9.0 Akkus und Laden:
WARNUNG!
Bitte lesen Sie die mit dem Ladegerät mitgelieferte
Gebrauchsanweisung sorgfältig durch. Die allgemeinen
Verfahren und Auswirkungen für die Eingriffe in den
Rollstuhl und die Batterien gelten auch weiterhin.
WARNUNG!
Setzen Sie keinen Teil der Batterie direkter Hitze aus
(z.B. offene Flammen, Gasofen).
WARNUNG!
Das Laden immer auf einer harten Unterlage in einem
Raum mit guter Durchlüftung vornehmen.
WARNUNG!
Laden Sie die Batterien nicht draußen im Freien.
9.1. Technische Daten für Batterie und Ladegerät:
Batterien:
24 V (2x12 V) / 40 Ah., Gel-Batterie, wartungsfrei
Abmessungen: 197 x 165 x 170 mm.
Kapazität während der Entladezeit 34 Ah/5 h
Optional erhältlich 24 V (2x12 V) / 50 Ah Gel-Batterie,
wartungsfrei
Abmessungen: 197 x 165 x 170 mm.
Optional erhältlich 24 V (2x12V) / 50Ah Gel-Batterie,
wartungsfrei
Abmessungen: 228 x 139 x 235 mm.
Ladegerät:
Steckverbinder: 3-poliger "Cannon"-Stecker
Ladegerät: 24 VDC 8 A
9.2 Elektrische Sicherungen:
Damit der Rollstuhl nicht überlastet wird, sind
Sicherungen in die Kabelbäume eingebaut. Die
Sicherungen trennen die Batterie bei einem Kurzschluss
automatisch von den elektrischen Kabeln und vom
Steuersystem.
Wenn Sie vermuten, dass die Sicherungen
durchgebrannt sind, wenden Sie sich umgehend an
Ihren autorisierten Sunrise Medical Fachhändler, der
einen kompletten Diagnosetest durchführt, um die
Fehlerursache zu ermitteln.
WARNUNG!
Wechseln Sie die Sicherungen keinesfalls selbst aus.
Versuchen Sie nicht, die Sicherungen zu umgehen, das
ist sehr gefährlich.
Wenden Sie sich umgehend an Ihren autorisierten
Sunrise Medical Fachhändler.
Fig. 9.1
9.3
Batterien (Fig. 9.1 - 9.9):
Siehe nächste Seite.
Die Batterien sind unter der Batterieabdeckung an der
Rückseite des Rollstuhls eingebaut.
Zum Abnehmen der Batterien:
•
Nehmen Sie die Batterieabdeckung ab: Hebeln Sie
dazu die Kunststoffclips vorsichtig mit einem flachen
Schraubenzieher heraus.
•
Lösen Sie den Velcro® Klettverschluss.
•
Stecken Sie den GRAUEN Stecker aus, mit dem die
beiden Batterien aneinander angeschlossen sind.
•
Ziehen Sie die Ihnen am nächsten gelegene Batterie
vorsichtig heraus.
•
Gehen Sie zur Vorderseite des Rollstuhls, zur
Elektronik, die sich direkt unter der Mitte der
Sitzplatte befindet.
•
Stecken Sie den mittleren Stecker aus.
•
Gehen Sie wieder zur Rückseite des Rollstuhls und
ziehen Sie die zweite Batterie vorsichtig heraus.
GEFAHR!
Achten Sie darauf, dass an den Batterieklemmen
kein Kurzschluss entsteht. Denken Sie daran, dass
Schraubenschlüssel oder Schmuck leiten und schwere
Verbrennungen und/oder eine Explosion verursachen
können, wenn sie auf die Batterieklemmen fallen!
WARNUNG!
•
Batterien sind schwer. Beim Abnehmen vom
Rollstuhl und beim Herausheben aus den
Batteriekästen immer die richtige Hebetechnik
anwenden.
•
Verwenden Sie immer die dafür vorgesehen Griffe
oder Gurte zum Anheben der Batterien.
Zum Wiedereinbau der Batterien in umgekehrter
Reihenfolge vorgehen.
33
Quickie Tango