Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

14.0 Datenblätter (EN 12184 und ISO 7176-15)
Sunrise Medical S.L.
Polígono Bakiola, 41
48498 Arrankudiaga – Vizcaya
España
Tel.: +34 (0) 902142434
Fax: +34 (0) 946481575
www.sunrisemedical.com
Modell: Quickie Tango
Maximales
Körpergewicht des
Benutzers:
Körpergewicht des
Benutzers 125 kg - alle
Optionen erhältlich:
Körpergewicht des
Benutzers 140 kg -
keine elektrischen
Optionen erhältlich.
Der Rollstuhl Quickie
Tango stimmt mit den
folgenden Standards
überein:
a) Anforderungen und
Testmethoden für
statische, Auswirkungs-
und Ermüdungsstärke
(ISO 7176-8)
b) Strom- und
Steuersysteme für
Elektro-Rollstühle —
Anforderungen und
Testmethoden (ISO
7176-14)
c) Klimatest gemäß ISO
7176-9
d) Anforderungen für
Brandverhalten gemäß
ISO 7176-16
e) das Produkt ist als
Elektro-Rollstuhl der
Klasse B eingestuft
f) alle für dieses Pro-
dukt verwendeten Ma-
terialien entsprechen
EN1021, Teil 1 und 2.
HINWEIS: Einige der Optionen und Maße sind unter Umständen nicht in allen Ländern erhältlich.
Betriebstemperaturbereich: - 25°C bis 50°C
Lagertemperatur: -40°C bis 65°C
Feuchtigkeitsbeständigkeit: IPx4
Keine Beschränkungen in Bezug auf Feuchtigkeit und Luftdruck
ISO 7176-15
Gesamtlänge (mit Fußraste)
Gesamtbreite:
Gesamtgewicht (mit Batterien)
Gewicht des schwersten Einzelteils
Statische Stabilität bergab
Statische Stabilität bergauf
Statische Stabilität seitwärts
Energieverbrauch (max. Reichweite)
Dynamische Stabilität bergauf
Hindernishöhe (mit Bürgersteighilfe)
Max. Vorwärtsgeschwindigkeit
Min. Bremsweg aus der
Höchstgeschwindigkeit
Winkel der Sitzebene (mit Werkzeug
eingestellt)
Effektive Sitztiefe
Effektive Sitzbreite
Sitzhöhe an der Vorderkante
Rückenwinkel
Rückenhöhe
Abstand von der Fußraste zum Sitz
Winkel vom Bein zum Sitz
Abstand von der Armlehne zum Sitz
Vordere Stellung der Armlehnen
Min. Wenderadius
Nennspannung der Batterie
Grenzspannung der Batterie
Schmelzverbindungen der Batterie
Schmelzverbindung für Quickie
Direktsteuerung des Verstellmotors
Gewicht der Testpuppe
EN 12184
Max. Bordsteinhöhe
Bodenabstand
Wenderadius/Breite zum
Rückwärtsfahren
Betätigungskraft der
Geschwindigkeitssteuerung
Betätigungskraft der Richtungssteuerung
MIN.
MAX.
1070 mm
1100 mm
70° Fußrastenhalter
580 mm
600 mm
(12"/14" Antriebsräder)
85 kg
100 kg
-
16,5 kg
Schwerstes abnehmbares Teil
-
20°
3° Sitzneigung + 3°
Rückenwinkel
-
14°
3° Sitzneigung + 3°
Rückenwinkel
-
18°
3° Sitzneigung + 3°
Rückenwinkel
-
25km
6 km/h Motor + 100 kg
Körpergewicht
-
10°
Max. Sichere Neigung= 10°
(18%)
50 mm
(100 mm)
6kph
10kph
-
-
Von der Programmierung
abhängig
3° Schritte
425 mm
500 mm
25 mm Schritte
(400 mm)
500 mm
(Mit Polstern)
-
450 mm
@ 3° Sitzwinkel
-3°
12°
Mit Werkzeug eingestellt
450 mm
500 mm
25 mm Schritte
290 mm
460 mm
110°
-
270 mm
355 mm
7mm Schritte
370 mm
390 mm
900 mm
70° Fußrastenhalter
24 V
16 V
-
100A
Sicherung an beiden Batterien
-
6.3 A
5x20mm Schurter Sicherung
-
125 kg
MIN.
MAX.
50 mm
(100 mm)
(Mit Bürgersteighilfe)
80 mm
90 mm
12"- 14" Antriebsräder
1300 mm
-
2 N
1 N
ANMERKUNGEN
ANMERKUNGEN
Quickie Tango
41

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Quick tango

Inhaltsverzeichnis