber nur im Notfall verwendet
werden, da der Rollstuhl dadurch sehr abrupt zum
Stillstand kommt.