2.6 Produkt- und technologieabhängige Sicherheitshinweise
Die nachfolgenden Sicherheitshinweise gelten für die gesamte Betriebsanleitung:
Hohe elektrische Spannung!
Lebensgefahr, Verletzungsgefahr durch elektrischen Schlag durch direkten Kontakt
mit unter Spannung stehenden Teilen der Anlage, z. B. bei Berühren betriebsmäßig
spannungsführender Teile, wenn die Türe des Schaltschranks oder die Deckel der
Klemmkästen der Antriebe geöffnet sind!
Setzen Sie bei Erkennen der Gefahr die Anlage sofort still, betätigen Sie den
NOT-HALT-Taster, schalten Sie den Hauptschalter aus und ziehen Sie den
Anschlussstecker ab.
Halten Sie Türen von Schaltschränken und Deckel von Klemmkästen immer
geschlossen.
Lassen Sie Arbeiten an den elektrischen Ausrüstungen nur von einer
Elektrofachkraft oder von unterwiesenen Personen unter Leitung und Aufsicht
einer Elektrofachkraft gemäß den elektrotechnischen Regeln ausführen.
Arbeiten an der elektrischen Ausrüstung sollten immer im spannungsfreien
Zustand der Anlage erfolgen. Zum Herstellen und Sicherstellen des
spannungsfreien Zustands sind folgende Sicherheitsregeln zu beachten:
Freischalten: Stellen Sie den Hauptschalter auf „0".
–
Sichern Sie den Hauptschalter gegen irrtümliches Wiedereinschalten (Schalter
–
mit einem Vorhängeschloss abschließen).
Stellen Sie die Spannungsfreiheit fest.
–
Schließen Sie die Anlage kurz.
–
Sichern Sie unter Spannung stehende benachbarte Teile durch Abdecken oder
–
Abschranken.
Verwenden Sie bei Arbeiten an elektrischen Betriebsmitteln ausschließlich
–
Spezialwerkzeuge.
Halten Sie die dafür geltenden Normen und Unfallverhütungsvorschriften
–
strengstens ein, wenn Arbeiten an spannungsführenden Teilen notwendig sind.
Kontrollieren Sie regelmäßig die elektrische Ausrüstung der VCM, siehe
Abschnitt 10.3.2 „Wartungsplan".
Schließen Sie Türen von Schaltschränken und Deckel von Klemmkästen nach
den Arbeiten ab und bewahren Sie den Schlüssel an einem sicheren Ort auf!
GEFAHR
RD 51462-B/03.15, VacuClean© Nenngröße 50, Bosch Rexroth AG
Sicherheitshinweise
13/100