Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Quickie Rumba

  • Seite 4 Informationen für den Benutzer Bestimmungsgemäße Verwendung für Elektro-Rollstühle: Verwendung Elektro-Rollstühle sind ausschließlich für gehunfähige oder gehbehinderte Menschen zum persönlichen Gebrauch im Haus und im Freien bestimmt. Wenn eine Steuerung für eine Begleitperson eingebaut ist, kann der Elektro-Rollstuhl auch von der Begleitperson gesteuert werden. Wenn eine Dualsteuerung eingebaut ist, kann der Elektro-Rollstuhl vom Benutzer gesteuert werden oder die Steuerung kann auf eine Begleitperson umgestellt werden, die den Rollstuhl für den Fahrer steuert.
  • Seite 5 Sie sollten diese Gebrauchsanweisung und vor allem die Sicherheitshinweise sowie die Abschnitte über die Einstellung vor dem Benutzen Ihres Rollstuhls lesen. Die Rollstühle QUICKIE RUMBA wurde für Personen mit körperlicher oder geistiger Behinderung ausschließlich für die Fortbewegung entwickelt. Diese Stühle können sowohl drinnen wie auch draußen benutzt werden.(Typ B).
  • Seite 6 können. Vergewissern Sie sich, dass der Leerlauf ausgeschaltet ist, bevor Sie den Stuhl in Bewegung setzen. Vergewissern Sie sich immer, dass man Sie klar sehen kann, besonders wenn Sie den Rollstuhl bei schlechter Sicht benutzen. Wird der Antrieb mit der Taste EIN/AUS ausgeschaltet, bremst der Rollstuhl abrupt und vollständig ab. 2.
  • Seite 7 Der Rollstuhl sollte in einem Verankerungs-Rückhaltesystem gesichert werden, das den Normen ISO 10542 oder SAE J2249 entspricht, mit nicht verstellbaren Gurten vorne und verstellbaren Gurten hinten, üblicherweise mit Karabiner/S-Haken und Gurtschloss- und Gurtzungen-Halterungen. Diese Rückhaltesysteme bestehen im Allgemeinen aus 4 einzelnen Gurten, die an jeder Ecke des Rollstuhls befestigt werden. Die Spanngurte sollten am Hauptrahmen des Rollstuhls befestigt werden, wie im Diagramm auf der folgenden Seite gezeigt wird, und nicht an Zusatz- oder Zubehörteilen, d.h.
  • Seite 8 Anweisungen für das Anschnallen des Rollstuhlfahrers Der Beckengurt muss tief auf der Vorderseite des Beckens getragen werden, so dass der Winkel des Beckengurtes innerhalb des bevorzugten Bereichs von 30 bis 75 Grad zur Waagerechten liegt. Ein steilerer (größerer) Winkel innerhalb des bevorzugten Bereichs ist wünschenswert, d.h. nahe an 75 Grad, jedoch niemals darüber hinaus.
  • Seite 9 Transportfähigkeit – Positionierung der Rollstuhl-Verankerungsgurte am Rollstuhl. Fig. 15 Fig. 16 Verankerungsaufkleber Rollstuhl mit vorderen und hinteren Rollstuhl-Verankerungsgurten gesichert. Positionierung der Sicherungsgurte unten genauer abgebildet. Fig. 17 Fig. 18 Position des vorderen Rollstuhl-Verankerungsgurtes und des Verankerungsaufklebers. Fig. 19 Fig. 20 Position des hinteren Rollstuhl-Verankerungsgurtes und des Verankerungsaufklebers am Rollstuhl.
  • Seite 10: Montage

    Sie dürfen kein Mobiltelefon benutzen, wenn Sie mit dem Rollstuhl fahren: Es könnten sich zu 7. Mobiltelefone: starke elektromagnetische Felder aufbauen, welche die Elektronik des Rollstuhls beeinträchtigen können. Müssen Sie dennoch mobil telefonieren, halten Sie vorher den Rollstuhl an und schalten ihn aus. Bleiben Sie starken Strahlungsquellen wie Antennen, Hochspannungsleitungen usw.
  • Seite 11 4. Bürgersteighilfe (Abb. 4) Die linke und rechte Befestigungsplatte für das Bürgersteighilferohr (1) werden mit den mitgelieferten Hülsen, Muttern und Bolzen innen am Rahmen befestigt. Das Bürgersteighilferohr zuerst auf der linken Seite anbringen, dazu das Ende des Rohrs in die runde Buchse an der linken Befestigungsplatte einstecken.
  • Seite 12 Rücken stufenlos winkelverstellbar Achtung: Der winkelverstellbare Rücken darf nur in Verbindung mit aktiven Sicherheitsrädern eingesetzt werden. Achtung: Der winkelverstellbare Rücken darf nicht ohne Stabilisierungstange verwendet werden. Die Stabilisierungsstange muss immer beidseitig einrasten. Achtung: Vor dem Falten ist die Stabilisierungsstange zu entfernen. Achtung: Um eine Funktionsminderung der Züge zu vermeiden, ist immer darauf zu achten, dass die Züge nicht vollständig gespannt sind.
  • Seite 13: Wartung

    Verlassen Sie sich nicht nur auf den Beckengurt, wenn Rollstuhl und Benutzer in einem Fahrzeug transportiert werden, benutzen Sie die separaten Becken- und diagonalen Schultergurte im Fahrzeug. Hinweise für den Patienten Der Beckengurt muss täglich überprüft werden, um sicherzustellen, dass er richtig eingestellt ist und keine Behinderung oder übermäßige Abnutzung vorliegt.
  • Seite 14 Störungsanzeige: - So lange diese Batterieanzeige aufleuchtet, funktioniert alles korrekt. Taucht eine Störung auf, blinkt die Anzeige und zeigt an, welche Störung aufgetreten ist. Blinkt sie langsam und gleichmäßig, so müssen die Batterien aufgeladen werden. - Blinkt die Anzeige alle 2,5 Sekunden auf, so hat sich das Kontrollsystem abgeschaltet, da der Rollstuhl eine bestimmte Zeit lang nicht bewegt wurde.
  • Seite 15 Abmessungen: 197x165x170 mm Entladungskapazität: 34 Ah/5 Stunden Stecker: 3-polig Typ “Canon” Ladegerät: 24VDC 8Amph Aufladen der Batterien: Eigenschaften des Ladegeräts: Benutzen Sie nur Ladegeräte für zyklische Gelbatterien mit einem maximalen Ausgangsstrom von 24V/8 A. Zum Aufladen der Batterien müssen Sie zuerst das Ladegerät an das 220V 50Hz Stromnetz anschließen.
  • Seite 16: Wichtige Hinweise

    Das Ladegerät liefert nur solange Strom, bis die Batterie die angegebene Maximalspannung erreicht hat. Auch danach kann das Ladegerät eingesteckt bleiben, ohne dass die Batterie beschädigt wird. WICHTIGE HINWEISE: In der Nähe der Batterie oder des Ladegeräts darf weder geraucht, noch Arbeiten mit Funkenflug ausgeführt werden.
  • Seite 17: Garantie

    Einstellung der Sitzbreite (Abb.8): Um die Breite zwischen den Armlehnen zu verstellen, lösen Sie die Sechskantschrauben der Armlehnenadapteraufnahmen, die sich am Seitenrahmen unterhalb der Armlehnen befindenden mit einem 10er Sechskantschraubenschlüssel und ziehen die Armlehnen nach außen oder nach innen bis zur gewünschten Position. Danach ziehen Sie die Schrauben wieder fest. Vergewissern Sie sich, dass die Schrauben mit den Kontermuttern gesichert sind.
  • Seite 18 Um einen Garantieranspruch geltend zu machen, brauchen wir das Produkt sowie den Kaufnachweis zur Feststellung des Lieferdatums. Auf Folgendes besteht keine Garantie: NORMALER VERSCHLEISS, z.B. an Polsterung, Reifen, inneren Schläuchen, Felgen, Rädern, Stoff usw. UNFÄLLE, z.B. verbogene Bauteile, Kratzer, platte Reifen usw. UNSACHGEMÄSSE VERWENDUNG und Schäden, die durch die Überschreitung des im Handbuch angegebenen Benutzerhöchstgewichts verursacht worden sind.
  • Seite 49 I. RÉVISIONS ANTÉRIEURES SOYEZ RESPECTUEUX DE L’ENVIRONNEMENT; OBSERVEZ LA REGLEMENTATION DE VOTRE MUNICIPALITE QUAND VOUS DECIDEREZ DE VOUS DEFAIRE DE VOS BATTERIES ET DE VOTRE FAUTEUIL ROULANT USAGE.

Inhaltsverzeichnis