Um die Spule am Patienten befestigen zu können und eine stabile
Positionierung der betroffenen Region im Zentrum des Messfelds der
Spule zu gestatten, ist diese mit einem Riemen von 86,5 cm Länge
versehen.
Der Riemen ist mit einem Klettverschluss an der Spule befestigt: diese
Lösung ermöglicht eine Verbindung von Spule/Riemen entsprechend den
Körpermaßen des Patienten, da der Klettverschluss auf der Spule größer
ist als der Riemen. Bei Patienten mit kleinen Körpermaßen wird der
Riemen am Klettverschluss auf der Öffnungsseite der Spule befestigt, bei
Patienten mit großen Körpermaßen wird der Riemen am Klettverschluss
auf
Körpermaßen wird die mittlere Position verwendet.
Ein weicher, entlang des Riemens positionierter und darauf verschiebbarer
Einsatz dient dazu, den Komfort des Patienten während der Untersuchung
zu erhöhen. Der Einsatz muss für die Untersuchung des linken
Kiefergelenks zwischen der Spule und der Schließe und für die
Untersuchung des rechten Kiefergelenks auf der gegenüberliegenden
Seite positioniert werden.
Die Spule ist mit einem speziellen abnehmbaren, keilförmigen Polster (in
der vorigen Abbildung dargestellt) ausgestattet, mit dem sich die
Spule besser an die anatomische Untersuchungsregion anpasst.
Die Spule ist mit einem Verbindungskabel versehen, das an den Stecker
auf der oberen Seite des Magneten angeschlossen wird, um den Anschluss
an
gewährleisten.
Es ist von grundlegender Bedeutung, die Existenz von Ebenen mit gleicher
Empfindlichkeit parallel zur Spulenebene zu berücksichtigen: so nimmt
das MR-Signal entlang der Achse, die senkrecht zu diesen Ebenen
verläuft, ab.
Eine gute Bildqualität lässt sich in dem Bereich erzielen, der von der
Körperoberfläche, die in der Spulenöffnung positioniert ist, bis zu einem
bestimmten Abstand reicht: Dieser Abstand – entlang der Achse, die
senkrecht zur Spulenebene und in Richtung des Patientenkörpers verläuft
- ist sehr schwierig für die einzelnen Patienten zu bestimmen.
Der Standardwert bei Patienten mit durchschnittlichen Körpermaßen liegt
bei einem Abstand von 4 cm.
Mittels Auswertung der Scout-Sequenz muss sichergestellt werden,
untersucht werden soll, in einem Abstand von weniger als 5 cm von
dem in der Spulenöffnung positionierten Oberflächenbereich befindet,
•
•
•
10 / 40
Kapitel 8
•
•
•
der
Anschlussseite
das
Stromnetz
und
dass sich die Körperregion bzw. die pathologische Struktur, die
um eine gute Bildqualität zu gewährleisten.
befestigt.
Bei
Patienten
die
automatische
A c h t u n g
mit
normalen
Spulenerkennung
zu