7
Montage
7.1
Bedingungen am Einbauort
•
Das Gerät darf nicht in kondensierender Atmosphäre betrieben werden.
•
Die Umgebungsluft muss frei von organischen Gasen sein.
•
Schützen Sie das Gerät vor Spritzwasser und Staub.
•
Betreiben Sie das Gerät nur in geschlossenen Räumen.
7.2
Einbau in die Laseranlage
7.2.1
Montage vorbereiten
Prüfen Sie vor der Montage die Platzverhältnisse, insbesondere den benötigten Freiraum für die Anschluss-
kabel. Das Gerät muss stabil aufgestellt und mit Schrauben befestigt sein (siehe Kapitel 7.2.4 auf Sei-
te 15).
GEFAHR
Brand- und Explosionsgefahr durch gestreute oder gerichtete Laserstrahlung
Im Betrieb des BeamMonitor BM+ muss die Laserstrahlung hinter der Messzone vollständig
absorbiert werden. Schamottesteine oder andere teilabsorbierende Oberflächen sind unge-
eignet.
X Verwenden Sie einen geeigneten Absorber. PRIMES bietet, je nach Anwendung, passende
Absorber an, z. B. den PowerMonitor PM 48 / 100.
7.2.2
Mögliche Einbaulagen
Der BeamMonitor BM+ kann waagerecht oder senkrecht montiert werden.
Waagerechte Montage
BeamMonitor BM+
Montagefläche
Strahleinfall
Abb. 7.1:
Mögliche Einbaulagen des Gerätes
14
Montagefläche
BeamMonitor BM+
Strahleinfall
BeamMonitor BM+
Senkrechte Montage
Strahleinfall
Strahleinfall
Revision 02 DE - 08/2021