Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ölbrenner - Solvis SolvisBen Gas Montageanleitung

Gas-, öl-brennwertgerät, inklusive gas- oder öl-brenner, hybrid mit solvislea, regler heizung solar, warmwasserstation, heizkreisstation und solaroption
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SolvisBen Gas:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nur wenn verstellt: Brenner voreinstellen
Wurde bei der Inbetriebnahme die Einstellschraube für
-Wert grob verstellt, wie folgt vorgehen:
den CO
2
1. Die Einstellschraube bis zum Anschlag in Richtung des
Minus-Symbols (Uhrzeigersinn) hineindrehen. Danach
nach folgender Tabelle entgegen dem Uhrzeigersinn
herausdrehen:
Umdrehungen gegen Uhrzeigersinn bei
Brennerleistung
Erdgas
10 kW
4
18 kW
25 kW
30 kW
CO
-Wert kontrollieren (Min. Brennerleistung).
2
Nach der Einstellung des CO
CO
-Wert bei Kleinstlast zu überprüfen.
2
1. In Wartungsfunktion „Min. Brennerleistung" starten.
Der CO
-Wert bei minimaler Brennerleistung darf nicht
2
unter folgende Grenzwerte fallen:
• für Erdgas:
nicht unter 8,9%
• für Flüssiggas: nicht unter 11,0%
• Werden die Grenzwerte bei minimaler Brenner-
leistung unterschritten, wenden Sie sich bitte an
den Solvis-Kundendienst.
• CO
-Wert nicht bei minimaler Brennerleistung
2
korrigieren.
• Bei Flüssiggasanlagen befinden sich bei Erstbefül-
lung oft noch Stickstoffreste im Tank.
• Nach der zweiten Befüllung kann sich die Zusam-
mensetzung des Brenngases nochmals ändern.
• Nach der zweiten Tankbefüllung die Brennerein-
stellung kontrollieren (CO
• Falls bei Erstinbetriebnahme der Anlage der
Brenner nicht beim ersten Versuch zündet, könn-
te die Ursache in der noch enthaltenen Luft in der
Gasleitung liegen.
• Der Zündvorgang kann mehrmals wiederholt
werden. Nach dem 5. Versuch erfolgt eine Feh-
lermeldung im Display des Systemreglers Solvis-
Control, siehe
Kap. „Gasbrenner", S. 65.
• Der Fließdruck wird bei Brennerstörungen geprüft
und muss im Bereich von 20 – 60 mbar liegen.
• Zum Prüfen des Gas-Fließdrucks bei laufendem
Brenner dient der Messstutzen
SOLVIS MAL-BEN · Technische Änderungen vorbehalten · 29435-3i
Flüssiggas
3
6
6
-Wertes bei Volllast ist der
2
-Gehalt im Abgas).
2
„Feuerungsautomat entriegeln",
Abb. 115 (1).
7.6 Ölbrenner
nur SolvisBen Öl und Hybrid-Öl
ACHTUNG
Zulässiger Brennstoff
Zur Wahrung der Gewährleistung
• Der SolvisMax / Ben Öl BW darf ausschließlich
mit schwefelarmem Heizöl (< 50 ppm) betrieben
werden! Das gilt auch für Inbetriebnahmen.
• Vorzugsweise empfehlen wir die Verwendung
von schwefelarmem Heizöl in Premiumqualität,
entsprechend DIN 51603-1.
• Zudem sind alle Ölheizkessel für (schwefelarme)
Heizöle mit einem Bioanteil von bis zu 10 % nach
DIN SPEC 51603-6 freigegeben.
ACHTUNG
Folgende Hinweise zum Ölanschluss beachten
• Die Ölleitungen sind bauseits im Einstrangsystem
mit Kupferrohr 6 x 1 mm auszuführen!
• Es sind immer Ölfilter mit einer Filterfeinheit < 20
µm zu verwenden.
• Das Heizöl bei der Erstinbetriebnahme nicht mit
der Ölpumpe des Brenners ansaugen, da die
Pumpe durch Trockenlauf beschädigt wird.
ACHTUNG
Vorgeschriebenen Teile verwenden
Ansonsten Ausfall oder Beschädigung des Brenners
möglich.
• Vorgeschriebene Teile, siehe
te Komponenten", S. 73
• Andere Bauteile sind nicht zugelassen.
Leistungsbereiche des Brenners
Der Brenner kann innerhalb der angegebenen Leis-
tungsbereiche (siehe
Brennerleistung", S. 73) an den Wärmebedarf des
Objektes angepasst werden. Die Brenner werden ab
Werk auf folgende Öldrücke voreingestellt:
• 10/17 kW-Brenner: 8/18 bar
• 14/23 kW-Brenner: 8/20 bar.
Voraussetzungen zur Brennereinstellung überprüfen:
1. Mindestlaufzeit des Brenners vor der Messung 10 Min.
2. Betriebstemperatur am Heizungspuffer oben erreicht
(Sensor S4).
Anzustrebender Abgaswert:
• CO
13,3 %
2
Brenner einschalten
Anmeldung an der SolvisControl als Installateur:
1. Wartungsfunktion aufrufen
(„INSTALLATEUR Menü > Heizung > Wartungsfunkti-
on") siehe auch
Kap. „Wartung" der Bedienungsan-
leitung (BAL-SBSX-3-I / BAL-LEA-I).
7 Inbetriebnahme
Tab. „Verwende-
Tab. „Einstellwerte zur
49

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis