Bedienung
www.schaerer.com
Betriebsende
Gerät ausschalten
Wird die Kaffeemaschine längere Zeit nicht benutzt (z.B. Nachts), kann die Kaffeemaschine auf
Stand-by geschaltet werden. In diesem Betriebszustand werden die Boiler nicht auf Temperatur
gehalten, und die Ausgabe von Getränken ist nicht möglich.
► Die tägliche Reinigung durchführen (siehe Kapitel "Reinigung").
Taste auf "Stand by" schalten.
► Die Maschine durch drücken (± 4 Sekunden) der
Längere Stillstandzeit (z.B. Betriebsferien)
► Die tägliche Reinigung durchführen (siehe Kapitel "Reinigung".
Taste auf "Stand by" schalten.
► Die Maschine durch drücken der
► Den Absperrhahn der Frischwasserzufuhr schliessen.
► Die Kaffeemaschine vom Stromnetz trennen.
► Kaffeebohnen mit dem Staubsauger aus den Bohnenbehältern saugen.
► Milchreste aus dem Milchbehälter schütten und den Milchbehälter gründlich ausspülen.
► Kühlschrank reinigen und Kühlschranktür offen lassen.
► In Räumlichkeiten, in denen die Temperatur unter den Gefrierpunkt fallen kann, müssen die Boi-
ler entleert werden. Mit einer vom Hersteller qualifizierten Service Stelle in Verbindung setzen.
Bei Wiederinbetriebnahme der Kaffeemaschine muss zuerst die Frischwasserzufuhr geöffnet wer-
den, bevor die Kaffeemaschine eingeschaltet wird!
Demontage
Kontaktieren Sie einen vom Hersteller qualifizierten Kundendienst.
21 / 56
Betriebsanleitung / V07 / 01.2010