Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Scharfe Kurven; Höchstlast; Heiße Oberflächen; Vorsicht Im Straßenverkehr - Quickie Tango Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

GEFAHR!

4.12 Scharfe Kurven:

Kurven sollten nicht mit voller Geschwindigkeit
genommen werden. Bei einer scharfen Kurve muss
die Geschwindigkeit mit dem Joystick oder der
Geschwindigkeitseinstellung reduziert werden. Dies
ist besonders wichtig, wenn Sie bergab oder an
einer abschüssigen Strasse quer entlang fahren. Die
Missachtung dieses Hinweises könnte zum Kippen des
Rollstuhls führen.
GEFAHR!
4.13 Höchstlast:
Die folgenden Höchstgewichte für den Benutzer
einschließlich transportierter Gegenstände dürfen
nicht überschritten werden: 125 kg.
Dieser Rollstuhl sollte nie beim Gewichtheben
verwendet werden, wenn das Gesamtgewicht
(Nutzer plus zusätzliche Gewichte) 125 kg übersteigt.
Ein Überschreiten des Gesamtgewichts
kann zu Schäden am Sitz, Rahmen oder an
Befestigungsteilen und damit durch das Versagen
des Rollstuhls zu schweren Verletzungen des
Fahrers oder anderer Personen führen.
Bei Überschreiten des Höchstgewichts wird die
Garantie für den Rollstuhl / die Rollstuhlmotoren
ungültig:
4.14 Heiße Oberflächen:
WARNUNG!
Nach längerem Gebrauch werden die Motoren heiß und
die Hitze strahlt durch die Motorenverkleidung nach
außen ab. Die äußere Motorenverkleidung mindestens
30 Minuten nach Gebrauch des Rollstuhls nicht
berühren, zuerst abkühlen lassen.
WARNUNG!
Beim Betrieb des Rollstuhls können nicht nur die
Motoren heiß werden, auch die Bespannung und die
Armlehnen können sich erwärmen, wenn er in der Sonne
steht.
GEFAHR!
4.15 Vorsicht im Straßenverkehr
Bitte nehmen Sie äußerste Rücksicht auf andere
Verkehrsteilnehmer.
Denken Sie daran, dass ein Auto- oder LKW-Fahrer
mit Sicherheit nicht erwartet, dass ein Rollstuhl
rückwärts vom Bürgersteig auf die Straße fährt.
Im Zweifelsfall warten, bis die Straße sicher
überquert werden kann.
Die Straße aus Rücksicht auf den restlichen Verkehr
immer so schnell wie möglich überqueren.
WARNUNG!
4.16 Widrige Umstände:
Bitte beachten Sie, dass bei der Fahrt mit dem
Rollstuhl unter schwierigen Bedingungen,
z.B. auf nassem Gras, Schlamm, Eis oder
sonstigem rutschigen Untergrund verminderte
Bodenhaftung und Zugkraft auftreten kann. Bei
solchen Bedingungen empfehlen wir besondere
Vorsicht, da der Rollstuhl vor allem an Steigungen
und Abhängen kippen oder ins Schleudern
geraten könnte und Verletzungsgefahr besteht.
Extreme Temperaturunterschiede könnten den
Selbstschutzmechanismus im Steuersystem
auslösen. Wenn dies der Fall ist, schaltet sich das
Steuersystem vorübergehend ab, um Schäden an
der Elektronik des Rollstuhls vorzubeugen.
Lassen Sie bei der Benutzung von E-Mobilen oder
Elektro-Rollstühlen mit locker sitzenden oder langen
Kleidungsstücken besondere Vorsicht walten.
Bei beweglichen Teilen wie z.B. Rädern kann
Verletzungsgefahr oder sogar Lebensgefahr
bestehen, wenn sich Kleidungsstücke darin
verheddern.
WARNUNG!

4.17 Rampen:

Wenn Sie eine Rampe benutzen, vergewissern
Sie sich, dass die Tragfähigkeit der Rampe für das
Gesamtgewicht aus Rollstuhl und Ihrer Person
ausreicht.
Wenn der Stuhl über eine Rampe auf ein Fahrzeug
verladen werden soll, vergewissern Sie sich, dass
die Rampe richtig am Fahrzeug befestigt ist.
Nähern Sie sich der Rampe immer frontal mit dem
Rollstuhl und lassen Sie Vorsicht walten.
Bitte überprüfen Sie, dass die Rampe für den
Rollstuhl, den Sie transportieren, geeignet ist.
WARNUNG!
Der maximale Rampenwinkel beträgt 10° (18%)

4.18 Ein- und Aussteigen:

Sunrise Medical empfiehlt, dass Sie mit Ihrem
Therapeuten Rücksprache halten, um die Ein- und
Aussteigetechnik - von vorn oder von der Seite - zu
ermitteln, die Ihren persönlichen Ansprüchen am besten
zusagt und mit der Verletzungen vermieden werden.
WARNUNG!
4.19 Sicherheitsräder:
Achten Sie vor der Nutzung Ihres Rollstuhls darauf,
dass die Sicherheitsräder nicht beschädigt sind und
keine Verschleißerscheinungen aufweisen.
Überprüfen Sie in regelmäßigen Abständen, dass
die Sicherheitsräder richtig funktionieren.
Begleitpersonen müssen die Lage der
Sicherheitsräder kennen, um ein Einklemmen der
Füße unter den Rädern und damit verbundene
Verletzungen zu vermeiden.
Begleitpersonen - Stellen Sie sich nie auf die
Sicherheitsräder, da der Rollstuhl dadurch unstabil
werden könnte.
15
Quickie Tango

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Quick tango

Inhaltsverzeichnis