4 Instandhaltung
4.1 Sicherheitsinformationen
Durch eine regelmäßige Überprüfung und Wartung des
Rollstuhls werden die Sicherheit des Benutzers und die zu
erwartende Lebensdauer des Rollstuhls erhöht.
4.2 Wartung bei der elektrischen
Ausführung – SM
Allgemeines
Die elektrischen Produkte sind in sich
abgeschlossene Einheiten; im Inneren dieser
Produkte befinden sich keine Teile, die vom
Anwender gewartet werden können.
VORSICHT!
Gefahr einer Beschädigung des Produkts
– Die Kunststoffteile des Systems dürfen nicht
mit Kühlflüssigkeit in Kontakt kommen.
– Verwenden Sie keine Chemikalien. Prüfen
Sie das System einmal jährlich auf
Beschädigungen und Verschleiß.
– Verwenden Sie keine starken Lösungsmittel
und keine basischen oder alkalischen
Flüssigkeiten.
– Das System muss regelmäßig von Staub und
Schmutz gereinigt werden.
– Das System muss regelmäßig auf mechanische
Beschädigungen, Verschleiß und Bruchstellen
geprüft werden.
– Die Befestigungspunkte, Kabel, Schubstangen,
Gehäuse und Stecker des Systems sind zu
überprüfen.
Batterie
Die elektrischen Produkte sind in sich
abgeschlossene Einheiten; im Inneren dieser
Produkte befinden sich keine Teile, die vom
Anwender gewartet werden können.
VORSICHT!
Gefahr einer Beschädigung des Produkts
– Handhaben Sie die Batterie vorsichtig.
– Die Batterie muss spätestens nach 4 Jahren
ausgetauscht werden, je nach Häufigkeit des
Gebrauchs.
– Zur Verlängerung der Nutzungsdauer muss
das Produkt so häufig wie möglich an die
Steckdose angeschlossen werden. Es wird
empfohlen, die Batterie mindestens alle drei
Monate zu laden.
– Testen Sie die Batteriefunktion mindestens
einmal jährlich.
4.3 Reifenpanne
Bei einer Reifenpanne lassen Sie den Schlauch
in einer geeigneten Werkstatt (Fahrradwerkstatt,
Fahrradfachgeschäft usw.) fachmännisch
austauschen.
1582460-I
4.4 Reinigung
•
Wischen Sie die Metallteile und Polster regelmäßig
mit einem feuchten Tuch ab.
•
Sie können hierfür ein mildes Reinigungsmittel
verwenden.
•
Die Polster können bei Bedarf bei 60 °C gewaschen
werden.
•
Verwenden Sie normales Waschpulver bzw.
Flüssigwaschmittel.
Achten Sie nach Möglichkeit darauf, dass
die Klettbänder (die selbstfixierenden Teile)
einander während der Reinigung überlappen,
um die Ablagerung von Fusseln und Fäden
auf den Klettverschlussstreifen und eine
Beschädigung des Polstergewebes durch diese
zu verhindern.
4.5 Waschen
1. Entfernen Sie alle losen und abnehmbaren Bezüge,
und waschen Sie diese unter Beachtung der jeweiligen
Waschanleitung in der Waschmaschine.
2. Entfernen Sie alle gepolsterten Teile (Sitzkissen,
Armlehnen, Kopf-/Nackenstütze mit fest
eingearbeiteten gepolsterten Teilen, Wadenplatten
usw.), und reinigen Sie diese separat.
Die gepolsterten Teile können nicht mit einem
Hochdruckreiniger oder einem Wasserschlauch
gereinigt werden.
3. Sprühen Sie das Rollstuhlgestell mit einem
Reinigungsmittel (z. B. Autoreinigungsmittel mit
Wachs) ein, und lassen Sie das Reinigungsmittel
einwirken.
4. Spritzen Sie das Gestell des Rollstuhls je nach
Verschmutzungsgrad mit einem Hochdruckreiniger
oder einem Wasserschlauch ab. Richten Sie den
Wasserstrahl nicht auf Lager und Drainagelöcher.
Wird das Gestell des Rollstuhls in einer Waschanlage
gereinigt, darf die Wassertemperatur maximal 60 °C
betragen.
Verwenden Sie für die Reinigung des Tischs nur
Wasser und milde Seife!
5. Lassen Sie den Rollstuhl in einer Trockenkammer
trocknen. Entfernen Sie alle Teile, in denen sich Wasser
gesammelt hat, z. B. Rohrenden, Endkappen usw.
Wenn der Rollstuhl in einer Waschanlage gereinigt
wurde, empfehlen wir, ihn mit Druckluft zu trocknen.
Dartex®
Leichte Verschmutzungen des Bezugs können
möglicherweise mit einem feuchten Tuch und einem
neutralen Reiniger entfernt werden. Größere und
hartnäckigere Flecken entfernen Sie, indem Sie den Bezug
mit Alkohol oder Terpentinersatz abwischen und dann mit
heißem Wasser und neutralem Reiniger auswaschen.
Das Gewebe kann bei maximal 71 °C (160 °F) gewaschen
werden. Sie können dafür normales Waschmittel
verwenden.
Alle Teile des Rollstuhls mit Polstern von Dartex®
(z. B. Armlehnenpolster, Wadenplatten, Kopf- und
Nackenstütze) müssen gemäß den vorstehenden
Anweisungen gereinigt werden.
Instandhaltung
33