Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Position Der Steuerung Verstellen (Fig. 10.6); Dualsteuerung/Steuerung Durch Begleitperson; Parallel Schwenkbare Steuerung (Fig. 10.7); Programmierung Abhängig - Quickie Tango Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

10.5 Position der Steuerung verstellen (Fig. 10.6):

Die Steuerung kann durch Verschieben entlang der
Armlehne in verschiedene Positionen gebracht werden.
Zum Verschieben der Steuerung den Hebel unter dem
Armpolster entgegen dem Uhrzeigersinn drehen, die
Steuerung verschieben und den Hebel im Uhrzeigersinn
drehen, bis er verriegelt ist.
WARNUNG!
Den Knopf des Joysticks keinesfalls durch andere,
nicht zugelassene Aufsätze ersetzen. Die Bedienung
könnte sonst gefährlich werden und Sie könnten die
Kontrolle über den Rollstuhl verlieren.
Es ist wichtig, dass die Manschette des Joysticks
ausgewechselt wird, wenn sie Risse hat oder spröde
wird, da sonst die Steuerung beschädigt werden
und der Rollstuhl sich plötzlich in Bewegung setzen
könnte.
Achten Sie darauf, dass Sie während der Fahrt
immer bequem Zugang zu den Bedienelementen
haben, und vergewissern Sie sich, dass die
Steuerung sicher an dem Rollstuhl angebracht ist.
10.6
Dualsteuerung/Steuerung durch
Begleitperson:
WARNUNG!
Achten Sie darauf, dass die Geschwindigkeit an der
Steuerung für die Begleitperson so eingestellt wird,
dass diese Person bequem folgen kann.
Schalten Sie immer die Stromzufuhr zur Steuerung
ab, wenn der Fahrer im Rollstuhl sitzen bleibt. (Siehe
Abschnitte 7.11 - 7.15).
Fig. 10.6
10.7

Parallel schwenkbare Steuerung (Fig. 10.7):

WARNUNG!
Vor der Justierung des Schwenkarms das
Bedienpult ausschalten, damit der Joystick bei einer
versehentlichen Berührung keine Bewegung des
Rollstuhls auslösen kann.
Bei der Bedienung des Schwenkmechanismus
Finger und Kleidung etc. fernhalten.
Denken Sie daran, dass der Rollstuhl breiter
ist, wenn der schwenkbare Arm nach außen
geschwenkt ist und Sie deshalb unter Umständen
nicht zwischen Hindernissen durchfahren können.
Fig. 10.5
Keine Gegenstände auf oder über den Schwenkarm
des Bedienpultes hängen, da dadurch der
Schwenkmechanismus beschädigt werden könnte.
Beim Ein- und Aussteigen nicht auf den
Schwenkarm stützen.
Finger oder Kleidung etc. stets vom
Schwenkmechanismus fernhalten.
Vor dem Verstellen des parallelen Schwenkarms
immer vergewissern, dass der Strom ausgeschaltet
ist.
Bei ausgeschwenktem Arm nur mit langsamer
Manövriergeschwindigkeit fahren (Fig. 10.6).
10.8 Programmierung:
Vor der Auslieferung des Rollstuhls werden die
Parameter der Steuerung werksseitig auf die
Standardeinstellungen gesetzt. Wenn Änderungen
erforderlich sind, wenden Sie sich an Ihren Fachhändler,
dort kann diese Arbeit von einem Fachmann
durchgeführt werden.
Hinweis: Zur Programmierung des Rollstuhls ist ein
Programmiergerät oder eine PC-basierte Software mit
dem richtigen Anschlusskabel erforderlich.
WARNUNG!
Versuchen Sie keinesfalls, den Rollstuhl selbst zu
programmieren.
WARNUNG!
Die Programmierung der Rollstuhlsteuerung ist nur
von Sunrise Medical geschultem und autorisiertem
Personal gestattet. Falsche Einstellungen an der
Steuerung können dazu führen, dass Sie außerhalb
der sicheren Grenzen fahren und Sachschäden oder
Körperverletzung verursachen.
Fig. 10.7
Quickie Tango
39

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Quick tango

Inhaltsverzeichnis