Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufstellbedingungen Und Transport - Solvis SolvisBen Gas Montageanleitung

Gas-, öl-brennwertgerät, inklusive gas- oder öl-brenner, hybrid mit solvislea, regler heizung solar, warmwasserstation, heizkreisstation und solaroption
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SolvisBen Gas:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5 Aufstellbedingungen und Transport

ACHTUNG
Gefahr durch hohes Anlagengewicht
Beschädigung von Anlage und Gebäude möglich.
• Sicherstellen, dass der Fußboden ausreichend
tragfähig ist, um das Betriebsgewicht der Anlage
(ca. 350 kg) aufzunehmen.
WARNUNG
Gefahr durch hohes Transportgewicht (> 100 kg)
Personen- oder Sachschäden.
• Nur an beiden Transportgriffen tragen!
• Blechvorbau mit Regelung und Stationen beim
Transport vor Beschädigung schützen.
• Gerät nicht am Vorbau anheben.
Abb.2: SolvisBen tragen
Bei besonders engen Einbringverhältnissen kann
der Vorbau demontiert werden, siehe hierzu
Abb. 164 (Explosionszeichnung), S. 84.
Folgende Bedingungen einhalten:
Lagerung
• im Anlieferzustand auf Palette mit Umverpackung
• trocken, staub- und frostfrei lagern
• vor Beschädigung durch äußere Einflüsse schützen.
Transport und Aufstellungsort
• Umverpackung vorsichtig entfernen – keine scharfen
Gegenstände benutzen
• EPP-Isolierteile abnehmen (Front, Seitenteile, Deckeltei-
le, beide hinteren Behälterisolierungen, vorderes und
hinteres Bodenteil) und staubgeschützt bis zur Montage
zwischenlagern
• beigelegten Transportgriff an oberer, hinterer Behälter-
öse montieren
• ein zweiter Transportgriff ist am vorderen Behälterfuß
bereits montiert und wird nach der Aufstellung nicht
demontiert
• Behälter von Palette losschrauben.
SOLVIS MAL-BEN · Technische Änderungen vorbehalten · 29435-3i
5 Aufstellbedingungen und Transport
Aufstellung
• ebener Fußboden am Aufstellort (+/-1 cm)
• Aufstellung und Betrieb der Anlage nur innerhalb eines
Gebäudes in einem frostsicheren Raum
• die Anlage darf nicht in Feuchträumen, wie Küchen,
Bädern und Waschräumen, aufgestellt werden.
Zum Schutz vor auslaufenden Flüssigkeiten, wie z. B.
bei auftretender Leckage, empfehlen wir, auf eine
passende Ablaufmöglichkeit (Bodeneinlauf) zu ach-
ten.
Ist dies baulich nicht möglich, empfehlen wir eine
Auffangwanne (siehe Preisliste).
Abstände beachten
• nach vorn 0,5 m (für die Bedienung und die Durchfüh-
rung von Wartungsarbeiten)
• seitlich und nach hinten 15 cm (zum Abnehmen der
seitlichen Isolierung bei der Wartung)
• bezogen auf den Behälter (ohne Isolierung): 22 cm.
• nach oben 35 cm ab Deckel
Abb. 3: Mindestabstände SolvisBen (alle Maße in cm)
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis