Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss Modbus Vorbereiten (Nur Solvisben Wp); Modbus-Verbindungsdose Montieren; Anschluss Pumpe Plas-Wp; Anschluss Externe Heizkreispumpen - Solvis SolvisBen Gas Montageanleitung

Gas-, öl-brennwertgerät, inklusive gas- oder öl-brenner, hybrid mit solvislea, regler heizung solar, warmwasserstation, heizkreisstation und solaroption
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SolvisBen Gas:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6 Montage
An Netzplatine anschließen
1. Die Zweidrahtleitung an eines der Klemmenpaare („R
1" bis „R 3") der Netzplatine anschließen (Polarität be-
achten).
Das Raumbedienelement ist mit einem Verpolschutz ver-
sehen, so dass bei falscher Polarität kein Schaden entsteht.
Gehäuse schließen
1. Vor dem Schließen prüfen, ob Stecker und Buchsenleis-
te der Steckverbindung fluchten.
Bleibt nach dem Einschalten der Anlage das Display aus,
sind möglicherweise die Anschlussleitungen verpolt.
2. Gehäuse schließen.
6.14.6 Anschluss Modbus vorbereiten
(nur SolvisBen WP)
nur SolvisBen Hybrid-Gas und Hybrid-Öl
Die Kommunikation zwischen dem Systemregler SolvisCon-
trol 3 und der internen Wärmepumpensteuerung der Sol-
visLea erfolgt über eine Modbus-Verbindung. Um Störein-
flüsse zu vermeiden, ist die Verbindung mittels geschirmter
Leitungen herzustellen.
Werkseitig ist die Modbus-Schnittstelle bereits von der SC-
3 auf eine Übergabedose geführt, die im Auslieferungszu-
stand im Deckelbereich lose positioniert ist und nun au-
ßerhalb des SolvisBen moniert werden muss.

Modbus-Verbindungsdose montieren

1. Modbus-Leitung der Verbindungsdose durch Leitungs-
führungskanal
Abb. 102 (1) im Deckelbereich her-
ausführen.
2. Verbindungsdose an geeigneter Stelle montieren.
Abb. 110: Modbus-Verbindungsdose befestigen
1
Verbindungsklemmen
2
Schirmklemmen
Modbuskabel von SolvisLea anschließen
1. Verbindungsdose öffnen.
2. Die von der SolvisLea kommende, geschirmte Modbus-
leitung in die Verbindungsdose einführen.
3. Leitung abmanteln, Schirmung freilegen und in Schirm-
klemme fixieren.
44
4. Adern abisolieren und mit Aderendhülsen versehen.
5. Adern entsprechend der Farbcodierung braun / weiß /
grün auf vormontierte Klemmen auflegen.
Siehe auch
Montage SolvisLea (MAL-LEA).

6.14.7 Anschluss Pumpe PLAS-WP

nur SolvisBen Hybrid-Gas und Hybrid-Öl
Pumpe anschließen
Die Pumpe verfügt über zwei Anschlusskabel.
1. Netz- und Signalkabel der Pumpe zur Netzplatine der
SolvisControl 3 verlegen.
2. Netzkabel an den Ausgang A2 anschließen und Kabel
mittels Zugentlastung sichern.
3. Signalkabel an den Ausgang LP wie folgt anschließen:
• blau: „LP -"
• braun: „LP +"
• schwarz: nicht nötig.
6.14.8 Anschluss externe Heizkreispum-
pen
nur bei externen Heizkreisstationen
Heizkreispumpen anschließen
1. Pumpenkabel wie folgt anschließen:
- Heizkreis 1 an Ausgang A3
- Heizkreis 2 an Ausgang A4
- Heizkreis 3 an Ausgang A5

Vorlaufsensor montieren

1. Vorlaufsensor in Sensortauchhülse am Kugelhahn der
Heizkreisstation schieben und mit Schraube fixieren.
2. Das Kabel an Klemme S12 (Heizkreis 1), S13 (Heizkreis
2) oder S16 (Heizkreis 3) anschließen. Dabei „heizkreis-
richtig" vorgehen, d. h., wurde die Pumpe an A3 (=
Heizkreis 1) angeschlossen, so muss der Sensor an S12
(= Heizkreis 1) angeschlossen werden.
Stellantriebe der Heizkreismischer anschließen
Farbe der Adern
Anschluss
Braun
A8/A9 (Heizkreis 1)
Pin A8
A10/A11 (Heizkreis 2)
Pin A10
A6 und A7 (Heizkreis 3)
Pin A6
Heizkreismischer prüfen
Die Klemmen „auf" und „zu" der Klemmstecker (SM 1)
und (SM 2) geben die Laufrichtung des Stellmotors vor.
1. Falls der Mischer in die falsche Richtung läuft: An-
schlüsse an diesen Klemmen tauschen.
Nach der Inbetriebnahme wie folgt prüfen, ob der Heiz-
kreismischer korrekt angeschlossen ist:
MAL-BEN · Technische Änderungen vorbehalten · 29435-3i SOLVIS
Schwarz
Blau
Pin A9
Pin N
Pin A11
Pin N
Pin A7
Pin N (A6 o. A7)

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis