Bedienung
5.11
Transportbedingungen
► Vor einem Standortwechsel zwingend die Trinkwasser- und Stromversorgung sowie den Schmutzwasserablauf
trennen.
► Vor einem Standortwechsel den Boden auf Hindernisse und Unebenheiten prüfen.
Der Hersteller lehnt jegliche Haftung für Schäden ab, die durch Zweckentfremdung des Wagens oder durch Mis-
sachten der Betriebsanleitung entstanden sind.
5.12
Ausschalten
5.12.1
Betriebsende
Standby Modus
► Maschinenreinigung [A], siehe Abbildung unten, im Service-Menü starten wenn nicht bereits ausgeführt.
Eine Reinigung wird ausgeführt.
► Bei Bedarf tägliche und wöchentliche Reinigung ausführen.
► Wenn vorhanden, optionalen externen Trinkwassertank ausleeren und reinigen.
Siehe Kapitel „Reinigung" für detaillierte Angaben.
Im Anschluss an die automatische Reinigung, kann die Maschine direkt aus dem Reinigungsprogramm heraus he-
runtergefahren werden.
BASCSOUL_DE
V02 | 10.2017
► Schmutzwasserschlauch aus Externem Schmutzwassertank ziehen.
► Schmutzwassertank mit Haushaltsreiniger gründlich reinigen und mit frischem Wasser
ausspülen.
► Schmutzwasserschlauch wieder in den Tank einführen.
Die Maschine ist für Getränkeausgaben bereit.
► Satzbehälter wieder in Maschine einsetzen.
VORSICHT
Unsachgemässes Transportieren der Kaffeemaschine kann zu Verletzungen füh-
ren.
Allgemeine Vorschriften für Gesundheit und Sicherheit beachten.
HINWEIS
Durch unsachgemässen Transport, von Maschinen auf einem Rollwagen, kann die
Maschine Schaden nehmen.
Bei einem Standortwechsel, von Maschinen auf Wagen, folgende Punkte einhalten:
• Bei einem Standortwechsel darf der Wagen nicht gestossen, sondern muss aus Si-
cherheitsgründen gezogen werden.
• Nur am Wagen ziehen, nie an der Maschine.
• Der Wagen ist nicht zum Transport von Gütern bestimmt.
GEFAHR
Im Standby Modus steht die Maschine weiterhin unter Strom.
Keine Maschinenverschalungen entfernen.
Maschine vom Netz trennen, bevor Reparaturarbeiten ausgeführt wer-
den.
www.schaerer.com
59