Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hks Mit Grundfos Alpha - Solvis SolvisBen Gas Montageanleitung

Gas-, öl-brennwertgerät, inklusive gas- oder öl-brenner, hybrid mit solvislea, regler heizung solar, warmwasserstation, heizkreisstation und solaroption
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SolvisBen Gas:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.9.2 HKS mit Grundfos ALPHA

Bedienfeld der Pumpe
Abb. 122: Bedienfeld Grundfos ALPHA2.2
1
Anzeige der Leistungsaufnahme in Watt oder des För-
derstroms in m³/h
2
Leuchtfelder zur Anzeige der Pumpeneinstellung (s.u.)
3
Statusanzeige automatische Nachtabsenkung (leuch-
tet, wenn aktiviert) / manueller Sommerbetrieb
(blinkt, wenn aktiviert)
4
Taste für autom. Nachtabsenkung / manueller Som-
merbetrieb
5
Taste für Pumpeneinstellung
6
Taste zur Auswahl der Anzeige Leistungsaufnahme
oder Förderstrom
7
Anzeige Verbindung
Pumpe entlüften
Die Pumpe ist selbstentlüftend und muss grundsätzlich
nicht vor der Inbetriebnahme entlüftet werden.
1. Bei Luftgeräuschen in der Pumpe diese für ca. 10 min.
auf Drehzahlstufe III betreiben.
Abb. 123: Entlüftung 10 min Stufe 3 (falls nötig)
Wenn keine Geräusche mehr auftreten, sind Förderhöhe
und Regelungsart einzustellen.
Förderhöhe und Regelungsart einstellen
Die Pumpe verfügt über 10 optionale Einstellungen für
die Förderleistung.
1. Pfeiltaste (5) drücken, die aktuelle Einstellung wird im
Display angezeigt.
SOLVIS MAL-BEN · Technische Änderungen vorbehalten · 29435-3i
Gang durch das Menü
Für übliche 2-Rohr-Heizungsanlagen empfehlen wir
die AUTO-Adapt-Einstellung.
Hinweis zu den Regelungsarten
Regelungsart
Beschreibung
Die Pumpe reduziert
die Förderhöhe bei
p-v (variabel)
sinkendem Volumen-
strom im Rohrnetz auf
die Hälfte. Einsparung
von elektrischer Ener-
gie durch Anpassung
der Förderhöhe an den
Volumenstrombedarf
und geringere Fließge-
schwindigkeiten
p-c (konstant)
Die Regelung hält die
eingestellte Förderhö-
he unabhängig vom
geförderten Volumen-
strom konstant
Aktivieren der automatischen Nachtabsenkung
Funktionsweise: Wenn die automatische Nachtabsenkung
aktiviert ist, wechselt die Pumpe automatisch zwischen
Normalbetrieb und Nachtabsenkung in Abhängigkeit von
der Vorlauftemperatur.
7 Inbetriebnahme
Empfehlung
empfohlene Standard-
Einstellung bei Zweirohr-
Heizungssystemen mit
Heizkörpern zur Reduzie-
rung der Fließgeräusche
an Thermostatventilen
bei Fußbodenheizungen
oder bei groß dimensio-
nierten Rohrleitungen
oder allen Anwendungen
ohne veränderliche
Rohrnetzkennlinie (z. B.
Speicherladepumpen),
sowie Einrohr-
Heizungssysteme mit
Heizkörpern
53

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis