Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Modell-Menü (Flächenmodelle); Servo; Flugzustand (Nur Segler) - ROBBE-Futaba T14 SG Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

11.
MoDell-MeNÜ (FlächeNMoDelle)
Die Funktionen der Modell Menüs, welche nachstehend einzeln
beschrieben werden, dienen dazu die weitergehenden Einstel-
lungen für ein Modell bzw. einen Modellspeicher vorzunehmen.
Diese Daten werden unter dem programmierten Modellnamen
im entsprechenden Speicher abgelegt.
2 x
Da nicht alle Funktionen, die im Modell-Menü bereit gestellt
werden, in einem Display dargestellt werden können, gibt es
eine weitere Anzeige, in der die restlichen Funktionen ausge-
wählt werden kann. Abhänging vom gewählten Modelltyp ste-
hen unter anderem folgende Optionen zur Verfügung:
1x

• sErVo:

Servomonitor
• flugZustand:
Auswahl der Flugzustände
• dual-ratE:
Umschaltbare 2. Steuerkurve.
• progr mIxEr:
Programmierbare Mischer
• gas KurVE:
Gaskurven Einstellung
• gas-VErZÖg:
Gaskurven Verzögerung
• QuEr-dIff.:
Querruder-Differenzierung
• KlappEn EInst:
Weg-Einstellung der Klappen
• QuEr - WÖlbKlap:
Querruder ->Wölbklappen Mischer
• QuEr - brEms:
Querruder ->Bremsklappen Mischer
Querruder -> Seitenruder Mischer
• QuEr->sEItE:
• spoIlEr-WÖ:
Spoiler- Wölbklappen Mischer
• HÖHE-spoI:
Höhenruder- Spoiler Mischer
• WÖlb->HÖHE:
Wölbklap. -> Höhenruder Mischer
• sEItE->QuEr:
Seitenruder -> Querruder Mischer
• buttErflY:
Butterfly Mischer
• trImm mIx:
Trimm Einstellung
• KrEIsEl:
Kreisel Einstellung
• V-lEItWErK:
V-Leitwerk- Einstellungen
• aIlVator:
Ailvator Einstellung
• WInglEt:
Winglet-Funktion
• motor:
Motor Einstellung
• sEItE->HÖHE:
Seitenrud. -> Höhenruder Mischer
• snap roll:
Snap-Roll-Funktion
• stÖrKlappE:
Störklappen Mischer
• landEKlapn:
Landeklappen Mischer
• gEmIsCHVEr:
Gemischverstellung
Modell-Menü Flächenmodell
11.1 Servo, SIehe SeITe 31

11.2 FluGzuSTaND (Nur SeGler)

Die Software der T14 SG stellt für die einzelnen Modellspeicher
jeweils fünf Flugzustände bereit. Für die verschiedenen Flug-
aufgaben lassen sich so die jeweils optimalen Einstellungen
abspeichern und bei Bedarf durch eine Schalterbetätigung auf-
rufen.
Mit dieser Option lassen sich z.B. für ein Segelflugmodell die
optimalen Rudereinstellungen für die Startphase einprogram-
mieren. Dabei werden die beiden Querruder und die Klappen
nach unten ausgefahren, um dem Modell möglichst viel Auftrieb
zu geben. Um eine stabile Fluglage zu gewährleisten, besteht
die Möglichkeit, mit dem Höhenruder einen Momentausgleich
um die Querachse, einen Offset vorzunehmen. Während der
Startphase können diese Werte mit einem Schalter oder einer
bestimmten Geberstellung abgerufen werden.
Sind für einen Modellspeicher mehrere Flugzustände program-
miert, kann die Priorität frei vorgegeben werden. Die Flugzu-
stände können kopiert werden. Es lässt sich eine Verzöge-
rungszeit für jeden Kanal programmieren, damit die Umschal-
tung nicht schlagartig, sondern mit einem sanften Übergang
abläuft.
Markieren Sie mit dem „CAP TOUCH FELD" die 'FLUGZUST'
Option im Modell-Menü und bestätigen Sie die Auswahl mit
"RTN".
Der Programmiervorgang umfasst folgende Schritte:
• S chalterfunktion SINGle / loGIc
Zum Umschalten der Flugzustände kann zwischen einem
einzelnen Schalter (Single) oder einer logischen verknüpften
Schalt-Funktion (Logic) zweier Schalter gewählt werden.
Dabei stehen folgende Funktionen zur Verfügung:
• A ND: UND Verknüpfung von in Reihe liegenden Schaltern
z.B. „SA UND „SB" aktivieren die Funktion.
47

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis