Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Entnehmen Der Sd-Karte; Übertragen Der Daten Vom Pc; Datensicherheit; Speicherkapazität - ROBBE-Futaba T14 SG Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

• E s erscheint die Meldung "Formatiere Karte" und im Display
w ird der Vorgang als Balkengrafik angezeigt.
• J e nach Kartengröße kann dieser Vorgang einige Minuten
dauern.
• N ach erfolgter Formatierung erscheint die Meldung: "Forma-
t ieren Ende". Bestätigen sie dies mit OK.
• D er Sender schaltet automatisch auf das Start-Display um.
eNTNehMeN Der SD-carD
Drücken Sie mit einem Finger gegen das Ende der SD-Karte
bis sie sich leicht nach vorne schiebt und ein Klick Geräusch
ertönt. Nun schiebt sich die SD-Karte selbst aus dem Schacht
und kann entnommen werden.
hinweis:
SD-Card nicht während des Lese- oder Schreibvorgangs wech-
seln, dies kann zur Zerstörung der Daten oder der SD-Card füh-
ren.
ÜBerTraGeN Der DaTeN voM Pc
Zum Übertragen der Software Update-Dateien vom PC ist ein
Karten-Lese-Schreibgerät für SD-Karten erforderlich. Diese
sind im Elek t rohandel und im Digitalfoto-Zubehörhandel erhält-
lich.
Die Daten auf der SD-Karte sind nicht im Windowsformat
gespeichert und somit am PC nicht sichtbar.
Eine Spezielle Software "Futaba File System Utility" zur Verwal-
tung, (Speicherung und Löschung) der Dateien kann im Down-
loadbereich des robbe Support Servers http://www.robbe.com,
heruntergeladen werden.

DaTeNSIcherheIT

Die Lebensdauer einer SD-Karte beträgt mehr als 100.000
Schreibzyklen. Sollte es nach sehr langem und häufigem
Gebrauch zu Schreib-Lese-Schwierigkeiten kommen, so ist die
Karte auszutauschen. Für die Datensicherheit der Karte kön-
nen wir keine Verantwortung übernehmen, wir empfehlen eine
Sicherheitskopie Ihrer Daten zu erstellen.
Die Datenspeicherung auf der SD-Karte als auch im Sender
erfolgen stromlos. Bei einem Batteriewechsel des Senders blei-
ben die Daten erhalten.
SPeIcherKaPazITäT
Intern besitzt der Sender 30 Modellspeicher, als erweiterbares
Speichermedium wird eine optionale SD-Karte eingesetzt. Der
Sender kann Karten von 32 MB bis 2 GB (SDHC Karte bis 4
GB) verwalten. Auf eine SD-Karte mit 2 GB finden 3862 Modell-
speicher ihren Platz. Über diese SD-Karte kann auch - vom
Anwender selbst – die Software aktualisiert werden. Die Daten
dazu stehen im Download-Bereich auf der robbe-Homepage.
Updatebeschreibung siehe Seite 76.
hINweISe zuM uMGaNG MIT SD-KarTeN
• S D-Karte nicht während des Speichervorgangs heraus -
nehmen.
• S D-Karte nicht starken magnetischen oder elektrischen Fel-
d ern aussetzen. Daten gehen verloren oder Karte kann zer-
s tört werden.
• K einem direkten Sonnenlicht oder hoher Luftfeuchtigkeit aus-
s etzen.
• K einem Schmutz, Wasser oder sonstigen Flüssigkeiten aus-
s etzen.
• K arte beim Einsetzen oder Herausnehmen immer an den
Ecken anfassen.
• SD-Karte immer in der richtigen Lage einsetzen.
• SD-Karte nur bei ausgeschaltetem Sender einste c ken bzw.
herausnehmen.

4.12 eNTNehMeN / wechSelN DeS SeNDeraKKuS

• Z unächst den Sender ausschalten.
• A kkudeckel am Fuß des Senders öffnen.
• A kkuanschlussstecker durch Ziehen am Stecker (nicht am
K abel) vom Sender lösen.
• B eim Wiedereinsetzen des Akkus in den Sender muss das
A nschlusskabel nach links zeigen.
• A nschlussstecker wieder polrichtig einstecken.
• A kkudeckel wieder schließen.
• D arauf achten, dass kein Kabel eingeklemmt werden.
hinweis:
Niemals den Akku aus dem Sender entnehmen, wenn die
Monitor-LED noch blinkt. Dies kann zur Folge haben, dass
Speicherwerte oder Speicherbausteine Schaden nehmen. Tritt
dieser Fall ein, Sen d er nicht mehr benutzen und zum robbe-
Service einsenden.
wichtig!:
Der Senderakku-unterspannungsalarm ist werksseitig auf
5,6v für NiMh-Betrieb eingestellt. Für den im lieferumfang
befindlichen 2S liPo-akku ist ein höherer alarmwert erfor-
derlich.
vor der ersten Inbetriebnahme den alarmwert unbedingt
auf 7,2 volt einstellen.
Im winter bzw. an kalten Tagen unter 10°c außentemperatur
den alarmwert auf 7,4 volt stellen.
eine interne Schutzschaltung des akkus schützt diesen
vor Tiefentladung und schaltet bei 6v akkuspannung ab.
ein falsch eingestellter alarmwert kann also ein plötzliches
abschalten des Senders zur Folge haben.
Allgemein
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis