Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Allgemeine Wartung - Solvis SolvisBen Gas Montageanleitung

Gas-, öl-brennwertgerät, inklusive gas- oder öl-brenner, hybrid mit solvislea, regler heizung solar, warmwasserstation, heizkreisstation und solaroption
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SolvisBen Gas:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8 Wartung

WARNUNG
Heiße Oberfläche
Schwere Verbrennungen sind möglich.
• Vor den Arbeiten Anlage unbedingt ausschalten
und auskühlen lassen.
• Möglicherweise heiße Oberflächen und Bauteile
nicht berühren.
Nach der Energieeinsparverordnung (EnEV) und zur Auf-
rechterhaltung des Anspruchs aus der Gewährleistung sind
einmal im Jahr Wartungs- und Reinigungsarbeiten durchzu-
führen.
• Die Wartungsarbeiten sind von einem Fachhand-
werker auszuführen und im Wartungsprotokoll zu
dokumentieren.
• Das Wartungsprotokoll im Anlagenordner bei der
Anlage aufbewahren.

8.1 Allgemeine Wartung

Allgemeinzustand prüfen (jährlich)
1. Den Allgemeinzustand kontrollieren. Verunreinigungen
mit einem feuchten Tuch entfernen. Keine scharfen
oder lösungsmittelhaltigen Reinigungsmittel verwen-
den!
2. Systemregler auf seine einwandfreie Funktion prüfen
(Sensorwerte, Betriebsarten und Einstellwerte).
3. Die einwandfreie Funktion der Warmwasserbereitung
und der Zirkulationsregelung überprüfen.
4. Mischermotoren und Mischer auf ihre einwandfreie
Funktion prüfen (plausible Sensorwerte, korrekte Öff-
nungsrichtung und Betriebsarten auf Automatik).
5. Pumpen auf ihre einwandfreie Funktion prüfen (Heiz-
kreispumpen, Warmwasserpumpe, ggf. Solarpumpe).
Kondensatsiphon prüfen
1. Front abnehmen.
2. Obere Verschraubung des Siphons am Abgasrohr-
Bogen lösen und den Siphon nach unten abziehen.
3. Kondensatsiphon überprüfen und spülen.
4. Prüfen, ob ein freier Auslauf gewährleistet ist, Konden-
satschlauch muss ein stetiges Gefälle vom Siphon zum
Abfluss haben.
SOLVIS MAL-BEN · Technische Änderungen vorbehalten · 29435-3i
Speicher entlüften
1. Den Entlüfterschlauch sicher in einen Auffangbehälter
oder Entwässerungsablauf leiten.
2. Entlüfterdeckel (1) aus oberer Isolierung herausziehen.
Abb. 140: Entlüfterdeckel herausziehen
3. Handentlüfter am Behälter öffnen.
Austretendes Luft-/Wassergemisch wird über den Entlüf-
terschlauch in den Auffangbehälter bzw. Entwässerungsab-
lauf geführt.
Abb. 141: Entlüfterschlauch am Entlüfter
4. Speicher entlüften, bis hörbar keine Luft mehr ent-
weicht. Flüssigkeitsstrom im Schlauch beobachten, es
dürfen keine Luftblasen mehr sichtbar sein.
5. Handentlüfter schließen und Entlüfterdeckel einsetzen.
Sicherheitsfunktionen prüfen
1. Sicherheitsventile auf Funktion und Dichtigkeit im
Trinkwasser-, Heiz- und ggf. Solarkreis prüfen.
Vordruck am Ausdehnungsgefäß (MAG) prüfen
1. Das MAG am Kappenventil absperren.
2. KFE-Hahn an der MAG-Anschlussgruppe öffnen und
MAG drucklos machen.
Das abgelassene Heizungswasser aus dem MAG kann für
die nachfolgende pH-Wert-Messung aufgefangen werden.
3. Am Luftventil des MAG mit einem Prüfmanometer den
Fülldruck kontrollieren.
8 Wartung
59

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis