Es gibt zwei Systemkonfigurationen für die Patientenliege:
☛ Standard-Patientenliege
☛ Kompakt-Patientenliege
Der Anwender muss die Art der Patientenliege bei Bestellung des Systems
auswählen.
Das Design der Standard-Patientenliege ist so konzipiert, dass während
der verschiedenen Untersuchungen maximaler Komfort für den Patienten
gewährleistet wird.
Die kompakte Patientenliege wurde entworfen, um den Patienten
während der verschiedenen Untersuchungen nicht nur bestmöglichen
Komfort zu bieten, sondern um das S-Scan System zu installieren, wobei
ein Raumbedarf von 9 m² beansprucht wird.
Dank der Bewegungsmöglichkeiten der Patientenliege und Standard-
zubehör, über welche beide Liegen verfügen, ist bei sämtlichen
Untersuchungen, die mit dem S-scan-System ausgeführt werden können,
eine einwandfreie Positionierung möglich.
Beschreibung Standard-Patientenliege
Die Patientenliege wird manuell in die Gantry hinein bzw. aus der Gantry
heraus bewegt, um die anatomische Untersuchungsregion korrekt im
Verhältnis zum Isozentrum des Magneten zu positionieren. Dabei führt die
Patientenliege eine Rotation um den eigenen Drehpunkt aus (maximale
Rotation 55° aus der Gantry heraus; 8,5° in die Gantry hinein).
Die Patientenliege ist mit zwei Rädern ausgestattet, auf der Bedienerseite
mit Bremse. Die Räder sind unter der rechten Abdeckung der
Patientenliege montiert.
Auf der Patientenliege ist eine Schutzbarriere montiert. Sie verläuft auf
der Seite, die dem Inneren der Gantry zugewandt ist und umgibt den
gesamten Bereich der Paneele mit den Spulensitzen.
Wie in Abb. 6.1 zu sehen ist, kann die Patientenliege vier verschiedene
Positionen im Verhältnis zum eigenen Drehpunkt einnehmen.
Normalmente ist die Patientenliege in der aktuellen Position blockiert,
wenn das Spulenkabel an die Steckdose am oberen Teil des Magneten
angeschlossen ist.
Als Bezugspunkt wird die Position betrachtet, die im Gegenuhrzeigersinn
90° entfernt von der frontalen Position zum Magneten liegt. Sie wird mit
dem Buchstaben A gekennzeichnet.
K
APITEL
Patientenliege
• • • • • •
6
•
•
•
1 / 16
•
•
•