Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlerauswertung Am Feuerungsautomat; Wärmepumpe Solvislea Eco - Solvis SolvisBen Gas Montageanleitung

Gas-, öl-brennwertgerät, inklusive gas- oder öl-brenner, hybrid mit solvislea, regler heizung solar, warmwasserstation, heizkreisstation und solaroption
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SolvisBen Gas:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9 Problemlösungen
9.4.3 Fehlerauswertung am Feuerungs-
automat
ACHTUNG
• Der Feuerungsautomat darf in keinem Fall gegen
ein Standardgerät ausgetauscht werden (Sonder-
ausführung).
• Ein Öffnen des Feuerungsautomaten ist nicht
erlaubt und führt zur Zerstörung des Gerätes.
Die Anzeige von Störungen und die Bedienung erfolgt am
Interface des Feuerungsautomaten.
Abb. 153: Interface Feuerungsautomat CM 168
1
Anzeige
2
Leistungsstufen
Allgemeines zur Anzeige, Bedienung
• Der normale Betriebszustand wird über die Anzeige
dargestellt, wobei die Anzahl der leuchtenden Punkte
der entsprechenden Brennerstufe entspricht (ein Punkt
Stufe1, zwei Punkte Stufe 2).
• Um in die Menüebene zu gelangen, muss der Taster 3 s
lang gedrückt werden, die Auswahl oder Bestätigung er-
folgt mit einem kurzen Tastendruck.
• Das Einstellen von Werten oder das Auswählen von Me-
nüeinträgen erfolgt mit dem Drehregler, der mit dem
mitgelieferten Innensechskantschlüssel verdreht wird.
• Das Zurückspringen in eine vorige Ebene erfolgt immer
mit der Auswahl
. Das Verlassen der Programmie-
rung erfolgt dann Ebenenweise bis zur Anzeige des Be-
triebszustandes.
• Nach einer Eingabepause von ca. 1 Minute erfolgt ein
automatischer Rücksprung auf die Betriebsanzeige.
70
3
Taster
4
Drehregler
• Ein Abbruch der Menüführung bei Auftreten eines Kes-
selmodul-Fehlers erfolgt nicht.
• Tritt eine Störung am Feuerungsautomat auf, wird diese
durch eine abwechselnd blinkende Anzeige durch
(Error) und dem Fehlercode z. B.
Fehlerhistorie aufrufen
Der Feuerungsautomat speichert die letzten 10 Fehler-
werte in der Reihenfolge des Auftretens ab.
Diese Fehlerhistorie kann folgendermaßen ausgelesen
werden.
1. Ausgehend vom Ruhezustand
normalen Betriebszustand des Brenners
lang drücken.
Die Anzeigeebene wechselt auf
2. Drehregler mit dem mitgelieferten Innensechskant-
schlüssel so weit drehen, bis die Anzeige
erscheint.
3. Taster kurz drücken.
Die Anzeigeebene wechselt auf
4. Mit dem Drehregler einen Wert zwischen
auswählen, wobei
ist
der vorletzte u. s. w.).
5. Taster kurz drücken.
Der entsprechende Fehlercode wird nun angezeigt.
6. Zum Auslesen weiterer Fehlercodes aus der Historie
Drehregler auf
stellen.
7. Taster kurz drücken, um zurück zu den Einstellwerten
zu gelangen (Schritte ab 4. in gleicher Weise wiederho-
len).
8. Zum Verlassen der Programmierung Drehregler auf der
jeweiligen Ebene auf
cken (so lange wiederholen, bis die Anzeige den Be-
triebs-
bzw. Ruhezustand
Alternativ können, mit Hilfe des Auslegerätes CoCo-
Mobil SÖ-BW (ALG-COCO-MO-BW), die aufgelaufe-
nen Meldungen abgefragt und das Startverhalten
des Brenners betrachtet werden.
9.5 Wärmepumpe SolvisLea Eco
Störungsmeldungen SolvisLea und SolvisLea Eco,
siehe
Montageanleitung SolvisLea (MAL-LEA).
MAL-BEN · Technische Änderungen vorbehalten · 29435-3i SOLVIS
angezeigt.
(Standby) oder
Taster 3 s
, beide Punkte blinken.
(Error)
, beide Punkte blinken.
bis
der zuletzt aufgetretene Fehler
stellen und Taster kurz drü-
anzeigt).

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis