Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Systemregler Solviscontrol - Solvis SolvisBen Gas Montageanleitung

Gas-, öl-brennwertgerät, inklusive gas- oder öl-brenner, hybrid mit solvislea, regler heizung solar, warmwasserstation, heizkreisstation und solaroption
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SolvisBen Gas:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

10 Technische Daten

10.4 Systemregler SolvisControl

Abb. 155: SolvisControl mit Menü „Heizung"
Anschluss, Bauteil, Funktion
Netzspannung
Feinsicherung
Umgebungstemperatur
Nennstrombelastung
Leistungsaufnahme
Uhrenfunktion ohne Stromversorgung
Gehäuseschutzart
Sensortyp Temperatursensoren
Sensortyp Volumenstromgeber
Temperaturanzeige
Anzeigenauflösung
Messgenauigkeit
Anzeige „==] [=="
Anzeige "==X=="
Drehzahlregelung PWM
Schaltausgang 230 V
Analogausgang 0 – 10 V =
Alarmausgang*
Blockierschutz**
* Alarmausgang schaltet nur, wenn der Warnton aktiviert wurde und aufgrund einer Störung ausgelöst wird.
** Blockierschutz: Die Heizkreispumpen können individuell an der SolvisControl so eingestellt werden, dass sie an ganz bestimmten Tagen eine gewisse
Zeit laufen. Zeitpunkt und Dauer können geändert werden.
74
Eigenschaften, Werte
230 V / 50 – 60 Hz
M 6,3 A / 230 V | T 1,0 A / 230 V
0 – 50 °C
Relaisausgänge max. je 230 V / 3 A, Summe der Ströme nicht größer als 6,3 A
ca. 5 W (im Schlummerbetrieb, ohne Pumpen)
gepuffert mit Batterie
IP 30
KTY 2 kOhm (außer Solar-Vorlauf und -Rücklauf, Kollektorsensor: Pt 1000)
mit Reed-Kontakt (S17) und Sika (open collector, S18)
–35 bis + 250 °C
0,1 K
± 1 K im Bereich 0 – 100 °C
Sensor nicht angeschlossen, Sensor- oder Kabelbruch
Sensorkurzschluss
O-1, SP1 und SP2: PWM oder 0-10V; Warmwasser- (WW) und Ladepumpe (LP): PWM
A1 bis A13: 230 V , A14 und ALARM: potenzialfreier Kontakt
O-1, Solar 1 (SP1) und Solar2 (SP2)
potenzialfreier Kontakt
Heizkreispumpen (frei wählbar für A1 – A14, werkseitig Aus)
MAL-BEN · Technische Änderungen vorbehalten · 29435-3i SOLVIS

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis