Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Transport Des Elektrorollstuhls Ohne Benutzer; Instandhaltung; Wartung Vorbereiten; Räder Und Reifen - Invacare Colibri Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Colibri:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Invacare® Colibri

7.5 Transport des Elektrorollstuhls ohne Benutzer

VORSICHT!
Verletzungsrisiko
– Wenn Sie Ihren Elektrorollstuhl in einem
Transportfahrzeug nicht sicher befestigen
können, rät Invacare von einem Transport ab.
Der Elektrorollstuhl kann ohne Einschränkungen im Auto,
Zug oder Flugzeug transportiert werden. Die individuellen
Richtlinien der Transportunternehmen können jedoch
bestimmte Transporte einschränken oder verbieten. Wenden
Sie sich im Einzelfall an das jeweilige Transportunternehmen.
Vergewissern Sie sich vor dem Transport des
Elektrorollstuhls, dass die Motoren eingekuppelt sind
und das Fahrpult ausgeschaltet ist.
Invacare empfiehlt ausdrücklich, zusätzlich die Batterien
abzuklemmen oder auszubauen. Siehe „Entfernen der
Batterien".
8.2 Inspektionsliste
Die folgenden Tabellen listen Inspektionen auf, die vom Benutzer in den entsprechenden Zeitabständen durchgeführt werden
sollten. Falls das Elektrofahrzeug eine dieser Überprüfungen nicht bestehen sollte, lesen Sie bitte das entsprechende Kapitel
oder kontaktieren Sie einen autorisierten Invacare Händler. Eine umfangreichere Liste von Inspektionen und Anweisungen
für die Instandhaltung finden Sie in der Serviceanleitung zu diesem Elektrofahrzeug. Die Serviceanleitung kann bei Invacare
bestellt werden. Sie enthält jedoch Anweisungen für speziell ausgebildete Servicetechniker und beschreibt Arbeitsschritte, die
nicht für den Endverbraucher vorgesehen sind.
Prüfarbeiten (vom Benutzer durchzuführen)
Hupe:
Funktion prüfen. Bei Fehlfunktion Fachhändler ansprechen.
Reifen:
Auf Fremdkörper (Glassplitter, Nägel) bzw. Beschädigungen prüfen.
Gegebenenfalls Reifen ersetzen.
Batterien / Elektrisches System:
Ladezustand der Batterien prüfen. Gegebenenfalls Batterien laden
(Siehe So laden Sie die Batterien, Seite 14).
Alle Steckverbindungen auf ihren Zustand und stabile Verbindung
hin überprüfen. Gegebenenfalls Steckverbindungen fest
zusammenstecken.
Feststellbremse (falls vorhanden):
Funktion der Feststellbremse prüfen. Bei defekter Bremse Fachhändler
ansprechen.
8.3 Räder und Reifen
Beheben von Reifenschäden
Wenn ein Reifen beschädigt ist, wenden Sie sich an Ihren
Fachhändler. Aus Sicherheitsgründen ist die Reparatur durch
Sie selbst oder durch unbefugte Personen nicht gestattet.
Umgang mit Luftreifen
Gefahr der Beschädigung von Reifen und Felge
Fahren Sie nie mit zu geringem Reifendruck, dies
kann zu Reifenschäden führen.
Überschreiten des Reifendrucks kann die Felge
beschädigen.
– Reifen auf vorgeschriebenen Reifendruck
aufpumpen.
Benutzen Sie einen Luftdruckprüfer zum Prüfen des
Reifendrucks.
Überprüfen Sie wöchentlich, dass die Reifen auf den
korrekten Druck aufgepumpt sind, siehe Kapitel Prüfarbeiten.
18
Invacare empfiehlt dringend, den Elektrorollstuhl am
Boden des Transportfahrzeugs zu sichern.

8 Instandhaltung

8.1 Wartung vorbereiten

Der Begriff „Wartung" bezeichnet alle Tätigkeiten, mit
denen der funktionsfähige und einsatzbereite Zustand
eines medizinischen Geräts gemäß dem Verwendungszweck
aufrechterhalten wird. Die Wartung umfasst verschiedene
Bereiche, z. B. tägliche Pflege und Reinigung, Prüfarbeiten,
Reparaturarbeiten und Aufarbeitung.
Es wird empfohlen, das Elektrofahrzeug einmal
jährlich durch einen autorisierten Invacare-Anbieter
auf Fahrsicherheit und Straßentauglichkeit prüfen
lassen.
Vor jeder Fahrt
Der empfohlene Reifendruck ist auf dem Reifen oder
der Felge angegeben, oder wenden Sie sich an Invacare.
Umrechnungswerte sind in untenstehender Tabelle
angegeben.
psi
22
23
25
26
28
29
30
32
33
35
Wöchentlich
Monatlich
bar
1,5
1,6
1,7
1,8
1,9
2,0
2,1
2,2
2,3
2,4
1675751-A

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis