Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ohne Heizkreise; Wärmepumpe Solvislea Eco; Solvislea Eco; Pufferladestation Plas-Wp - Solvis SolvisBen Gas Montageanleitung

Gas-, öl-brennwertgerät, inklusive gas- oder öl-brenner, hybrid mit solvislea, regler heizung solar, warmwasserstation, heizkreisstation und solaroption
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SolvisBen Gas:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6 Montage

6.7.3 Ohne Heizkreise

Heizungsanschlüsse verschließen
1. Die beiden Winkel am Heizungsvorlauf- und Rück-
laufanschluss demontieren (siehe
2. Beide Anschlüsse mit Kappen und Dichtungen ver-
schließen.
6.8 Wärmepumpe SolvisLea Eco
nur SolvisBen Hybrid-Gas und Hybrid-Öl
Die beiden Hybrid-Varianten des SolvisBen beinhalten
bereits das für den Betrieb mit der Wärmepumpe SolvisLea
nötige 3-Wege-Umschaltventil. Im Lieferumfang befinden
sich zusätzlich die Pufferladestation PLAS-WP und der
Schlammabscheider, die beide in die Verbindungsleitungen
zwischen SolvisBen und SolvisLeaEco eingebaut werden
müssen.

6.8.1 SolvisLea Eco

SolvisLea Eco aufstellen
1. Die SolvisLea Eco gemäß der Montageanleitung (MAL-
LEA) aufstellen und die Anschlussleitungen zum Solvis-
Ben führen.

6.8.2 Pufferladestation PLAS-WP

Pufferladestation PLAS-WP montieren
1. Die mitgelieferte PLAS-WP mit geeignetem Befesti-
gungsmaterial an die Wand oder alternativ direkt in die
Rohrleitung nahe am SolvisBen montieren. Die Fließ-
richtung sollte von unten nach oben oder waagerecht
sein, der Einbau kann in die Vor- oder Rücklaufleitung
erfolgen (Fließrichtung der Pumpe beachten).

6.8.3 Schlammabscheider

Schlammabscheider montieren
1. Den mitgelieferten Schlammabscheider an geeigneter
Stelle in die Rücklaufleitung zwischen SolvisBen und
SolvisLea Eco montieren.

6.8.4 Anschluss an SolvisBen

Wärmepumpe an SolvisBen anschließen
1. Die Vor- und Rücklaufleitung der Wärmepumpe von
oben mit den beiden hinter dem Abgasanschluss lie-
genden Anschlussrohren des SolvisBen verbinden.
20
Abb. 35, S. 18).
Abb. 40: WP-VL / WP-RL-Anschluss von oben
1
2

6.9 Gasbrenner

nur SolvisBen Gas und Hybrid-Gas

6.9.1 Gaszufuhr

6.9.2 Umbau auf Flüssiggas
Umbausatz für Flüssiggas (falls erforderlich)
Wärmepumpe-Vorlauf (WP-VL)
Wärmepumpe-Rücklauf (WP-RL)
GEFAHR
Gas-Anschlussregeln beachten
• Der Gasanschluss darf nur von Installateuren
vorgenommen werden, die durch das Gasversor-
gungsunternehmen autorisiert sind.
• Bei der Erstellung des Gasanschlusses sind das
DVGW-Arbeitsblatt G 600 (TRGI) bzw. die „Tech-
nischen Regeln Flüssiggas" (TRF) zu beachten.
• Nach Feuerungsverordnung ist in die Gaszulei-
tung unmittelbar vor dem Geräteabsperrhahn
ein thermisch auslösendes Absperrventil (TAE)
einzubinden, siehe
Brenner", S. 22.
• Zum Schutz der Gasmagnetventile des Brenners
empfehlen wir den Einbau eines Gasfilters nach
DIN 3386 in die Zuleitung zum Gerät.
• SolvisMax / Ben Gas kann mit Brenngasen der 2.
und 3. Gasfamilie betrieben werden.
• Wenn Gase der 3. Familie (Flüssiggase) verwendet
werden, muss der Umbausatz für Flüssiggas (Zu-
behör, bitte extra bestellen) eingebaut werden,
siehe
Kap. „Umbau auf Flüssiggas", S. 20.
Der Brenner ist für den Betrieb mit Erdgas „H" vor-
eingestellt. Zur Umstellung auf Flüssiggas den pas-
senden Umbausatz bestellen:
• Brenner 1,9 - 10 kW: UB-SX-LN-3-10-FG
• Brenner 2,9 - 18 kW: UB-SX-LN-3-18-FG
• Brenner 4,8 - 25 kW: UB-SX-LN-3-25-FG
• Brenner 4,8 - 30 kW: UB-SX-LN-3-30-FG
MAL-BEN · Technische Änderungen vorbehalten · 29435-3i SOLVIS
Kap. „Einbau Gas-

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis