Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Anlagenschema
SolvisBen
Anschlusspläne und Anlagenschemata für das System SolvisBen
SovisBen Gas / Hybrid-Gas
SolvisBen Öl / Hybrid-Öl
SolvisBen WP
SolvisBen Lino
SolvisBen Solo
Wärme. Leben. Zukunft.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Solvis Ben Serie

  • Seite 1 Anlagenschema SolvisBen Anschlusspläne und Anlagenschemata für das System SolvisBen SovisBen Gas / Hybrid-Gas SolvisBen Öl / Hybrid-Öl SolvisBen WP SolvisBen Lino SolvisBen Solo Wärme. Leben. Zukunft.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    SolvisBen WP / Lino / Solo ..........................34 8.2.1 Belegungstabelle ............................34 8.2.2 Anschlussplan ............................34 9 Anschlussplatine SmartGrid ..........................35 Belegungstabelle ..............................35 Anschlussplan ................................ 35 10 Erläuterung der Symbole ............................. 36 SOLVIS ALS-BEN · Technische Änderungen vorbehalten · 29434-3a...
  • Seite 4: Information Zur Anleitung

    Betriebsweise des Systems sicherstel- len können. Empfehlenswert für die sichere und ordnungsgemäße Installation ist die Teilnahme an einer Schulung bei Solvis. Da wir an der laufenden Verbesserung unserer technischen Unterlagen interessiert sind, wären wir Ihnen für Rückmel- dungen jeglicher Art dankbar.
  • Seite 5: Anlagenschema Solvisben Gas / Öl

    Planung. Im Übrigen weisen wir darauf hin, dass – für eine ordnungsgemäße Funktion der Anlage – die Zeichnung alle Urheberrech- Vorgaben unserer Installations-, Bedienungs- und Wartungsanweisungen eingehalten werden müssen. Solvis-Hinweise te vor. Ohne unsere schriftli- zur Fremdkesselanbindung ersetzen nicht die Rücksprache mit dem Kesselhersteller.
  • Seite 6: Ein Heizkreis Und Solar

    Planung. Im Übrigen weisen wir darauf hin, dass – für eine ordnungsgemäße Funktion der Anlage – die Zeichnung alle Urheberrech- Vorgaben unserer Installations-, Bedienungs- und Wartungsanweisungen eingehalten werden müssen. Solvis-Hinweise te vor. Ohne unsere schriftli- zur Fremdkesselanbindung ersetzen nicht die Rücksprache mit dem Kesselhersteller.
  • Seite 7: Drei Heizkreise

    Planung. Im Übrigen weisen wir darauf hin, dass – für eine ordnungsgemäße Funktion der Anlage – die Zeichnung alle Urheberrech- Vorgaben unserer Installations-, Bedienungs- und Wartungsanweisungen eingehalten werden müssen. Solvis-Hinweise te vor. Ohne unsere schriftli- zur Fremdkesselanbindung ersetzen nicht die Rücksprache mit dem Kesselhersteller.
  • Seite 8: Zwei Heizkreise, Solar, Fbk Und Zusatzspeicher

    Raumbediengerät Heizkreis 2 Thermische Ablaufsicherung HKS-G Heizkreisstation, gemischt SOL-RL Solar-Rücklauf VTL-2 Verteilerbalken 2-fach HK1-2 Heizkreis 1 bis 2 PLAS Pufferladestation Rückschlagklappensatz mit Silikonmembran Blitzschutzdose AG-xx Membran-Ausdehnungsgefäß, Solarkreis VG-xx Vorschaltgefäß, Solarkreis SUES-5.5 Solarwärmeübergabestation ALS-BEN · Technische Änderungen vorbehalten · 29434-3a SOLVIS...
  • Seite 9 Planung. Im Übrigen weisen wir darauf hin, dass – für eine ordnungsgemäße Funktion der Anlage – die Zeichnung alle Urheberrech- Vorgaben unserer Installations-, Bedienungs- und Wartungsanweisungen eingehalten werden müssen. Solvis-Hinweise te vor. Ohne unsere schriftli- zur Fremdkesselanbindung ersetzen nicht die Rücksprache mit dem Kesselhersteller.
  • Seite 10: Anlagenschema Solvisben Hybrid Mit Solvislea Eco

    Raumbediengerät Heizkreis 1 WP-VL Wärmepumpe-Vorlauf SIG-TW Sicherheitsgruppe, Trinkwasseranschluss Ladepumpe Blitzschutzdose Modbus Signalleitung Modbus AG-xx Membran-Ausdehnungsgefäß, Solarkreis Elektro-Heizstab VG-xx Vorschaltgefäß, Solarkreis Hochdruck SUES-5.5 Solarwärmeübergabestation Niederdruck SIG-SOL Sicherheitsgruppe Solarkreis Kappenventil, Solarkreis Abgleichventil Heizkreis 1 ALS-BEN · Technische Änderungen vorbehalten · 29434-3a SOLVIS...
  • Seite 11 Planung. Im Übrigen weisen wir darauf hin, dass – für eine ordnungsgemäße Funktion der Anlage – die Zeichnung alle Urheberrech- Vorgaben unserer Installations-, Bedienungs- und Wartungsanweisungen eingehalten werden müssen. Solvis-Hinweise te vor. Ohne unsere schriftli- zur Fremdkesselanbindung ersetzen nicht die Rücksprache mit dem Kesselhersteller.
  • Seite 12: Drei Heizkreise Und Solar

    Membran-Ausdehnungsgefäß, Solarkreis Elektro-Heizstab VG-xx Vorschaltgefäß, Solarkreis Hochdruck SUES-5.5 Solarwärmeübergabestation Niederdruck Raumbediengerät Heizkreis 2 SIG-SOL Sicherheitsgruppe Solarkreis Raumbediengerät Heizkreis 3 Kappenventil, Solarkreis HKS-G Heizkreisstation, gemischt Abgleichventil VTL-3 Verteilerbalken 3-fach HK1-3 Heizkreis 1 bis 3 ALS-BEN · Technische Änderungen vorbehalten · 29434-3a SOLVIS...
  • Seite 13 Planung. Im Übrigen weisen wir darauf hin, dass – für eine ordnungsgemäße Funktion der Anlage – die Zeichnung alle Urheberrech- Vorgaben unserer Installations-, Bedienungs- und Wartungsanweisungen eingehalten werden müssen. Solvis-Hinweise te vor. Ohne unsere schriftli- zur Fremdkesselanbindung ersetzen nicht die Rücksprache mit dem Kesselhersteller.
  • Seite 14: Anlagenschema Solvisben Wp Mit Solvislea

    Raumbediengerät Heizkreis 1 WP-VL Wärmepumpe-Vorlauf SIG-TW Sicherheitsgruppe, Trinkwasseranschluss Ladepumpe Blitzschutzdose Modbus Signalleitung Modbus AG-xx Membran-Ausdehnungsgefäß, Solarkreis Elektro-Heizstab VG-xx Vorschaltgefäß, Solarkreis Hochdruck SUES-5.5 Solarwärmeübergabestation Niederdruck SIG-SOL Sicherheitsgruppe Solarkreis Kappenventil, Solarkreis Abgleichventil Heizkreis 1 ALS-BEN · Technische Änderungen vorbehalten · 29434-3a SOLVIS...
  • Seite 15 Planung. Im Übrigen weisen wir darauf hin, dass – für eine ordnungsgemäße Funktion der Anlage – die Zeichnung alle Urheberrech- Vorgaben unserer Installations-, Bedienungs- und Wartungsanweisungen eingehalten werden müssen. Solvis-Hinweise te vor. Ohne unsere schriftli- zur Fremdkesselanbindung ersetzen nicht die Rücksprache mit dem Kesselhersteller.
  • Seite 16: Drei Heizkreise Und Solar

    Membran-Ausdehnungsgefäß, Solarkreis Elektro-Heizstab VG-xx Vorschaltgefäß, Solarkreis Hochdruck SUES-5.5 Solarwärmeübergabestation Niederdruck Raumbediengerät Heizkreis 2 SIG-SOL Sicherheitsgruppe Solarkreis Raumbediengerät Heizkreis 3 Kappenventil, Solarkreis HKS-G Heizkreisstation, gemischt Abgleichventil VTL-3 Verteilerbalken 3-fach HK1-3 Heizkreis 1 bis 3 ALS-BEN · Technische Änderungen vorbehalten · 29434-3a SOLVIS...
  • Seite 17 Planung. Im Übrigen weisen wir darauf hin, dass – für eine ordnungsgemäße Funktion der Anlage – die Zeichnung alle Urheberrech- Vorgaben unserer Installations-, Bedienungs- und Wartungsanweisungen eingehalten werden müssen. Solvis-Hinweise te vor. Ohne unsere schriftli- zur Fremdkesselanbindung ersetzen nicht die Rücksprache mit dem Kesselhersteller.
  • Seite 18: Anlagenschema Solvisben Lino Mit Solvislino 4

    Heizungs-Rücklauf • ein gemischter Heizkreis H-VL Heizungs-Vorlauf Ladepumpe Baugruppen: SIG-SOL Sicherheitsgruppe Solarkreis Raumbediengerät Heizkreis 1 Kappenventil, Solarkreis SIG-TW Sicherheitsgruppe, Trinkwasseranschluss Abgleichventil Blitzschutzdose Heizkreis 1 AG-xx Membran-Ausdehnungsgefäß, Solarkreis VG-xx Vorschaltgefäß, Solarkreis SUES-5.5 Solarwärmeübergabestation ALS-BEN · Technische Änderungen vorbehalten · 29434-3a SOLVIS...
  • Seite 19 Planung. Im Übrigen weisen wir darauf hin, dass – für eine ordnungsgemäße Funktion der Anlage – die Zeichnung alle Urheberrech- Vorgaben unserer Installations-, Bedienungs- und Wartungsanweisungen eingehalten werden müssen. Solvis-Hinweise te vor. Ohne unsere schriftli- zur Fremdkesselanbindung ersetzen nicht die Rücksprache mit dem Kesselhersteller.
  • Seite 20: Drei Heizkreise Und Solar

    Kappenventil, Solarkreis SIG-TW Sicherheitsgruppe, Trinkwasseranschluss Abgleichventil Blitzschutzdose HK1-3 Heizkreis 1 bis 3 AG-xx Membran-Ausdehnungsgefäß, Solarkreis VG-xx Vorschaltgefäß, Solarkreis SUES-5.5 Solarwärmeübergabestation Raumbediengerät Heizkreis 2 Raumbediengerät Heizkreis 3 HKS-G Heizkreisstation, gemischt VTL-3 Verteilerbalken 3-fach ALS-BEN · Technische Änderungen vorbehalten · 29434-3a SOLVIS...
  • Seite 21 Planung. Im Übrigen weisen wir darauf hin, dass – für eine ordnungsgemäße Funktion der Anlage – die Zeichnung alle Urheberrech- Vorgaben unserer Installations-, Bedienungs- und Wartungsanweisungen eingehalten werden müssen. Solvis-Hinweise te vor. Ohne unsere schriftli- zur Fremdkesselanbindung ersetzen nicht die Rücksprache mit dem Kesselhersteller.
  • Seite 22: Anlagenschema Solvisben Solo Mit Fremdkessel

    Raumbediengerät Heizkreis 1 H-VL Heizungs-Vorlauf PLAS-UGM Pufferladestation, ungemischt K-RL Kessel-Rücklauf SIG-TW Sicherheitsgruppe, Trinkwasseranschluss K-VL Kessel-Vorlauf Blitzschutzdose SIG-SOL Sicherheitsgruppe Solarkreis AG-xx Membran-Ausdehnungsgefäß, Solarkreis Kappenventil, Solarkreis VG-xx Vorschaltgefäß, Solarkreis Abgleichventil SUES-5.5 Solarwärmeübergabestation Fremdkessel (bauseits) Heizkreis 1 ALS-BEN · Technische Änderungen vorbehalten · 29434-3a SOLVIS...
  • Seite 23 Planung. Im Übrigen weisen wir darauf hin, dass – für eine ordnungsgemäße Funktion der Anlage – die Zeichnung alle Urheberrech- Vorgaben unserer Installations-, Bedienungs- und Wartungsanweisungen eingehalten werden müssen. Solvis-Hinweise te vor. Ohne unsere schriftli- zur Fremdkesselanbindung ersetzen nicht die Rücksprache mit dem Kesselhersteller.
  • Seite 24: Drei Heizkreise Und Solar

    Sicherheitsgruppe Solarkreis AG-xx Membran-Ausdehnungsgefäß, Solarkreis Kappenventil, Solarkreis Abgleichventil VG-xx Vorschaltgefäß, Solarkreis SUES-5.5 Solarwärmeübergabestation Fremdkessel (bauseits) Raumbediengerät Heizkreis 2 HK1-3 Heizkreis 1 bis 3 Raumbediengerät Heizkreis 3 HKS-G Heizkreisstation, gemischt VTL-3 Verteilerbalken 3-fach ALS-BEN · Technische Änderungen vorbehalten · 29434-3a SOLVIS...
  • Seite 25 Planung. Im Übrigen weisen wir darauf hin, dass – für eine ordnungsgemäße Funktion der Anlage – die Zeichnung alle Urheberrech- Vorgaben unserer Installations-, Bedienungs- und Wartungsanweisungen eingehalten werden müssen. Solvis-Hinweise te vor. Ohne unsere schriftli- zur Fremdkesselanbindung ersetzen nicht die Rücksprache mit dem Kesselhersteller.
  • Seite 26: Netzplatine

    Gas / Hybrid-Gas Brücke alle Brücke „alle“ = gilt für SolvisBen Gas und SolvisBen Ö sowie für SolvisBen Hybrid-Gas und SolvisBen Hybrid-Öll, „FBK“ = zusätzlicher Festbrennstoffkessel oder „HK 3“ = zusätzlicher gemischter Heizkreis ALS-BEN · Technische Änderungen vorbehalten · 29434-3a SOLVIS...
  • Seite 27: Anschlussplan Solvisben Gas / Öl

    Alternative Ost / West-Dach KBB SC-2-3 Sensorkabelbaum SolvisControl 3 AL SÖ Alternativer Anschluss für SolvisBen Öl KBB-SÜS Sensorkabelbaum Solarwärmeübergabestation AL SX Alternativer Anschluss für SolvisBen Gas mSTB mechanischer Sicherheitstemperaturbegrenzer ASTB Abgassicherheitstemperaturbegrenzer Warmwasserstation Brücke Zentralregler-Schnittstelle SOLVIS ALS-BEN · Technische Änderungen vorbehalten · 29434-3a...
  • Seite 28: Anschlussplan Solvisben Hybrid -Gas / -Öl

    Alternativer Anschluss für SolvisBen Öl SmartGrid Anschlussplatine, siehe Abb. 28, S. 35 AL SX Alternativer Anschluss für SolvisBen Gas Umschaltventil Brücke Warmwasserstation Erweiterungsplatine, siehe Abb. 26, S. 33 Zentralregler-Schnittstelle KBB SC-2-3 Sensorkabelbaum SolvisControl 3 ALS-BEN · Technische Änderungen vorbehalten · 29434-3a SOLVIS...
  • Seite 29 7 Netzplatine SOLVIS ALS-BEN · Technische Änderungen vorbehalten · 29434-3a...
  • Seite 30: Solvisben Wp / Lino / Solo

    PWM Ladepumpe PLAS WP / PLAS Lino alle Brücke „alle“ = gilt für SolvisBen WP, SolvisBen Lino und SolvisBen Solo, „FBK“ = zusätzlicher Festbrennstoffkessel oder „HK 3“ = zusätzlicher gemischter Heiz- kreis ALS-BEN · Technische Änderungen vorbehalten · 29434-3a SOLVIS...
  • Seite 31: Anschlussplan Solvisben Wp

    Abb. 28, S. 35 DHC 1/2 Elektroheizstab, Stufe 1 / Stufe 2 Solar Solarpumpe Erweiterungsplatine, siehe Abb. 27, S. 34 Steuerung SolvisLea KBB SC-2-3 Sensorkabelbaum SolvisControl 3 Warmwasserstation KBB-SÜS Sensorkabelbaum Solarwärmeübergabestation Zentralregler-Schnittstelle Ladepumpe Umschaltventil SOLVIS ALS-BEN · Technische Änderungen vorbehalten · 29434-3a...
  • Seite 32: Anschlussplan Solvisben Lino Und Solvisben Solo

    Alternative Pelletkessel SolvisLino 4 Ladepumpe AL OWD Alternative Ost / West-Dach Pulsweitenmodulation ASTB Abgassicherheitstemperaturbegrenzer R1-R3 Raumbediengerät Brücke Solar Solarpumpe Erweiterungsplatine, siehe Abb. 27, S. 34 Warmwasserstation KBB SC-2-3 Sensorkabelbaum SolvisControl 3 Zentralregler-Schnittstelle ALS-BEN · Technische Änderungen vorbehalten · 29434-3a SOLVIS...
  • Seite 33: Erweiterungsplatine

    Abb. 26: Erweiterungsplatine für die Netzplatine der SolvisControl 3 (SolvisBen Gas/Öl, SolvisBen Hybrid-Gas/-Öl) Kabelbaum PL-SC-2-3 Netzplatine SolvisControl 3 Netzplatine SolvisControl 3 Glassockel-Sicherung, 5x20mm, max. 4A träge NETZ Netzanschluss AL HB Alternativ Hybrid SolvisLea Steuerung SOLVIS ALS-BEN · Technische Änderungen vorbehalten · 29434-3a...
  • Seite 34: Solvisben Wp / Lino / Solo

    Abb. 27: Erweiterungsplatine für die Netzplatine der SolvisControl 3 (SolvisBen WP/LI/SL) Kabelbaum Glassockel-Sicherung, 5x20mm, max. 4A träge Netzplatine SolvisControl 3 AL LI/SL Alternative BEN -Lino/-Solo NETZ Netzanschluss AL WP Alternative BEN WP PL-SC-2-3 Netzplatine SolvisControl 3 ALS-BEN · Technische Änderungen vorbehalten · 29434-3a SOLVIS...
  • Seite 35: Anschlussplatine Smartgrid

    3 – verstärkter Betrieb Anhebung des Sollwertes 4 – ext. Anforderung Wärmepumpe schaltet wenn möglich ein. Betrieb wie 3 9.2 Anschlussplan Abb. 28: Anschlussoptionen SmartGrid für die Netzplatine der SolvisControl 3 SOLVIS ALS-BEN · Technische Änderungen vorbehalten · 29434-3a...
  • Seite 36: Erläuterung Der Symbole

    Thermostatisches Mischventil Solarkollektor Verbraucher im Heizkreis Solar-Kappenventil Wärmeübertrager Kessel-Füll und -Entleerhahn Wärmemengenzähler Thermische Ablaufsicherung (TAS) Festbrennstoffkessel (FBK) oder Pelletkessel (Lino 3) Sonstige hydraulische Bauteile Symbol Bedeutung Volumenstromgeber Vorschaltgefäß VG-xx Pumpe Schlammabscheider Trinkwasserfilter ALS-BEN · Technische Änderungen vorbehalten · 29434-3a SOLVIS...
  • Seite 37: Elektrische Schaltzeichen

    ZLE Motor (z. B. einer Pumpe) Sensoren Symbol Bedeutung Sensor allgemein (Temperatursensor, Volumenstrom- geber, etc.) Volumenstromgeber Temperatursensor Sonstige elektrische Bauteile Symbol Bedeutung Brücke Ein- / Ausschalter (Taster mit Einrastfunktion) Feuerungsautomat Blitzschutzdose Raumbedienelement Klemme S3 an Ausgang A12 SOLVIS ALS-BEN · Technische Änderungen vorbehalten · 29434-3a...
  • Seite 38 Notizen ALS-BEN · Technische Änderungen vorbehalten · 29434-3a SOLVIS...
  • Seite 40 SOLVIS GmbH Grotrian-Steinweg-Straße 12 D-38112 Braunschweig Tel.: +49 (0) 531 28904-0 Fax.: +49 (0) 531 28904-100 E-Mail: info@solvis.de Internet: www.solvis.de...

Inhaltsverzeichnis