Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
esaote Anleitungen
Medizinische Ausstattung
MyLabSigma
esaote MyLabSigma Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für esaote MyLabSigma. Wir haben
1
esaote MyLabSigma Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Handbuch
esaote MyLabSigma Handbuch (126 Seiten)
Marke:
esaote
| Kategorie:
Medizinische Ausstattung
| Dateigröße: 4 MB
Inhaltsverzeichnis
Adresse des Herstellers
3
Wichtige Informationen
3
Garantie
4
Warenzeichen
4
EG-Konformitätserklärung
5
RED-Konformitätserklärung
6
Inhaltsverzeichnis
9
1 Einführung
15
Sicherheit und Standards
15
Getting Started
15
Sonden und Verbrauchsmaterial
15
System Data (Systemdaten)
16
Handbuch „Fortgeschrittene Anwendungen
16
Zielgruppe
17
Haftungsausschluss
17
Mylab - Verwendung
19
Mylab - Handbuchkonventionen
19
Pflichten des Herstellers
20
Produktlebenszyklus
21
Lebensdauer
21
Wartbarkeit
21
Entsorgung am Ende der Lebensdauer
21
Nutzungslizenz für die IM Gerät Installierte Software
22
Eigentumsrechte
22
Lizenzrechte und Einschränkungen
22
Software von Drittherstellern
23
Produktrückverfolgbarkeit
23
Formular zur Produktrückverfolgbarkeit
24
Überwachungssystem
25
2 Zusatzinformationen zur Sicherheit
27
Umweltsicherheit
27
Elektromagnetische Verträglichkeit
27
Elektromagnetische Emissionen
28
Wesentliche Leistungsmerkmale
29
Elektromagnetische Störfestigkeit
29
Elektromagnetische Störfestigkeit aller Medizingeräte
30
Elektromagnetische Störfestigkeit der Medizinischen Ausrüstung, die nicht der Lebenserhaltung Dient
32
Anforderungen an die Drahtlose Kommunikation
34
SS Weiterführende Informationen zu Einschränkungen bei der Verwendung
34
3 Systemübersicht
35
Info zum System
35
Vorgesehene Anwendung
35
Klinische Anwendungen und Unterstützende Sonden
36
Patientenpopulation
38
Benutzerprofil
38
Kontraindikationen
38
Systemübersicht
39
Mobilausführung
39
Identifizierung der Anschlüsse
40
Installation der Tragbaren Konfiguration
42
Zubehör für Outdoor Transport
42
Mobilausführung
43
Installation der Konsole
45
Installation an der Arbeitsstelle
46
Sondenanschlüsse
46
Akku
48
Status-LED des Akkus
48
Erstmalige Nutzung
49
Akku-Lebensdauer
49
Fehlermeldung
50
Akkufehler
50
Fehler IM Netzteil
51
4 Vorbereitung des Systems
53
Akklimatisierungszeit
53
Verbindung des Systems mit einem Netzwerk
53
Anschluss von Peripheriegeräten
54
Sicherheitskonzept
55
Medizinische Umgebungen
55
Aufnahme eines USB-S/W-Thermodruckers
59
Aufnahme eines USB-Druckers
59
Hilfsmonitor
60
Verschiebung und Transport des Systems
61
Tragbare Ausführung
61
Mobilausführung
61
Mylab-Schnellverschiebung
62
5 Verwendung des Systems
65
Anschluss des Systems an die Stromversorgung
65
Ein- und Ausschalten des Systems
66
Bedienelemente des Systems
66
Bedienfeld
67
Eknob
69
Trackball
69
Touchscreenbereich
70
On/Off Taste
70
Menüschaltfläche
71
Touchscreen
71
TGC-Schieberegler
74
Angaben zum Bildschirm-Layout
75
Kopfbereich
75
Fußbereich
76
Trackball
76
Wi-Fi
76
Archivmedien
76
Fortgeschrittene Funktionen
76
Akku
77
Peripheriegeräte
77
Bildbereich
77
Parameter des Gerätes
78
Bereich der Miniaturansichten
79
6 Anpassung des Systems
81
Vorgehensweise für die Allgemeine Konfiguration
84
Vorgehensweise
84
Klinische Konfigurationen
85
Anwender-Preset
85
IM MENÜ ein Neues Preset Erstellen
85
In Echtzeit ein Neues Preset Erstellen
86
Etouch-Taste
86
Konfiguration der Etouch-Taste
87
Organisation der Registerkarten
88
Systemkonfiguration
89
Profilmanager
89
Beschädigtes Systemprofil
89
Zentrum-ID
90
Feld Zentrum-ID
90
Feld Bericht-Info
90
Feld DICOM
90
Allgemeine Einstellungen
90
Grundeinstellung
90
Ordner DATUM/ZEIT
91
Ordner MASSEINHEITEN
92
Ordner BIOPSIE
92
Ordner CONTROL PANEL
92
Feld ABSCHALTART
93
Feld VERFÜGBARE QWERTIES
95
Ordner CINE MODE
95
Ordner ANWENDUNGSPRESET
95
Ordner FUSSSCHALTER
97
Ordner SONDEN SCHALTFLÄCHE
97
Ordner ROHDATEN
97
Ordner TASTATUR SCHALTFLÄCHE
97
Sicherheit
97
Lizenzmanager
97
Lizenzaktivierung
98
Menü Import/Export
99
Ordner EXPORT
99
Konfiguration
100
Ordner IMPORT
100
Systeminformationen
101
Verschlüsselungsmodus
101
7 Durchführung einer Untersuchung
103
Beginn einer Untersuchung
103
Eingabe von Patienten- und Anwendungsdaten
105
Ausfüllen des Bildschirms Patienten ID
105
Abruf von Daten aus dem Archiv
105
Auswahl der Sonde
106
Auswahl der Anwendung
107
Selecting Preset
107
Durchführung der Untersuchung
109
Aufnahme von Bildern
109
Freeze- und Scroll-Arbeitsspeicher
109
Auswertung von Bildern
110
Beenden der Untersuchung
110
8 Systemwartung
113
Reinigung
115
Reinigung von Bedienfeld und System
116
Reinigung des Trackballs
116
Reinigung der Sonden- und Gelhalter
117
Reinigung des Touchscreens
117
Reinigung des LCD-Bildschirms
118
Reinigung des LCD-Gehäuses
118
9 Technische Daten
119
Merkmale von Mylab
119
Lizenzen
119
Systemfunktionen
120
Funktion
120
Technische Eigenschaften
121
Bildschirm
121
Sondenanschlüsse
122
Anschlussmöglichkeiten
122
Bilddateien
122
Software
122
Biometrie
122
Tastatur
123
Abmessungen
123
Gewicht
123
IP-Schutzart
123
Stromversorgung
123
Betriebsbedingungen
124
Lagerungsbedingungen
124
Sondenlagerungsbedingungen
124
Standards
125
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
esaote MyLabSigma elite
esaote MyLabX5
esaote MyLab 9 Serie
esaote MyLab 9 eXP Serie
esaote MyLabX8 eXP Serie
esaote MyLabX8 6450 Serie
esaote MyLabX7 Serie
esaote MyLab Omega
esaote MyLabX75 Serie
esaote MyLabX75 eHD
esaote Kategorien
Medizinische Ausstattung
Weitere esaote Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen