Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage; Heizungs-Ausdehnungsgefäß; Solar Erweitern (Optional) - Solvis SolvisBen Gas Montageanleitung

Gas-, öl-brennwertgerät, inklusive gas- oder öl-brenner, hybrid mit solvislea, regler heizung solar, warmwasserstation, heizkreisstation und solaroption
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SolvisBen Gas:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6 Montage

6 Montage
6.1 Heizungs-Ausdehnungsgefäß
WICHTIG
Ausdehnungsgefäß für Heizungsanlagen erforder-
lich
• Ein Ausdehnungsgefäß für Heizungsanlagen ist
zwingend erforderlich.
• Die Auslegung ist abhängig vom Heizungs-
Wasservolumen großzügig nach DIN 4807-2 zu
wählen.
Vordruck Ausdehnungsgefäß (MAG) einstellen
1. Vordruck des Ausdehnungsgefäßes mit nachfolgender
Formel ermitteln, mindestens 1,5 bar, maximal 2,0 bar.
2. Am Ventil des Ausdehnungsgefäßes den Vordruck
ablassen oder ggf. mit Stickstoff nachfüllen.
• Vordruck zu gering:
Gefahr der Dampfbildung und des Lufteintrags
steigt.
• Vordruck zu hoch:
Gefahr des Wasser- und damit Druckverlustes
durch Abblasen über das Sicherheitsventil bei Er-
reichen der maximalen Betriebstemperatur.
P
Vordruck Ausdehnungsgefäß [bar]
0
H
Höhe des höchsten Punktes der Heizkörper [m]
Hk
H
Höhe der Speicherunterkante [m]
Sp
Ausdehnungsgefäß montieren
Das ausgewählte Membran-Ausdehnungsgefäß (1), kurz
MAG, kann mit Hilfe des mitgelieferten Wellrohres (3)
und der MAG-Anschlussgruppe (2) an den mittleren
Anschluss an der Unterseite des Behälters angebracht
werden.
1. Das mitgelieferte Wellrohr mit Dichtung am mittleren,
unteren Behälteranschluss montieren und nach hinten
führen.
2. Das Wellrohr um 90° nach links oder rechts zum Auf-
stellort des MAG biegen.
3. Die mitgelieferte MAG-Anschlussgruppe mit Dichtung
am MAG-Anschluss montieren.
10
Die MAG-Anschlussgruppe beinhaltet:
- Kappenventil für die Wartung des MAG
- KFE-Hahn zum Füllen und Entleeren der Anlage
- Manometer zur Überwachung des Anlagendrucks.
4. Die MAG-Anschlussgruppe mit dem Wellrohr verbin-
den und das MAG befestigen.
Abb. 4: MAG mit Anschlussgruppe am SolvisBen
Bei der Montage beachten
• Die MAG-Anschlussgruppe so montieren, dass das
Manometer leicht ablesbar und die Gruppe für
Wartungsarbeiten gut zugänglich ist.
• Wenn die MAG-Anschlussgruppe nicht in Boden-
nähe platziert werden kann, einen zusätzlichen
KFE-Hahn in Bodennähe zur Entleerung des Spei-
chers vorsehen.

6.2 Solar erweitern (optional)

Der SolvisBen kann mit einer thermischen Solaranlage
erweitert werden. Er verfügt intern bereits über einen
Solarschichtenlader zur optimalen Einschichtung der So-
larwärme in den Speicher und alle Regelungsfunktionen für
den Solarbetrieb in der Systemregelung.
Die als Zubehör erhältliche Solarwärmeübergabestation
SÜS-5,5 kann zusammen mit unseren Solvis-Kollektoren
und dem entsprechenden Montagematerial problemlos an
den SolvisBen angeschlossen werden.
Eine besonders einfache und schnelle Nachrüstung ohne
Speicherentleerung kann mit dem „Anschlussrohrset
SR/SV Ben" (Zubehör, bitte extra bestellen) erfolgen.
Für die Montage der Solarwärmeübergabestation,
siehe
Kap. „Montage" der Montageanleitung
(MAL-SUES-5,5).
MAL-BEN · Technische Änderungen vorbehalten · 29435-3i SOLVIS

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis